Lebensmittel-Skandale und Folgen für die Logistik

    • Lebensmittel-Skandale und Folgen für die Logistik

      Der Dioxin- und Futtermittelskandal zieht ja bekanntermaßen sowohl in D wie auch im Ausland immer weitere Kreise. Während die Bauern medienwirksam auf ihre mißliche Lage aufmerksam machen, ist seitens der Produzenten, deren Zulieferer für Grundstoffe und Verpackungen und deren Kunden (Discounter und andere Lebensmittelhändler) so gut wie nichts zu hören. Über die Folgen auf das Speditions- und Transportgewerbe ist ja nicht einmal ansatzweise etwas zu hören oder zu lesen.

      Betroffen in unserem Gewerbe sind hier vor allem die Frische- und Tiefkühllogistiker. Zu den Spezialverkehren (Flüssigei, