Leute was haltet Ihr von Cargoangel?

    • Original von cargonline
      könntest recht haben, aber hilfst Du denn irgend wo?
      quote]

      Ich bin aktives Mitglied in der Bikerunion - das ist die
      Interessenvertretung der Biker, Rocker und Motorradfahrer.

      Dadurch haben wir viel Kontakte zu Motorradclubs, Vereinen, Stammtischen usw.

      Da ist es auch so das viele Geimeinnützige Veranstaltungen durchführen, z.B: Biker spenden Blut, Biker helfen Krebskranken Kindern, Biker helfen......

      Da bin ich natürlich auch mit dabei.
      Wenn man Krebskranke Kinder mit dem Motorrad durch die Gegend fährt und man weiß das diese Kinder nächstes Jahr bei der nächsten Veranstaltung nicht mehr am leben sind. Aber was gibt es schöneres als leuchtende Kinderaugen?

      Ich spende kein Geld irgendwo hin, wo ich nicht weiß wie, wo, wann und wieviel überhaupt ankommt, ich helfe persönlich.
    • Mac !

      Du bekommst meinen Respekt! Hat sich ja noch gelohnt so spät ins Netzt zu gehen!

      Na denn, aber Du weißt ja; irgend wie verbinden sich Trucks und Bikes!

      Wer weiß, lassen wir erstmal alles durchlaufen und können so vielleicht nochmal was unternehmen!

      Nochmal aber ein kleiner HINWEIS: Ziel ist es nicht nur gutes zutun, sonder auch das Image der LKW-Fahrer aufzubessern!

      Warum? Die sind die Cargoangel´s! ;) Also vielleicht versteht Du mich!
      1*1=2

      Gruß an alle und laßt die Räder auf den Straßen!
    • Klar verstehe ich was Du meinst,
      nur wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht kommt nix vernünftiges bei rüber.
      Nicht jeder Fahrer ist ein Engel!!!

      Seid Ihr ein eingetragener Verein?
      Wie reagieren die Speditionen auf Euch?
      Habt Ihr Euch schon beim Trucker und Fernfahrer gemeldet? (Trucker hat auch ein Forum)

      Viele Motorradclubs machen es auch um ihr Image zu verbessern, aber ich mache es der Menschen wegen.
      Image verbessern tut man aber nicht wenn man mal nen 100,-Schein irgendwohin spendet, das steht einmal in der Zeitung und nach einem Tag ist es wieder vergessen,
      das Image würden sie verbessern wenn mal etwas rücksichtsvoller gefahren wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mac-M ()

    • Kommt Kommt, bin am Ball

      Ich weiß wir sind alles am vorbereiten! Leider haben wir auch noch das Tagesgeschäft und eine Softwareumstellung, das macht alles etwas langsamer.
      Wir gehen im November - Dezember in die Vollen!

      Nicht Jeder Fahrer ist ein Engel, Stimmt! Aber wir wollen ja mal hoffen das einige da draußen gibt!

      Ein eingetragener Verein sind wir nicht! Ich erkläre mal kurz, könnt Ihr aber auch in 2 Wochen ca. alles auf Cargoangel nachlesen, wie die Abläufe sind!

      Also, das Geld wird über eine Treuhand verwaltet, damit werden wir nichts zutun haben. Desweiteren werden wir im Februar etwa überregional Zeitungsanzeigen schalten, so werden wir Aufmerksam auf unser Projekt machen und es können sich Organisationen, Vereine, Krankenhäuser in Verbindung mit Kinderprojekten sich bewerben. Die Auswahl wird grob von allen Beteiligten gemacht, dann weiter werden diese ins Netz gestellt und sortiert. Nach Ablauf des Jahres wird dann die Auslöse geschehen und diese werden dann die Spendenquittungen ausstellen.

      Eigentlich alles ziemlich einfach! Ich werde morgen hier eine kleine Beschreibung reinsetzten, damit werde ich glaube ich jeden erstmal gerecht! Oder?

