LkW im feinen Anzug fahren?

    • LkW im feinen Anzug fahren?

      Guten Abend,

      lang ists her und ich weiß nicht mehr wer es war.

      Es gab vor ein paar Jahren mal nen Englischen Spedi da sind die LKW Fahrer im "Anzug" umher gefahren mit Krawette

      eigentlich so wie auf dem bild hier
      jamesirlam.co.uk/customerservice.htm

      nur ich weiß nicht mehr welcher TU das war

      Stobart,Irlam ,Bird, Hammerer oderMontgomery... ich weiß es nicht mehr.

      Jemand von euch ne Ahnung?

      Gruß
    • Hi Ubacher,

      auf der Insel sind die Jungs zu rund 90% in Firmenuniform unterwegs. Dazu gehört fast immer Hemd, Hose, Jacke in Firmenfarben, eventl. mit Firmenlogo und fast immer auch ein Schlips. Dazu die unvermeidbare Warnweste +Sicherheitsschuhe. Das ganze könnte man durchaus als Anzug bezeichnen, denke ich. Oder gilt nur schwarz oder grau? Stobart hat verschiedene Grün-Töne. Bei den anderen weiss ich es nicht.
      Man kann ja über die Briten denken, was man will, aber grad die angesprochene Firmenkleidung -DAS hat was!! Auch als Repräsentation des Arbeitgebers ein stilvolles Mittel.
      Im Verkleich zu Deutschland: Feinripp, (ehemals in weiss), Shorts und die letzte Dusche zu Weihnachten.... 8o
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Schuluniform find ich recht sinvoll, bei dem Markenwahn der in der Schule herrscht. Haste kein XY Hose/Schuhe/ Unterhose biste nicht IN und bekommst auffe Fresse...

      Bei den meisten würde es schon Helfen, wenn sie die Jogginghose gegen eine Jeans tauschen würden und vorher mal unter die Dusche hopsen...
      Eiltransporte Pottel
      Sascha Pottel
      Wiesentalstraße 32
      D- 79694 Utzenfeld
      Tel: +49 7673- 383 0594
      Fax: +49 7673- 383 0010
      Mobil: +49 152 - 2100 7406
    • Vollkommen richtig. Würde es auch gut finden.

      Lege großen Wert darauf, dass die Fahrer ordentlich und sauber gekleidet sind und die man nicht schon riechen kann bevor man sie sieht.

      Feinripp, das irgend wann mal weiß war, jetzt die Deko von diversen Flecken hat und das weiß in ein grau verwandelt wurde, wenn möglich unter den Achseln noch ein gelber Rand, dann noch Flattershorts, weiße Tennissocken und Biolatschen. Wenn der dann noch den Mund aufmacht und sein "strahlendes Lächeln" natürlich ohne Zähne, zeigt. Da könnte ich jedesmal aus der Haut fahren.

      Warum muss der Berufsstand des Kraftfahrers auf so Niveau herunter geschraubt werden.

      Das kann man verlangen, dass ein Fahrer sich auch entsprechend Kleidet, und soch auch wie ein normaler Mensch benimmt. Bei manchen meint man die sind gerade dem Urwald entsprungen.

      Uniformen oder Einheitskleidung, selbst wenn es nur Jacken oder T-Shirt sind, warum nicht?

      Schuluniformen sind das beste was man sich vorstellen kann. Bei uns in den Schulen werden die Kinder doch danach bemessen welche Kleidung sie tragen, welches Handy man hat, welche Computerspiele man hat, nicht was und wer sie sind. Wer da nicht mithalten kann ist doch von vornherein abgestempelt.
    • Ich glaube, wenn nächste Woche ein,zwei Fahrer bei Aldi an der Rampe auftauchen, weißes Hemd, Schlips, gute Manieren, ...DIE würden doch für ganz schwere Verwirrung sorgen.....
      Ich persönlich fand das ganze System in Britanien super. Zum einen aus optischen Gründen, aber ganz klar auch aus den Gründen, die Sascha und Lenker gebracht haben.... Da würde dieses kranke Wertesystem in unserem Land (vielleicht) etwas entzerrt werden.....
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Sowas geht nur wenn die Fahrer außer fahren keinen Handschlag tun müssen, sonst wird die BGF Sturm laufen. Man stelle sich vor jemand bleibt mit dem Schlips irgendwo hängen.

      Das beschriebene Gegenteil davon ist wohl auch eine Folge der Lohnpolitik der letzten Jahre (ob erzwungen oder nicht steht jetzt mal nicht zur Diskussion).

