Lenk- und Ruhezeit

    • Aber 19 Std Schicht so ohne weiteres weg diskutieren, dürfte unter Umständen ein Problem werden... Denke, bei 60min ist das Problem deutlich geringer und auch eher nachvollziehbar. Naja, und meine Spitzenkraft ist es auch nicht gerade, also muß er jetzt da durch...
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Ich bin selbst schon in France mit genau 48 min. über der Schichtzeit erwischt worden. Da es aber einmalig war und die Karte ansonsten sauber war, haben die Jungs lediglich gefragt was da anlag. Hab denen ganz freundlich erklärt, das ich wegen Zoll zu lange warten mußte und dann keinen P-Platz gefunden habe. Ich hatte mir nen Tagesausdruck gezogen und das auch drauf vermerkt. Passiert ist gar nix.
      Bei 19 Stunden, gibts wohl keine Argumente mehr.
      Wie schon gesagt: Wenn er unbedingt nach Hause will, hat er die Konsequenzen zu tragen. Du bist jedenfalls raus, da die Abmahnung geschrieben ist.
      Der Streß von heute, ist die gute alte zeit von morgen
    • Daß ihr euch immer so einen Kopf mit den Schichtzeiten macht, die sind doch nur interessant wenn die Pausen dazwischen zu kurz werden, also bei der letzten Schicht vor dem WE eh nicht. Wir haben bei Rungis bei zwei- bis dreimaligem Einsatz in der Woche öfters Schichten bis 20 Stunden (Lenkzeit 10 Stunden paßte wegen der vielen Laderei) gekloppt und nie Ärger gehabt wegen der freien Tage dazwischen.
      Ich kann den Fahrer gut verstehen, die ganze Woche gearbeitet und dann den Freitagabend wegen einer Stunde versauen? Wenn mir dann auch noch einer mit Abmahnung käme würde ich eh sehen daß ich was besseres finde.
      Wie sieht es denn aus wenn das Überziehen mal "betrieblich notwendig" ist, darf dann der AN dem AG eine Abmahnung schreiben???? :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Wenn es betrieblich notwendig "wäre", muß ich den Kopf hin halten, ganz einfach! Aber wenn ich schon zusehe, dass die Dispo einigermaßen passt und dann auch mal seitens der Kunden irgendwas schief läuft, erwarte ich schon, dass ein Fahrer das auch so akzeptiert. Als gerade der betreffende Fahrer mal einen wichtigen, privaten Wochenendtermin hatte, bin ich ihm entgegen gefahren und habe ihn abgelöst. Iss ja nicht so, dass ich mit meinen Leuten "wilde Sau" spiele... Aber auch DAS ist nun mal ein Teil vom Job, wenn man Fernverkehr fährt...
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F8889 ()

    • Original von Kühltaxi
      Daß ihr euch immer so einen Kopf mit den Schichtzeiten macht, die sind doch nur interessant wenn die Pausen dazwischen zu kurz werden, also bei der letzten Schicht vor dem WE eh nicht. Wir haben bei Rungis bei zwei- bis dreimaligem Einsatz in der Woche öfters Schichten bis 20 Stunden (Lenkzeit 10 Stunden paßte wegen der vielen Laderei) gekloppt und nie Ärger gehabt wegen der freien Tage dazwischen.
      Ich kann den Fahrer gut verstehen, die ganze Woche gearbeitet und dann den Freitagabend wegen einer Stunde versauen? Wenn mir dann auch noch einer mit Abmahnung käme würde ich eh sehen daß ich was besseres finde.
      Wie sieht es denn aus wenn das Überziehen mal "betrieblich notwendig" ist, darf dann der AN dem AG eine Abmahnung schreiben???? :D


      Dann laß ich mir vom AG ne SMS schicken. Damit bin ich als Fahrer abgesichert.
      20 Stunden? Bekomm ich dafür von Cheffe ein Bussi aufs Bauchi oder nen Ehrenplatz aufm Hof?

      Zurück zu Thema:
      Pflichten des Unternehmens:
      Das Unternehmen muss seinen Fahrbetrieb so einrichten und die Arbeit der Fahrer so planen, dass diese die Fahrpersonalvorschriften einhalten können. Zusätzlich muss das Unternehmen regelmäßig prüfen, ob die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten worden sind. Bei Zuwiderhandlungen sind die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit sich solche nicht wiederholen.
      Diese Pflichten obliegen dem Unternehmer selbst, ggf. dem Geschäftsführer und von diesem mit dem Einsatz der Fahrzeuge (Disposition) beauftragten Personen.


      Quelle:
      bag.bund.de/cln_010/nn_45960/S…lrecht__07.html__nnn=true
      Der Streß von heute, ist die gute alte zeit von morgen
    • Das mit den 20 Stunden am Stück ist für mich kein Problem wenn man dafür eine "normale" Wochenarbeitszeit zu angemessenem Geld hat. ;)

      Und wie gesagt, es war legal wegen der Ausgleichsfreizeit und vom Arbeitsablauf her notwendig.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)