      Wir machen das alle nebenbei und es ist sehr Zeitintensiv! Daher brauchen wir noch etwas Zeit um alle Punkte zuklären. Partnerspedition sind dabei! Derzeit 7!
      Werden bald alle bekannt gegeben. Übrigends das gute an diesen Partner ist, seit Juli arbeiten wir mit denen enger Zusammen und Sie unterstützen dieses Projekt ebenfalls mit Ihrer Freizeit! Es soll ja auch Spaß machen!
    • Ich mache mich zum 01.01.2008 mit einem 3,5t Transporter selbständig,

      mal sehen wie und ob ich Euch auch helfen kann.

      Ich werde bestimmt nicht einen Cent pro Kilometer abgeben können, aber wenn Ihr mal ein Fest für Kinder veranstaltet kann ich bestimmt etwas helfen.
      Denn dabei braucht man ja helfende Hände:
      Getränke & Speisen ausgeben, Auf & Abbau der Veranstaltung usw,usw
      für so eine Hilfe bin ich gerne bereit denn wie gesagt ich Spende kein Geld sondern lieber direkte Hilfe.

      Mal sehen wie es bei Euch (und mir) weitergeht.

      Gruß Mac
    • Ich ziehe meinen Hut! Vor Dir!

      Feine Sache, zum Starttermin bist gerne eingeladen und ich hoffe es werden viele Folgen! Bleibt einfach am Ball, ich hätte dieses Projekt nicht angefangen, wenn nicht soviele Menschen dahinter stehen würden.

      Find´s super das auch über dieses Forum sich soviele melden!

      Halt die Ohren steif Mac-M !

      So, und jetzt gehöre ich erstmal ins Bett! Müde Müde :]

      Lasse mich morgen hier nochmal blicken!

      Gruß an Alle
    • Großer Bedarf an Roboter-Systemen in der Logistik

      11.10.2007 | Es besteht ein großer Bedarf für die Entwicklung und die Integration von Roboter-Systemen in der Logistik. Die Prozesse sollen effizienter laufen und die Arbeiten leichter werden, besonders im Wareneingang und im Warenausgang. Unternehmen wissen um die Möglichkeiten der modernen Technik und würden auch in sie investieren - wenn der Markt die richtigen Lösungen parat hätte. So belegt es die Studie "RoboScan'07", die das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) an der Universität Bremen in Kooperation mit dem Springer-VDI-Verlag durchgeführt hat.


      Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass man die arbeitslosen Dipl. Soziologen oder Köche zu hochqualifizierten Technikspezialisten ausbilden kann.
      Die Politiker fordern das und die Menchen pflichten selbstbewusst in ihrer Ahnungslosigkeit bei.

      Momentan kursiert recht lustige These, dass der momentane Aufschwung auf die Reformmassnahmen der alten Regierung zurückzufüren sei, dieser Schwachsinn wird sich aufklären, wenn das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung in China nachlässt und die Exporte und Imorte hier zusamenbrechen.

      Dieser sog. Aufschwung bringt nur wenig gute Arbeitsplätze mit, die die entstehen sind oft schlecht bezahlt.
      Ist nur eine Frage der Zeit bis wir die US Zivilisationsebene erreichen: jeder braucht 5 Arbeitsplätzte zum überleben und 30% der Bevölkerung sind ohne Krankenversicherung.
      AP
    • Cargoangel Synonym

      Cargoangel – Projekt, was man erstmal wissen sollte!


      1. Wie kam „Cargoangel“ zustande?

      Während der Gründungsphase der Spedition Wilshusen , einer Schwestergesellschaft der Erdenwerkes Wilsaflor in Neulehe, tauchte auch der Gedanke auf, wie sich ein Speditionsunternehmen nach außen darstellen solle. Nachdem weite Bereiche der Bevölkerung als PKW-Fahrer Lastkraftwagen im täglichen Straßenverkehr oft als Hindernis erleben, wurde dabei als sinnvoll erachtet, immer wieder auf die volkswirtschaftliche Bedeutung der LKW-Transporte hinzuweisen.
      Um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, sind derzeit im innerdeutschen Verkehr mehr und mehr unterwegs.

