Montag mal nen niegelnagelneuen Container der Marke Tailwind auf nem PL Zug gesehen. Screenshot 2023-08-05 111551.jpg
Lidl : Lohnt sich ........ ein eigenes Containerschiff? ^^
-
-
wo hast Du den gesichtet?
-
A4 im Raum Köln, westlich fahrend
-
Ahnungslos 3.0 schrieb:
"Die Reedereien machen die "merchants haulage", bei der der Spediteur den Containervor- und Nachlauf vom/zum Seehafenterminal selbst organisiert, immer unattraktiver.
Die "carriers haulage", bei die Reederei den Container door-door unter Kontrolle hat, wird massiv forciert.
Die andere Stossrichtung sind Direktkontrakte mit Verladern und Einstieg in Spediteursgeschäft, wie Maersk mit der Übernahme von Senator International.
Die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Seefrachtspeditionen werden immer schwieriger, sofern sie hauptsächlich Standardgeschäft auf den Hauptrouten haben und nicht Marktnischen
bedienen."
Irgendwann musste das so kommen. Für die Selbstfahrer eine Verbesserung, da der Zwischenspediteur ausgeschaltet ist.
Maersk hat meine ich sogar beide Seiten, im Raum Venlo fahren viele LKW mit dem Maersk Stern. Komme grad nicht auf den Firmennamen. -
onkelp schrieb:
Irgendwann musste das so kommen. Für die Selbstfahrer eine Verbesserung, da der Zwischenspediteur ausgeschaltet ist.
Maersk hat meine ich sogar beide Seiten, im Raum Venlo fahren viele LKW mit dem Maersk Stern. Komme grad nicht auf den Firmennamen.
In NL gibt es die Star Container BV mit Sitz direkt am APM/Maersk Terminal in Rotterdam-Maasvlakte.
Wenn man sich die Star Container GmbH bei Northdata und bundesanzeiger.de anschaut, taucht dort eine 51% Beteiligung an der Addicks & Kreye Container Service, Bremerhaven auf.
Offenbar gehört einer der größeren Bremer Containertrucker inzwischen mehrheitlich zum Maersk Imperium. -
mir sind letzte Woche 3 Slowenen mit TAILWIND CTR
am Chiemsee Rtg München entgegen gekommen...
Ich denke mal, die kamen von Koper.. -
Dann wäre die Vermutung auch bestätigt:
#96 v. 18.10.2022
Ahnungslos 3.0 schrieb:
Die drei Anlaufhäfen decken mit ihrer Hinterlandanbindung die europäischen Märkte gut ab:
Koper: Italien, Österreich (event. auch Südost-Deutschland, es gibt eine Kombi-Zugverbindung nach München), Slowakei, Tschechien (?), Südosteuropa bis Griechenland
Hätte eigentlich gedacht, dass die multimodal per Bahn nach Salzburg und München gehen, statt die komplette Strecke im Trucking. -
Ahnungslos 3.0 schrieb:
Hätte eigentlich gedacht, dass die multimodal per Bahn nach Salzburg und München gehen, statt die komplette Strecke im Trucking.
und die andere Vermutung wäre, das die Slowenen voll hoch kommen und event wieder voll
nach Koper fahren.. -
AM DUSS-Terminal in München stehen grundsätzlich einige SLO-TUs. Unabhängig der transportierten Container.
-
da_Prommi schrieb:
AM DUSS-Terminal in München stehen grundsätzlich einige SLO-TUs. Unabhängig der transportierten Container.
aber auch vom Kloiber , Schmid usw.. -
Ist plausibel, Vor- und Nachläufe im grenzüberschreitenden Multimodal-Verkehr unterliegen nicht den Kabotagebeschränkungen.
Hier in der Region machen den Job ab den Binnenterminals RO und BG SZM. -
D-A Express schrieb:
da_Prommi schrieb:
AM DUSS-Terminal in München stehen grundsätzlich einige SLO-TUs. Unabhängig der transportierten Container.
aber auch vom Kloiber , Schmid usw..
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 5
5 Besucher