Limited

    • Meines wissens nach hat der Europäische Gerichtshof entschieden das die Unternehmensform "limited" in Deutschland anerkannt werden muss da sie der unternehmensform "GmbH" gleichzustellen ist. ( frag mich jetzt bitte nicht nach den Präzidenzfall müsste aber in 2001/2002 gewesen sein )

      Aufgrund dieses Beschlusses sollte es eingentlich keinen Grund geben keine "Limited" zu gründen. Ich denke das ist eher eine Frage der Geschmacks und auch des Aufwandes. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die GmbH im Ausland derart unbekannt sein soll. Was den Aufwand angeht der ist ja nicht unerheblich, da der Offizielle Hauptsitz der gegründeten Firma ja in England sein muss. D.h. man muss entweder ein Büro oder zumindest eine Briefkastenfirma in England einrichten. Ob das bei dem Gros der potenziellen Kunden wirkluich so gut ankommt sehe ich als fraglich an. Dan muss auch noch eine Niederlassung in Deutschland eröffnet werden, was ja wieder mit lauferei verbunden ist.

      Da ich mich mit dem Englischen Steuerrecht nicht auskenne kann ich dazu keine Auskunft geben, aber vieleicht gibt es da ja sogar noch ein paar Vorteile.
    • Hallo,

      habe mich im Internet auch etwas zu diesem Thema umgehört - einen interessanten Vergleich habe ich auf der Website des Haufe Verlags gefunden. Lohnt sich vielleicht für den ein oder anderen mal reinzuschauen!

      www.haufe.de/limited

      Grüße,

      Karl
    • RE: Limited

      Ich würde vorsichtig sein, eine Limited zu gründen.

      Grund: viele Verlader, Spediteure etc. haben viel Negatives gehört - u.A. Nicht-Greifbarkeit in Haftungs- oder Zahlungsangelegenheiten.

      Ich als Spediteur würde aufgrund der vielen Negativmeldungen nicht mit einer LTD zusammenarbeiten (es sei denn, sie ist tatsächlich ein Unternehmen im Ausland)
    • Ich arbeite nur mit Ltd.-Gesellschaften zusammen wenn Sie aus England oder Irland kommen.
      Wenn ein Deutscher eine LTD anstelle einer GmbH gründet, dann hat er für mich Dreck am Stecken.

      Diese Sichtweise hilft ungemein um vor Überraschungen geschützt zu werden.

      Eine Ltd. mit Firmensitz in Deutschland ist für mich schlichtweg unseriös.
      "Achsen! Achsen! Wir brauchen Achsen!!"
    • RE: Limited

      Hallo Zusammen,

      sicherlich ist es nicht falsch eine LTD zugründen. Was aber ist richtig daran?
      Welche Vorteile soll es haben?
      Bezüglich Kühltaxis Frage ist es mit Sicherheit nicht möglich die Sach-und Fachkundeprüfung oder die Lizenzpflicht zu umgehen.

      Die Rechtsprechung des EuGH ist das eine; die Akzeptanz des jeweiligen wirtschaftlichen Umfeldes aber ein anderes.


      Allseits beste Fracht und Zahlung


      mfg
      MIWE
    • RE: Limited

      Hallo alle zusammen, bin auch mal wieder da. Bin zur Zeit in England und habe offenes Netz beim Kunden.
      Aber zum Thema:
      1. An der Gründung einer Ltd. ist garnichts verwerfliches, sie ist nur das englische Kosten und Steuersparmodell der deutschen GmbH.
      2. Umgehung der Eurolizenz ist nicht möglich, weil die in England genauso Pflicht ist.
      Im Grunde genommen ist jede europäische GmbH der deutschen finanziell weit im Vorteil, da in allen Bereichen günster.
      Genauso verhält es sich mit der spanischen SL. Wer hierzu Interesse hat, schaut mal auf meiner Seite nach. (Ist zwar noch unprofessionell, weil die erste selbstgestrickte, aber Update ist in Arbeit)
      esgehtumihrgeld.de.vu
      Gruß
      Uwe
      Alles was Geld spart, ist legal
      http://spanienshop.net
    • RE: Limited

      Hallo Jungs,

      Vielleicht ist ja in GB keine Sachkundeprüfung zum Erhalt der EU-Lizenz notwendig, deshalb hatte ich rein interessehalber gefragt. In manchen EU-Ländern sind die Vorschriften ja nicht so streng wie bei uns. Ob das gut ist oder nicht ist eine andere Frage, über die sich lange streiten läßt. Ich persönlich würde es, wollte ich denn einmal mehr als 3,5 t selbstständig fahren, in Polen versuchen (die GmbH heißt dort Sp. z o. o.), aber hauptsächlich deshalb, weil meine Frau Polin ist. Die deutsche Sachkundeprüfung und den ganzen anderen Sch... tue ich mir jedenfalls nicht an!

      Gruß Andreas
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)