Lenk und Ruhezeiten Fragen!!! An einem Beispiel

    • Lenk und Ruhezeiten Fragen!!! An einem Beispiel

      Hallo,

      habe ein Problem was zu lösen und erhoffe mir hier hilfe da ich nicht unbedingt beim BAG anrufen möchte.

      Beispiel:

      Fahrer fährt 1:10Std macht 15 min Pause dann nochmal 2 Std. um dann die 30 min rein zuklemmen!!!

      Wir halten fest: 3:10 Std reine Fahrzeit und wie erlaubt erst eine 15 min Pause und die darauffolgende 30 min Pause.

      Nun müsste nach meinem Kenntnissstand ein neuer 4,5 Std. Block anfangen, ist das richtig?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von diego123 ()

    • Reine Fahrzeit 4:10 Std. ;)
      Und ja, nach einer Pausenzeit von insgesamt 45 Minuten fängt ein neuer Block von 4,5 Stunden an.
      Und Du brauchst keine Angst haben mal bei der BAG anzurufen, die beissen nicht die wollen nur spielen. Wenn ich mir über einige Bestimmungen unklar bin frag ich auch mal die "Hansels" direkt auf dem Parkplatz.
      Dummerweiser erzählt einem jeder etwas anderes. :(
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Ok währe ja schön wenn das schon die Frage währe^^

      Also:
      Laut meines wissens ist es nun ja so das man nach diesem von dir genannten 2ten 4,5 Std. Block nochmal 45 min Pause machen kann um dann 2x die Woche die 10 Std. ranzuhängen.

      Nun wurde mir aber mal vermittelt das die Aufteilung von Pausen wie im ersten Block nur im ersten Block gemacht werden dürfen, ist das korrekt?Oder dürfen wir im 2ten Block auch die 15min - 30.min Reglung einhalten?

      PS: Habe die Std. korregiert :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von diego123 ()

    • Hatte den Thread aus den Augen verloren. Mal abgesehen von der gestzlichen Vorschrift, wenn ich weiss das ich den gnazen Tag nur fahre, ohne Ladetätigkeiten und ich auch weiss das ich 10 Stunden fahre, splitte ich die Lenkzeit folgendermaßen auf:

      4 Stunden fahren, 3/4 bis 1 Stunde Pause. Wieder 4 Stunden fahren und 3/4 bis eine Stunde Pause. Und nochmal 2 Stunden fahren.
      Zum einen ist es ziemlich Öde nach 9 Stunden Fahrt und einer zusammenhängenden 3/4 Stunde Pause noch mal für eine Stunde loszufahren. Ausser es geht Heim zu Mutti ;) :D.
      Zum anderen wenn Du mal in das Europäische Ausland fährst, besonders F, S, I, A usw., sehen die dortigen örtlichen Kontrollorgane es immer gerne wenn man sich an diese Aufteilung hält. Auch wenn EU weit diesselbe Regelung für alle gilt. ;)



      Hier ein Link zur offiziellen Seite der BAG:

      [URL=http://www.bag.bund.de/cln_009/nn_46210/SharedDocs/Publikationen/DE/Formulare__Hinweisblaetter/Artikel__LenkRuhezeiten07,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Artikel_LenkRuhezeiten07.pdf]Drück mich![/URL]

      Da steht nichts davon das man im 2. Block die 45 Minuten zusammenhängend machen muss.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • ...interessante Frage!! Hat sich so wohl auch noch keiner gestellt.

      Habe was gefunden, frei zitiert:

      Frage:
      Wann muß Lenkzeit unterbrochen werden?

      Antwort:
      Der Fahrer hat nach einer Lenkzeit von j e w e i l s 4,5 Std eine Unterbrechung von 45 min eizulegen.
      Diese ist aufteilbar in zwei unterbrechungen von erst 15 min, dann 30 min.


      Also, dass Wort JEWEILS sollte es erlauben, aber in einem Land wie dem unseren kann man das unter Umständen auch gegen dich / uns auslegen....

      Habe ich dir nun weiter helfen können oder nur die Verwirrung weiter vergrößert??
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Normal:
      13 Std Schicht, = max. 10 Std. Arbeitszeit (lenken, abladen, tanken usw) + 11 Std zusammenhängende Ruhezeit

      15 Std Schicht, = max. 10 Std Arbeitszeit( wie oben), + 3 Std Pause über den Tag verteilt + 9 Std zusammenhängende Ruhezeit, somit dann 12 Std, die als Pause gelten müssen.
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Doch, für eine Zwei-Fahrer-Besatzung. ;)

      Daß viele denken auch bei einem Fahrer gäbe es eine Schichtzeit geht auf die irrige Annahme zurück, in jedem 24-Stunden-Zeitraum müsse eine komplette Ruhezeit vorhanden sein und die Differenz zwischen 24 Stunden und der Ruhezeit sei die höchstzulässige Schichtzeit. Tatsächlich kann eine Schicht im Rahmen der Wochenarbeitszeit beliebig lang sein, lediglich die Lenkzeit darin ist limitiert und zwischen zwei Schichten muß eine komplette Ruhezeit sein.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()