Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

    • Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

      Werte Fahrerkollegen und Kolleginnen, werte PKW Fahrer und Fahrerinnen,

      es ist ein brisantes Thema im Strassenverkehr. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, eine Stimmensammlung zu starten, um diese Forderung beim Deutschen Verkehrsminesterium durchzusetzen. Mit einer der Gründe ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit, durch besseren Verkehrsfluss ohne riskante Überholmanöver auf den Landstrassen, die hohen Verkehrsbussen durch überhöhte Geschwindigkeiten und der Grund das sämtliche andere EU Länder schon lange diese Regelung haben und diese sich bewährt hat. Nach dem heutigen Stand der Technik und Bremsleistung, ist es ohne weiteres möglich die Geschwindigkeit auf 80km/h anzupassen. Nur zum Verleich, ein vollgeladener 40t. hat eine Bremsleistung aus 80km/h, genauso wie ein durchschnittlicher PKW. LASST UNS WAS BEWEGEN!!! Weitere Informationen für Eure Stimmenabgabe, findet Ihr auf meiner Homepage legal80.de. Weist auch Eure Kollegen darauf hin, denn nur in der Masse sind wir stark.
    • Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

      Werte Fahrerkollegen und Kolleginnen, werte PKW Fahrer und Fahrerinnen,

      es ist ein brisantes Thema im Strassenverkehr. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, eine Stimmensammlung zu starten, um diese Forderung beim Deutschen Verkehrsminesterium durchzusetzen. Mit einer der Gründe ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit, durch besseren Verkehrsfluss ohne riskante Überholmanöver auf den Landstrassen, die hohen Verkehrsbussen durch überhöhte Geschwindigkeiten und der Grund das sämtliche andere EU Länder schon lange diese Regelung haben und diese sich bewährt hat. Nach dem heutigen Stand der Technik und Bremsleistung, ist es ohne weiteres möglich die Geschwindigkeit auf 80km/h anzupassen. Nur zum Verleich, ein vollgeladener 40t. hat eine Bremsleistung aus 80km/h, genauso wie ein durchschnittlicher PKW. LASST UNS WAS BEWEGEN!!! Weitere Informationen für Eure Stimmenabgabe, findet Ihr auf meiner Homepage legal80.de. Weist auch Eure Kollegen darauf hin, denn nur in der Masse sind wir stark.
    • RE: Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

      60 km/h reicht auf Landstraßen vollkommen aus.
      Eine höhere Geschwindigkeit wäre auf vielen Bundesstraßen unverantwortlich.

      Und für diese Behauptung:

      Zitat "Nur zum Verleich, ein vollgeladener 40t. hat eine Bremsleistung aus 80km/h, genauso wie ein durchschnittlicher PKW." Zitat Ende

      hätte ich gerne mal eine Quelle.

      Im Physik-Unterricht gefehlt?
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • RE: Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

      Er hat nicht unrecht, xarrion, die Bremsleistung eines voll beladenen 40to ist nahezu gleich dem unbeladenen Zustand.


      Guckst Dr mal das Video an, da wird auch erklärt warum!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Nun bei Erich war es auch legal auf den Landstrassen (äh Feldwegen) 80 km/h

      und die Bremsen vermutlich wie ein Ackerwagen eisenbereift!

      Aber tröstet euch, so was wird nicht kommen, nicht mal 70 km/h wie in manchen Nachbarländern.

      xarrion, du als alter Napoleon müsstest doch wissen das in Frankreich 80 erlaubt sind außer ein paar Straßen 3 Ordnung und gefahren wird Anschlag!

      Bis der Begrenzer eingeführt wurde, war in Spanien für Sattel 100 km/h auf der Autobahn!

      EU hat sie dann genötigt auf die 80 runter zu gehen nur was machen die Freunde auf der Insel?? Sind es noch 96 ????

      In D wäre so was gar nicht mehr möglich, manche sind überfordert den LKW bei 80 auf der Strasse zu halten

      Dieses Jahr soll der 30 Februar kein LKW Unfall statt finden, haben sie sich vorgenommen. :P

      In D wird groß keine Jagt mehr gemacht auf Geschwindigkeitsverstösse auf der Bundesstr.

