Lidl : Lohnt sich ........ ein eigenes Containerschiff? ^^

    • Ahnungslos 3.0 schrieb:

      Nachdem die bereits länger in Tailwind-Charter laufenden MV CHICAGO und TABEA in PANDA 008 und 009 umbenannt wurden, sind acht PANDA ... Schiffe unterwegs (PANDA 005 ist nicht belegt)
      Die PANDA 005 taucht nun bei vesselfinder.com auf.
      Ist ein Neubau von der Penglai Zhongbai Jinglu Werft in China, Ursprungsname "Elbdelta".
      Gehört damit klar zu der Neubaureihe von sechs 1380TEU Schiffen der Elbdeichreederei, von denen bereits die PANDA 003 und PANDA 004 bei Tailwind laufen.

      Wird laut Tailwind sailing schedule am 12.12. von Ningbo zu seiner Jungfernreise via Bangla Desh nach Europa starten.
    • Tailwind wird zusammen mit WEC und A2B-Online ab Februar 2x wöchentlich einen Binnenschiffs-Shuttle ab Moerdijk nach Duisburg anbieten:
      Tailwind Shipping Lines geht jetzt auch aufs Binnenschiff

      WEC Lines gehört zum weltgrößten Reeder und Marktführer im Containergeschäft MSC.
      Hauptaktivität sind europäische Shortsea-Verkehre ab Nordwesteuropa nach Spanien/Portugal/Kanaren/Marokko.
      Daneben ist man in weiteren Nischenmärkten wie Rotes Meer, Ostafrika aktiv.

      A2B-Online ist ein niederländischer Shortsea-Operator zwischen dem Kontinent und Großbritannien mit eigenen Schiffen, Container und Trailern.

      Alle drei Partner haben den Hafen Moerdijk als Drehscheibe in den NL.
    • #289 v. 02.12.2024

      Ahnungslos 3.0 schrieb:

      Die PANDA 005 taucht nun bei vesselfinder.com auf.
      Ist ein Neubau von der Penglai Zhongbai Jinglu Werft in China, Ursprungsname "Elbdelta".
      Gehört damit klar zu der Neubaureihe von sechs 1380TEU Schiffen der Elbdeichreederei, von denen bereits die PANDA 003 und PANDA 004 bei Tailwind laufen.

      Wird laut Tailwind sailing schedule am 12.12. von Ningbo zu seiner Jungfernreise via Bangla Desh nach Europa starten.
      Die PANDA 005 ist in Europa eingetroffen und hat die PANDA 004 im Dolphin Express Shuttle zwischen Moerdijk und Barcelona abgelöst.

      Die PANDA 004 pendelt seit kurzem zwischen Rotterdam und Felixstowe in Subcharter für MSC.
      Ein weiteres Schiff der Tailwind-Flotte, die 803TEU PANDA 002 ist seit längeren in Subcharter beschäftigt: zuletzt für die isländische Samskip zwischen
      Rotterdam, Skandinavien und Island.
    • Aktuell sind drei der vier Tailwind Feeder Schiffe in Europa in Subchartern beschäftigt:

      Lediglich die neue "PANDA 005" ist momentan noch permanent im Shuttledienst Dolphin Express zwischen Barcelona und Moerdijk unterwegs.

      Die 1380TEU "PANDA 004" ist seit Anfang Februar bei MSC in Subcharter, hauptsächlich zwischen Großbritannien und dem Nordkontinent.
      Erst Mitte April wird sie lt. Sailing schedule wieder zusätzlich zur PANDA 005 für Tailwind zwischen Barcelona und Moerdijk laufen.

      Das Schwesterschiff, die 1380TEU "PANDA 003" fährt seit einigen Wochen für X-Press Feeders im westlichen Mittelmeer, Charterdauer 70-110 Tage (Quelle: THB)

      Das kleinste Schiff, die 803TEU "PANDA 002" ist seit kurzem für eine Charterdauer von 1-4 Wochen bei Unifeeder zwischen dem Nordkontinent und Norwegen unterwegs.
    • Falls ich nichts übersehen habe;-), läuft das erste Mal ein Schiff der "Panda-Flotte" von Tailwind Shipping einen deutschen Hafen an:
      Die 1380TEU "PANDA 004" liegt momentan am Kai im JadeWeserPort Wilhelmshaven.

      Allerdings nicht in einem eigenen Tailwind-Service, sondern höchstwahrscheinlich noch in der Subcharter-Beschäftigung für MSC.
      Die PANDA 004 kam aus Irland via Antwerpen nach WHV und läuft im Anschluss wahrscheinlich wieder zurück zum MSC Haupt-HUB in Antwerpen.
      Obwohl die MSC regulär WHV nicht anläuft, ist sie in den letzten Monaten regelmäßig mit Zusatzanläufen ihrer Übersee-Dienste und jetzt mit einem Feeder dort präsent.
    • Ein interessanter 30-Minuten-Podcast vom Hansa Maritime Journal mit dem Tailwaind-Geschäftsführer/CEO Christian Stangl
      Titel: "Wir müssen eigene Containerschiffe bestellen"
      Der Titel ist etwas zugespitzt auf's clickbaiting ausgelegt ;)
      #107 Lidl-Reederei Tailwind: "Wir müssen eigene Containerschiffe bestellen" - HANSA Podcast | Podcast on Spotify

      Einige Aussagen:
      - Port Kelang (Malaysia) wird Colombo als Transshipmenthafen für den Feeder nach Bangla Desh ersetzen
      - deutsche Anlaufhäfen (HH/BHV/WHV) sind nicht in Sicht
      - man wird in eigene Neubauten investieren (Stichwort "klimaneutrale Antriebe")
      - vermutlich geht es in Richtung LNG als Brückentechnologie zu eFuel
      - Mix aus Eigenflotte und Charter soll in Richtung "marktüblich" gehen

      Üblich ist bei den großen Carriern ein Charteranteil von 40-60%, gemessen an der Stellplatzkapazität.
      Bei Tailwind liegt der Anteil an eigener Tonnage lt. aktuellen Zahlen von Alphaliner Top 100 bei 5527 TEU (1 Schiff) von derzeit gesamt 39.268 TEU Gesamtkapazität
      (9 Schiffe). Das entspricht einem Charteranteil von 86%.
      Die Feederschiffe, die derzeit in Subchartern laufen, wozu auch die eigene 803TEU "PANDA 002" gehört, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()

    • Laut einer Pressemitteilung von Lidl Österreich , hat Tailwind Intermodal in Wundschuh bei Graz ein 50.000m2 Logistikzentrum in Betrieb genommen.
      Lidl und Tailwind Intermodal: Inbetriebnahme neuer Logistikhalle in Wundschuh am Cargo Terminal Graz

      Es dient als Umschlagslager für Nonfood-Ware aus Asien, welche per Container im Tailwind-Service in Koper eintreffen und von dort mit dem täglichen Shuttle-Zug ( "Panther-Shuttle") zum Cargoterminal Graz transportiert werden.
      Das neue Logistikzentrum ist in unmittelbarer Nähe des Cargoterminals.

      Laut Pressetext sollen dort jährlich 100.000 Container entladen und ab Wundschuh 13 Länder beliefert werden.
      In Wundschuh ist bereits ein weiteres großes Lidl-Logistikzentrum für die Filialbelieferung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()