LKW Miete

    • Hallo alle zusammen, ich mus noch einmal eine Frage stellen. Ich bin heute durch einen Anruf etwas verunsichert. Der Fall ist der. Ich will wie hier schon in einem Beitrag geschrieben mich Selbständig machen. Dazu will ich mir eine SZM kaufen. Einen Teil wollte ich aus einer Abfindung meiner alten Firma bar bezahlen und einen Teil wollte ich, wegen der Steuer, Finanzieren. Heute hatte ich mich bei einer LKW Marke nach einem Preis erkundigt. Der Verkäufer fragte mich nach allen Sachen, auch nach der Finanzierung. Jetzt sagte er, er würde nicht Finanzieren sondern Mieten. Das Geld was für die SZM da wäre, würde er als Notgroschen zurück behalten oder Anlegen und als Anfänger mieten um zu sehen wie der Laden läuft. Es sind ja doch einige Ausgaben da. Ich muß dazusagen ich habe Mitte Feb. erst einen Termin mit meinem Steuerberater und will natürlich sehen was der zum Kauf oder Miete sagt. Mich würde aber Eure Meinung interessieren. Eins noch, das Mietverhältnis ist nach 8 Wochen kündbar. Ich warte auf Eure Beiträge/Anregungen/Tipps oder Ablehnungen

      Gruß Steffen
    • Mieten ist prizipiell mittlerweile eine gängige Lösung aber teurer. Auf lange Sicht legt man bei der Miete drauf. Es hat aber auch Vorteile.
      Wartung, Ersatz bei defekt etc. ist normalerweise abgesichert. Kommt aber auch auf den Vermieter an.
      Wenn du bei nem großen Spedi anheuerst hast du auch den Vorteil das du dein Fahrzeug direkt in den verlangten Farben mieten kannst.

      Bei DB Charter Way, oder den Fuhrparkprofis in Nürnberg bekommst du Fahrzeug z.B. direkt in DHL, KVN, DACHSER, KN oder Schenker farben. Die Konditionen sind von den Spedis ausgehandelt. Dafür brauchst aber erst mal die koorp. mit dem Spedi.
    • RE: LKW Miete

      Vermute mal, der Verkäufer ist ein gebranntes Kind, oder er hat bei der Miete eine
      höhere Prov. Eins musste dir im klaren sein heute auf morgen gibt es keine Fahrzeuge.
      MAN Bauplätze ausgebucht bis Ende des Jahres. Schmitz ausgebucht.
      Scania kann glaube liefern, aber denen ihrer Topzuschlag bekommt man ein teil vom
      Auflieger.
      Suche dir erst mal wo du Arbeit bekommst und was da an Geld läuft. Mit Zahl X
      kann der beste Steuerberater nichts anfangen.

      Fängst du bei den Großen an wie Ingoo schreibt, kommst du auch an günstige
      Mietfahrzeuge, aber bedenke die Großen haben auch günstige Frachtraten für
      die TUs und saftige Konventionalstrafen.
    • Hallo Granitteufel, ich weiß das die meisten LKW Hersteller voll ausgebucht sind. Die Preise sind auch sehr unterschiedlich. Von den Kostenvoranschlägen die ich mir eingeholt habe ist Scania preislich ups.
      Um Arbeit zu bekommen, da bin ich dran. Es hat alles Vor- und Nachteile. Die Entscheidung kann mir niemand abnehmen aber es ist schön doch verschiedene Meinungen zu hören. Danke


      Gruß Steffen
    • RE: LKW Miete

      Mieten ist prizipiell mittlerweile eine gängige Lösung aber teurer. Auf lange Sicht legt man bei der Miete drauf. Es hat aber auch Vorteile.
      Wartung, Ersatz bei defekt etc. ist normalerweise abgesichert. Kommt aber auch auf den Vermieter an.

      Das was Ingoo schreibt ist richtig. Jedenfalls zum ´Teil. Es ist sicherlich nicht die kostengünstigste Variante, aber dafür die mit dem geringsten Risiko. Das solltest Du als Anfänger nicht ausser acht lassen. Mieten mit Vollservice birgt den Vorteil, dass Du überschaubare Kosten hast. Kaufst Du einen Gebrauchten, kann der Schuß nach hinten losgehen durch nicht absehbare reparaturen. Kaufst Du gleich einen Neuen und Dein Geschäft läuft nicht wie gewünscht, hast Du das Fahrzeug an den Hacken und wirst es sicherlich nur mit erheblichen verlust verkaufen können.

      Das Geld was für die SZM da wäre, würde er als Notgroschen zurück behalten oder Anlegen und als Anfänger mieten um zu sehen wie der Laden läuft.

      Ein guter Tipp des Verkäufers. Ob er wirklich mehr Prov. hat, kann Dir egal sein. Nicht sein Hemd muss Dir nahe sitzen, sondern Dein eigenes. Die Mietvariante birgt am wenigsten Gefahren.
      Wenn Dein Geschäft läuft wie gewünscht, kannst Du immer noch von Miete auf Kauf umsteigen.

      Gruß
      Michaelsen
    • RE: LKW Miete

      Original von Granitteufel
      Suche dir erst mal wo du Arbeit bekommst und was da an Geld läuft. Mit Zahl X
      kann der beste Steuerberater nichts anfangen.


      Genau so. Dann weisst du auch was reinkommt und kannst kalkulieren. Abhängig wo du dann fährst kannst du auch abwägen ob Mieten vieleicht mehr sinn macht als kaufen. Machen Spedis verlangen ja auch eine spezielle lackierung und die kostet ja auch ein paar Euronen.


      Original von Granitteufel
      Fängst du bei den Großen an wie Ingoo schreibt, kommst du auch an günstige
      Mietfahrzeuge, aber bedenke die Großen haben auch günstige Frachtraten für
      die TUs und saftige Konventionalstrafen.


      Oh ja das ist wohl wahr. Da kannst hier im Forum einige haarstäubende Treads lesen. Aber nicht jeder Große ist ein Böser Großer !
    • RE: LKW Miete

      Original von Ingoo
      Original von Granitteufel

      Oh ja das ist wohl wahr. Da kannst hier im Forum einige haarstäubende Treads lesen. Aber nicht jeder Große ist ein Böser Großer !


      Nur als Einzelkämpfer und Anfänger ist am Markt ja nicht richtig was zu holen.

      Bei diversen am Markt sollte man auch die Finger lassen, wenn auch kurze
      Zahlungsziele locken, man ist immer SubSub und hat Sogenannte Marktgerechte
      Preise.
      Ich habe mit den 40 tonner auch die ersten Jahre im Auftrag der DB gefahren und
      ein Polster geschaffen.
      Was man nicht machen sollte Skonto gewähren, was macht man wenn man sich
      von den Leuten trennt und die Neuen zahlen erst nach 4 oder 8 Wochen?
      Ich wette die Bank läuft Sturm wenn 3 oder 4 Wochen kein Geld ein geht.

      Wenn ich eine Gut bezahlte Anschlussladung innerdeutsch angeboten bekomm und
      weiss der zahlt erst nach 8 Wochen dann nehme ich die.

      GRUß
    • @grani

      MAN lieferzeit momentan Juli
      DAF Lieferzeit Oktober
      Volvo ebenfalls

      @sw20

      Volvo hat mir auch ein mietangebot gemacht 48 monate mit Kaufoption

      der vorteil in der monatlichen rate ist vollservice und zwar alles ohne SB und sogar etwas preiswerter als das finanzierungsangebot auf 48 monate.

      der nachteil nach 4 jahren mit fast 650 000 km werd ich das teil dann nicht mehr fahren wollen weil ja dann meist ie macken losgehen.

      MAN hat widerum gute leasingangebote auf 4 jahre mit garantiertem Restkaufwert.

      aber alles dies nützt die nix ohne aufträge

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Als Neueinsteiger würde ich auch als erstes mieten. Einige Vorteile wurden schon geschrieben. Wenn es nicht funktionieren sollte vor allem wenn man noch keinen Kundenstamm hat gibt man das Fhzg zurück und zahlt max. noch bis zum Laufzeitende nach Kündigung im Regelfall sind das 1-2 Monate folglich ist das Risiko überschaubar. Bei Leasing hat man die SZM an der Backe hängen und kann zusehen wie man das Ding los wird ohne Verlust, das kann sehr teuer werden !!!