      Vor länger Zeit fragte mich mal einer, wie schnell fahren wir denn auf der B 27!

      Nun laut Tacho 70 und echte sind das 69 das es kein Knöllchen gibt.

      Hat man sich mit den Zahlen vertan am Tacho, mache mal 20 dabei dann stimmt es, lass nur mal was passieren dann ist die kacke am dampfen.

      Äh, holt lieber die Schwarzfahrer von der 27, die stören uns nachts.

      Nun diese Woche haben sie es in die Tat umgesetzt, Tag und Nacht Kontrollen.
    • RE: Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

      Original von W4chund
      Er hat nicht unrecht, xarrion, die Bremsleistung eines voll beladenen 40to ist nahezu gleich dem unbeladenen Zustand.


      Guckst Dr mal das Video an, da wird auch erklärt warum!


      Also mal ganz ehrlich : Ich wäre nur bedingt für so eine Einführung von 80 km/h , warum - ganz einfach : Es gibt einige Landstraßen wo das nicht zu empfehlen wäre , daher diese Geschwindigkeit nur auf Strecken , die min 3 spurig sind , oder baulich getrennt . Auf schmalen Landstraßen ist so eine Geschwindigkeit nicht zu empfehlen ...., beim besten Willen nicht ...da sind 60 km / h eigentlich mehr als genug.... :]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • RE: Legal 80km/h auf Landstrassen für LKW

      Original von W4chund
      Er hat nicht unrecht, xarrion, die Bremsleistung eines voll beladenen 40to ist nahezu gleich dem unbeladenen Zustand.


      Guckst Dr mal das Video an, da wird auch erklärt warum!


      Ob der noch ein Retarter drin hat, hm DB bestimmt!

      Die sollten Flugzeugbremsen verbauen wie bei den Scoops im Bergbau.

      Schaufel voll, 60 to Gesamt und mit 30 km/h eine Steigung runter von 25 % und Vollbremsung und die Kiste steht.

      @W4chund, kennst Flugzeugbremsen?

      Sind Trommelbremsen, statt Bremsbacken ist ein Schlauch am Achskörper.
      An diesem Schlauch sind einzelne Bremsbeläge ca. 15 cm mal Bremstrommel Breite ein gehängt,

      wird die Bremse getreten füllt der Schlauch sich mit Öl und presst die Beläge an die Trommel, also fast 90 % des Umfangs der Bremstrommel wird belastet.

      Anhängertrommelbremsen, eine Seite starr angehängt haben nicht die Wirkung. Bei den Trommelbremsen vom Volvo sind die Beläge schwimmend und so auch eine bessere Bremsleistung und Standzeit.
    • @xarrion
      Wir hatten uns ja schon ein, zwei mal in der Wolle gehabt....
      Und jetzt gleich nochmal. :D
      Im Physik-Unterricht gefehlt?

      Hm, diese Frage(für Bremsleistung, Bremverzögerung, negative Beschleunigung) kann ich nur zurückgeben.
      Nicht nur gefehlt, sondern auch nicht nachgelernt. :]
      Bei dieser Aufgabe gibt es 2 wesentliche Aspekte.
      1) Haft-/Gleitreibung der Kombination Strasse/Reifen
      2) Leistungsaufnahme der Bremsen

      Für 1) gilt was man bei jedem Ladungssicherungslehrgang lernt. Ebenfalls interessant ist das Thema ABS versus "Vollbremsung" in diesem Zusammenhang.
      Für 2) da hat sich in der Vergangenheit (den letzen 30 Jahren) einiges getan. DAss weiss sogar ich, als jemand, der nicht seit 30 Jahren auf dem Bock sitzt.

      Das Thema "60 auf Landstrassen" ist aus meiner Sicht politisch und ideologisch motiviert. Fragen dazu:
      a) Seit wann gibt es diese Geschwindigkeitsbegrenzung?
      b )Wie sahen damals die Landstrassen aus?
      c) Mit welchen Fahrzeugen wurde zu der Zeit gefahren?
      d) Wie sieht die Situationheute aus?