      Zahlen sprechen für sich! Werden bald alle detailiert in Cargoangel bekannt gegeben!

      Andreas Wilshusen, einer der Söhne des Firmengründers, Klaus Wilshusen, realisierte nun in diversem Zusammenhang die Idee, die LKW-Fahrer als Engel und die Speditionsunternehmen als Schutzpatrone der Verbraucher darzustellen.
      Daraus entstand der Begriff

      Cargoangel

      dem ein werbeträchtiges Logo unterlegt wurde.

      2. Ziel und Zwecke von Cargoangel

      Ursprünglich sollten die mittlerweile 30 Lkw´s der Spedition Wilshusen, zusammen mit weiteren 15 fest unter Vertrag stehenden Fahrzeugen, Spenden für wohltätige Zwecke einfahren.
      Gedacht war dabei, pro gefahrenen Kilometer innerhalb eines Jahres – Beginn und Ende der Aktion sollten noch festgelegt werden – einen Eurocent gemeinnützigen Einrichtungen zuzuführen.
      Dabei gingen wir von einer jährlichen Leistung unserer eigenen und der uns verbundenen Fahrzeuge von insgesamt

      ca. 8 Mio. Gesamtkilometern

      aus.

      Unser Vorhaben unter dem Cargoangel-Motto sprach sich nun, im Laufe der Zeit, in Speditionskreisen herum und immer öfter wurde der Wunsch, von außenstehenden Speditionsunternehmen, an uns herangetragen, an dieser Cargoangel-Aktion, mit deren Fahrzeugen, teilzunehmen.

      Natürlich erklärten wir uns einverstanden und freuen uns bereits jetzt über die Zusage von 7 Speditionsunternehmen mit einem voraussichtlichen jährlichen Gesamtaufkommen von weiteren

      ca. 22 Mio. km
      Für die Teilnahme an dem Projekt wird jeder sein eigenes Cargoangel-Logo erhalten, als Zeichen der Partnerschaft. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass die zwischenzeitlich von uns eingerichtete Internetseite (cargoangel.de) schon heute über 90.000 Besucher aufweist.

      Wir erhoffen uns deshalb weitere Teilnehmer, die unser Cargoangel Vorhaben unterstützen werden.

      3. Ablauf / Modus der Cargoangel-Aktion

      Vorgesehener Beginn des Kilometer-Sammelns war ursprünglich der 01.01.2008.
      Nachdem jedoch weitere Beteiligungszusagen zu erwarten sind, haben wir nunmehr als
      Teilnahme – Modelschluß den 31.04..2008 und als Beginn den 01.06.2008 vorgesehen.
      Int. Kindertag 01.06.2008

      Zum Start der Cargo-Aktion, die über 12 Monate läuft, am 01.07.2008, ist das Ablesen der Tachometer – Stände aller beteiligten Fahrzeuge, unter der Schirmherrschaft einer bedeutenden Persönlichkeit, vorgesehen.
      Für diese Gelegenheit planen wir einen mehrtägigen „Brummi – Treff“, an dem auch die Öffentlichkeit teilnehmen soll.
      Entsprechende Einladungen, auch in überregionalen Print – Medien, möglicherweise auch im Rundfunk, werden rechtzeitig veranlasst.

      Abgeschlossen wird das Kilometer – Sammeln per 30.06..2009 mit einer erneuten, öffentlichen Ablesung der Kilometer – Stände unter Mitwirkung bekannter Persönlichkeiten, bei einer größeren Abschluss – Veranstaltung.
      Bei dieser Gelegenheit wird auch die insgesamt eingefahrene Spendensumme bekannt gegeben.
      Im Anschluss als Höhepunkt dieses Events, werden die Spenden – Schecks an die gemeinnützigen Empfänger, die von den beteiligten Unternehmen noch festzulegen sind, überreicht.

