LKW Fahrerlohn

    • gelöschter User 2 schrieb:

      Auf Achse schrieb:

      11,80 die stunde?? schlaraffenland! :D
      mal 260 Schichtstunden - OHO !!!! : 3068 Brutto .... da kann man dann auch Gehalt zu sagen :thumbsup:

      @colin

      160 Stunden und nicht 260 das macht 1856 Teuronen brutto, Bleiben 1299 netto wär mir zu wenig
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • natürlich sind die 1900,- brutto zu wenig.

      klar kann man sich das schön reden wenn man bedenkt das man dafür keine 240-270 stunden arbeiten muss wie es sonst so üblich ist.
      aber was soll ich denn machen??????
      ich habe kein geld um den CE selbst zu bezahlen. das amt sagt mir andauernd ich sei zu jung (24) und sie würden es nicht finanzieren da ich in meinem alter noch sehr gut zu vermitteln bin.
      nur leider raffen die lackaffen nicht das ich im transport arbeiten möchte und das nicht nur auf einem 3,5tonner.

      ich hatte 2 speditionen an der hand die mich eingestellt hätten und mir auch ein schreiben fürs amt gegeben hätten...bringt alles nix.

      und bei den ganzen unternehmern gibt es doch fast nur schwarze schafe bei denen du netto mit allem drum und dran kaum über 1400 ocken kommst.

      bei diesen bedingungen hat es jede leihbanane von der zeitarbeit besser... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    • Europa_Kurier schrieb:

      ich habe kein geld um den CE selbst zu bezahlen. das amt sagt mir andauernd ich sei zu jung (24) und sie würden es nicht finanzieren da ich in meinem alter noch sehr gut zu vermitteln bin.
      nur leider raffen die lackaffen nicht das ich im transport arbeiten möchte und das nicht nur auf einem 3,5tonner.

      ich hatte 2 speditionen an der hand die mich eingestellt hätten und mir auch ein schreiben fürs amt gegeben hätten...bringt alles nix.

      Da kann ich das Amt aber verstehen. Wenn du Unternehmen an der Hand hast, können sie ja auch für deine Ausbildung bezahlen! Wenn sie dich also unbedingt haben wollen, können die ja auch mal ein paar Scheine raustun. Das ist ja genau das Dilemma was wir gerade haben, "wird sich schon wer finden der meine Fahrer ausbildet, hauptsache ich nicht". :cursing:
    • da gebe ich dir recht...dennoch macht es niemand...

      ich frage mich eh wie es denn in zukunft aussehen wird. die fahrer die jetzt noch lkw fahren dürfen gehen auch früher oder später in rente...

      WAS DANN wenn niemand den nachwuchs finanzieren möchte???

      mit allem drum und dran kostet CE bestimmt um die 15000 ocken wenn man bedenkt das man zu der kompletten fahrerausbildung auch noch für die zeit seinen lebensunterhalt sicher muss...

      wer von uns normalos hat denn so viel geld um es sich leisten zu können?????ß :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    • Ausbildung kann man sich über de minimis fördern lassen, angeblich bis zu 35000 Ocken.

      Bin am überlgen ob ich da mal wagen soll .....Grundqualifikation muß er zumindest dann nich machen der Azubi. Kumple mach derzeit den FS CE, soll um die 3000 Euro kosten.
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Ich habe frühe rmeinen Fahrern, die von 7,49 auf größer umsteigen wollten, den Kl. 2 bezahlt und einen Vertrag mit denen gemacht:

      Die Kosten wurden intern auf 5 Jahre abgeschrieben und wenn einer, egal aus welchem Grund, vorher ausgeschieden ist, würde der Restbetrag anteilmäßig mit dem letzten Lohn verrechnet...kam aber nie vor.

      So ein Deal wäre doch für beide Seiten gut, hat allerdings den Haken bei jemandem, der noch nicht für mich arbeitet. Er macht auf meine Kosten den FS und fängt trotzdem nicht an. Laut Vertrag steht mir dann die Kohle zu, aber wenn nichts zu holen ist?