      "Uniform" hatten wir bei Rungis auch, aber praktisch und der Arbeit angemessen, Pullis, T-Shirts, Westen, Jacken, Hosen, alles mit RE-Logo, was davon wann angezogen wurde blieb dem eigenen Temperaturempfinden überlassen.
      Da mußte man das Benehmen eines Oberkellners gepaart mit der Kraft eines Bauarbeiters haben, dafür waren die Arbeitsbedingungen aber mehr als gut.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Warum darf man da nichts Arbeiten, wenn man "ordentlich gekleidet " ist. Schlips würde ich auch keinen tragen. Muss auch nicht sein.

      Das ist doch so ein Quatsch, wenn man sauber und ordentlich auftritt, kann man genau so Arbeiten. Klar macht man sich mal schmutzig. Aber wie viele tragen von Montag bis Freitag das gleiche T-Shirt. Wie viele kennen keine Duschen auf dem Autohof. Die kennen nur am Abend noch mal Alkoholpegel in den richtigen Stand bringen und am Morgen dann einen Kaffee.

      Da muss man sich nicht wundern, dass diese Branche so einen schlechten Ruf hat.

      Aber muss man als Fahrer, stinken und schlampig gekleidet sein, ein Benehmen hat, das unter aller ...... ist.

      Ja ich kenne das, hatte auch schon solche Fahrer. Aber wenn die sich nicht fügen wollten, sind die wieder gegangen.

      Denn ganz ehrlich. Wer schon keinen Wert auf sein eigenes Äußeres legt. Wie will ich von dem verlangen, dass der das Fahrzeug sauber hält.

      Das ist eine Sache der eigenen Persönlichkeit. Es muss nicht sein, dass man als Fahrer immer aus der Rolle fällt.

      Es werden leider die Fahrer auf eine Stufe gestellt, die vielen nicht gerecht wird. Es geht anders. Man kann sich Pflegen, man kann sich ordentlich Kleiden. Auch wenn man Be-u.Entladen muss.
    • Aber wie viele tragen von Montag bis Freitag das gleiche T-Shirt. Wie viele kennen keine Duschen auf dem Autohof


      Das ist doch ein anderes Thema.
      Es ging hier eigentlich um Arbeitskleidung und nicht um die Hygiene mancher Menschen.
      Was hilft eine einheitliche Arbeitskleidung, wenn jemand Wasser und Seife nur vom Hören kennt?
      Dann hat er eben einen schmutzigen Anzug anstatt schmutziger "Normalkleidung".
      Weiß nicht, ob das besser wäre.
    • @Ubacher, der war früher normal auf der Insel.

      Auch Romania,Bulgaria und der Rest aus der Gegend, 2 Mann Besatzung und Anzug.Die Farbe war mehr so Dunkelgrau und schwarze Halbschuhe. Blaues Hemd und dunkle Krawatte.

      Bei Aldi und Konsorten haben diese Herren auch nicht entladen. :P
      In den 70 er hatte Aldi 3 Rampen für die Ladungen aus dem Ausland und wir brauchten nicht zu entladen, dass haben die Aldimitarbeiter erledigt.

      Heute wurde dann der Anzug getauscht gegen die Schlafanzugshose. :D :D :D :D

      So ändern sich die Welten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • LkW im feinen Anzug fahren?

      Moin , Hermann ... du hast noch die obligatorischen Badelatschen vergessen die diese Leute beim Be und Entladen immer tragen , habe ich vor ein paar Tagen wieder Live erlebt , will Stahl laden und hat nur seine Latschen an. Der Verlader hat mit Recht einen Affen gemacht und ihm dann ein Paar Sicherheitsschuhe von der Wache holen lassen , habe jetzt Freitagabend beim Sammelgut laden in Kassel einen Ukrainer getroffen , der sehr gut Deutsch sprach und der für einen Spanier fährt und dort auch lebt , der Verdient im Monat rund 2000 Euronen Netto , darf dafür aber jedes Wochenende auf dem Rastplatz irgendwo in Frankreich stehen , ganz zu schweigen von seiner Frau und den 2 Kindern die er hat , wenn er in der Woche dann mal zuhause ist , ist sie mit den Kindern nicht da ! ; ist darüber ziemlich unglücklich und sagte mir auch gleich das er dass auf Dauer nicht mehr machen wird , zu den anderen Gesellen die dort am laden waren , ein Bulgare mit spanischem Auflieger , noch ein Ukrainer mit spanischem Auflieger , Pole und natürlich unsere Ostdeutschen Brüder in der Spur. Der Ukrainer sagte mir auch das jetzt selbst so Firmen wie Transdonat und co die Billigen Brüder für sich entdeckt hätten (seit ein paar Jahren ) , selbst bei der portugiesischen Firma Patinter haben jetzt in Magdeburg ein Lager und in der CZ eine Niederlassung aufgemacht , mal sehen was da noch so kommt ! Best Regards

      http://www.lkw-infos.eu/speditionen/images/o-p/patinter/Renault-Magnum-440-Patinter-Reck-110507-01.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 1 ()