      Alles im Allem gehen wir davon aus, dass unsere dargestellte

      Cargoangel – Kampagne

      eine nicht unerhebliche Image – Verbesserung der Transport- Speditions- und Logistikgewerbes leisten wird.

      Für Anregungen oder Verbesserungen sind wir immer dankbar!

      Grüße aus Neulehe

      Andreas Wilshusen ;)
    • Spendenquittung

      Hallo Granitteufel,

      Nein, wir sind nur durch mehrere Spedition eine Sammelgruppe, aber dennoch
      werden Spendenquittungen ausgestellt!
      Das Spendenkonto wird von einer Treuhand verwaltet, dort wird es nur angesammelt! Der Gedanke war erst eine e.V zugründen, aber wir wollen ja jeden Cent spenden, darum werden dann die ausgesuchten die Spendengelder mit Spendenquittungen quittieren. Es rechtlich soweit alles in Ordnung!

      Es wird und kann nicht ein Cent für Verwaltungsaufwand genutzt werden.

      Es ist alles nur ein wenig mehr Verwaltungsaufwand, aber von nichts kommt nichts!

      Wir oder besser gesagt unsere Spedition wird mit diesem gesammlten Geld nichts weiter zutun haben. Es soll alles seinen richtigen und rechtlichen Bahnen laufen.

      Gruß Andreas
    • RE: Spendenquittung

      Eins muß ich zugeben, es gibt wahnnsinig viele Projekte! Tja sollte man sich mal gedanken machen warum? Aber letztendlich interessieren uns nicht die anderen Projekte! Nur das Image der Transportbranche geht hiermit in Angriff und dadrüber hinaus wir sind nicht irgend welche die nur reden; WIR SETZEN ES UM!

      Guten morgen Herr Wilshusen,
      wichtig ist der letzte Satz. "Wir setzen es um".

      Sie haben für mich schlüssig dargestellt, was Sie erreichen wollen. Sie wollen in Not geratenen Kindern helfen und gleichzeitig das Ansehen des LKW (mit all seinen daran hängenden Mitarbeitern) in unserem Land, in ein besseres Licht rücken.
      Ein Unterfangen, dass sowohl aus der einen Sicht ( Kindern helfen ), wie auch aus der anderen Sicht ( Imageaufbesserung des Brummi ), sicherlich mehr als überfällig ist.

      Kinder sind das größte Hab und Gut, welches ein Land hervorbringen kann. Dieses gilt es zu fordern, aber vielmehr noch zu fördern. Sicherlich gibt es viele Familien, die Not leiden und sicherlich gibt es auch viele Eltern, die an diesem Notstand nicht schuldlos sind, aber es gibt halt auch Familien, die unverschuldet in ärmsten Verhältnissen leben. Was aber bitte können die Kinder dafür? Ein Kind ist in unserer Ellenborgengesellschaft das schwächste und schutzloseste Glied. Dieses gilt es zu schützen und vor allem aber auch zu unterstützen.

      Wenn im gleichem Atemzug das Ansehen des Brummi verbessert werden kann, so ist das Projekt Cargoangel eine tolle Sache. Galt der LKW-Fahrer früher als König der Landstraße, über dessen Erscheinungsbild jeder hier im Land froh war, so ist der LKW heute nur noch Stauverursacher, Luftverpester, Autobahnzerstörer und sein Fahrer als A....loch der Nation angesiedelt. Das denken wird bestimmt von krausigen Unfällen, von endlosen Staus und Smog, was alles durch den LKW verursacht wird. Keiner braucht den LKW, denn schließlich kommt die Milch aus dem Kühlschrank.

      Herr Wilshusen, Sie haben die Sachlage bestens erkannt und unternehmen etwas, lassen Sie sich davon nicht abbringen. Sprüchekaspar gibt es im Transportgewerbe bereits genug.

      Gruß nach Neulehe
      Ingo Michaelsen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michaelsen ()