      Also in der Kurzform, Ich sehe kein Problem darin, dass LKW auch legal schneller als "60" fahren dürfen, auch z.B. auf der Dir bekannten B4.
      Und wo es nicht geht, kann man entsprechende Schilder hinstellen. Mit dem Platzieren von Schildern ist man in D ja sonst auch nicht schüchtern....

      Krischan
    • Original von cargohans
      Selten so ein Unsinn gelesen.. Sicherer durch höhere Geschwindigkeit? ?(

      Sorry aber so etwas kann nur von einem "Trucker" kommen ;(


      @Hans, Frage wie viele Km hast du Abbgespult???

      Warum gibt es immer die schweren Auffahrunfälle?? Auf freier Strecke nicht, ausgenommen Stauende. Immer wo Kolonnenverkehr ist und wo ist der ??

      A 9 Regensburg Passau, die Unfälle sind immer in den Sektoren wo das Überholverbot ist und das fast täglich.

      Italien hat auch mal auf die deutschen Fachidioten gehört und von Brescia bis Verona Überholverbot gemacht. Nach 3 Toten LKW Fahrer wurde an den 2 kleinen Steigungen das Überholverbot fort gemacht und schon war wieder Ruhe.
    • @Dieter die hast nur Angst du musst eine Tour mehr fahren!! :D :D :D

      Die hätten den Test noch mal auf nasser Fahrbahn müsst machen, da wäre der Bully vorn am Fahrerhaus zum stehen gekommen! :P

      Nur mal sollte sich auf diesen Film nicht verlassen!

      Der Sattel war nach Beladevorgabe des Herstellers geladen.

      Vielmal sehe ich, da laden sie 28 Pal Getränke und alle vorne rein.

      Bei so einer Beladung bremst die letzte Achse schon nicht mehr optimal und ruckzuck sind ein paar Meter mehr drinn. die beiden Zugmaschien Achsen werden dann noch überfordert.

      @Krischan Bremsen früher!! :D :D

      Ich weiß nicht ob du den Trakensteiner Hang auf der A 8 Richtung Stuttgart gekannt hast.

      Beim Fuller Getriebe gab es öfftern Probs mit dem Umschaltventiel große auf kleine Gruppe und es blieb neutral stehen.

      Ich wollte noch mal zurück schalten vom 5 auf den 4 und da runter ist mir das passiert.

      Ich sage dir. Luft kommt bei 600 Umdrehungen nicht viel nach. Ich habe ihn immer schön rechts am Bordstein gehalten. Bremspedal bis am Bodenblech.

      Unten war eine Ausfahrt wo Aus und Einfahrt mit einem Fahrstreifen verbunden war. Als ich da drauf stand ging es Klack und er hat in die kleine Gruppe geschaltet. Ich habe keine Angst, aber da wurde mir auch anders bis ich unten war. Seit dem am Berganfang immer in den 4 geschaltet ob die auf Funk gefrotzelt haben oder nicht!!


      Die größte Aktion habe ich Freitags nachts von Florenz mit dem Büssing gemacht! Kompressor so gut wie nichts hat er noch gebracht.

      Die ganzen Berge in der Nacht ohne zu bremsen runter nur mit der Motorbremse und dann bis Trento gefahren. Am Samstag morgen kam dann Büssing von Bozen und hat während dem verzollen den Kopressor gewechselt.

      Geschaltet alles ohne Kupplung das der Federspeicher auf blieb und für die Motorbremse gereicht hat. Die paar die die Appeninnen unterwegs waren haben gedacht der hat nur den 1 und 2 Gang. Auf der Ebene konnte ich ihn laufen lassen.
    • Der gute alte Fuller...grins

      Also, wenn die Landstraße einigermaßen ausgebaut ist, warum nicht 80?

      Ich hab nachts den Tempomat auch bei kleineren Straßen auf 75, tagsüber bei viel Verkehr mag es etwas anders sein.

      Trotzdem unterschreibe ich nicht diese schwachsinnige Petition, oder was das sein soll. Ändern wird sich ohnehin nichts.