      So oder ähnlich ist es vorstellbar, bei einem zukünftigen MA müsste da allerdings irgendeine Sicherheit im Spiel sein....zur Not Omas Sparbuch. :D
    • Diese Ansichtsweise werden einige Firmen überdenken müssen.
      Was machen die anderen Berufsgruppen die auch Ausbilden, wo je nach Qualifikation
      eine Ausbildung 10 – 15 tausend Euro den Arbeitgeber kosten. Müssen die Lehrlinge auch Omas
      Sparbuch hinterlegen. Qualifizierte Fahrer wird es in Zukunft nur noch über eine ordentliche Ausbildung geben. Wobei fiele nicht Bedenken das die Arbeitsgeräte die ihnen Anvertraut werden,
      Inzwischen auch ihre 150 tausend Euro kosten. Also ihr Tu’s und Spediteure, der rechtsfrei Raum
      geht so langsam aber sicher dem Ende zu.
    • Ich weiss ja nicht wie es im Westen so aussieht im Moment, aber hier im kultivierteren Teil des Ostens kommen kaum Junge leute nach in diesem Beruf. Und selbst die wenigen die es auf sich nehmen die rund 2200€ Für Lappen + AUsbildung zu berappen, kommen aus der Schule raus und fragen einen vieviel Stunden Sie denn jetzt am Tag fahren dürfen? Scheibe lesen - wie geht das denn? Fahrerkarte - hab ich nicht, brauch ich das? ?( ?( ?( Treibt einen zur Verzweiflung manchmal.

      Glaube schon dass im Westlichen Europa das Niveau höher ist, hier im Osten sind die 2200€ oken jedoch besser angelegt wenn Ich damit Löcher in der Plane stopfen lasse. Wofür soll ich denn den sch..ss bezahlen wenn da nichts bei rumkommt, und ich dann trotzdem noch 3 Monate lang den Fahrer ausbilden muss bevor ich es wagen kann den über die Grenze zu schicken.
    • @Ostblock, das ist im westlichen Europa nicht anders!

      Hier werden oder wurden die Leute in diesen Beruf rein gezwungen, entweder du machst die Fahrerlaubnis oder es gibt keine Stütze!

      So lange da keine anderen Rahmenbedingungen geschaffen werden, wird es kein Nachwuchs geben oder gescheiten Nachwuchs geben!

      Wenn ich höre andere Berufe bilden auch aus!

      In keiner Branche laufen seit dem Fortfall der Konzessionen so viel Hirnis rum wie im Transportgewerbe ob wohl sich in der Baubranche auch etliche selbstständig gemacht haben und über Dumpingpreise den Markt stören!

      Wenn ich in einem Bauforum lese, der Unternehmer wollte 60 € für einen Maurer im Stundenlohn, habe dann einer für 30 € gefunden!

      Einer aus der Schattenwirtschaft geht unter 20 € die Stunde nicht auf das Gerüst!

      Wenn ich heute 21 Jahre alt wäre und die Klasse 2 wäre eingetragen, ich würde doch nie im Leben mich auf einen LKW setzen.

      Dann doch lieber ein Leben lang die Eier verbrannt beim schweißen!

      Wenn der Fahrer wieder geachtet wird und wie früher ohne Lasi selbst zu machen, Feierabend in einem Gasthof oder Raststätte

      vernünftig speisen kann und nicht Freitags 45 Minuten von zu Hause stehen beleiben muß weil die Fahrzeit rum ist (ausgenommen heimatlose), desweiteren der TU vernünftiges Geld verdient dann werden beide Seiten wieder bereit sein, der eine zu fahren und der andere anlernen oder Ausbilden!
    • stillermitleser schrieb:

      Es fehlen aber einfach immer noch geeignete Rahmenbedingungen um junge Leute für diesen Beruf zu begeistern.


      mein brötchengeber, übrigens keine kleine firma, bildet ebenfalls aus. in relativ bescheidenen grenzen. es sind nämlich nur eine handvoll junge leute, die den beruf überhaupt noch ausüben wollen. enthusiasten sozusagen. dummerweise macht es denen ihr arbeitgeber auch noch besonders schwer, nach erfolgter lehre im leben fuss zu fassen. da werden frisch ausgebildete blutjunge berufskraftfahrer mit zeitverträgen (!!) ausgestattet. das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen. zum einen sind das doch genau die fahrer die in einigen jahren dringend benötigt werden, wenn die alten in rente gehen. also sollte man das bisschen nachwuchs pflegen und hegen wo immer es geht. ich denke die zeit des akuten fahrermangels wird früher oder später schon aus biologischen gründen auch eintreffen. das ist ja keine spinnerei. zum anderen bringt ein zeitvertrag gerade für junge leute massive probleme mit sich. sie bekommen keine kredite bei ihrer bank, um z.b. ein auto oder hausrat anzuschaffen. eine familiengründung wird erschwert, da keine planungssicherheit vorhanden ist. man kann da nur mit dem kopf schütteln, welche gepflogenheiten manche arbeitgeber in dieser branche an den tag legen.
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .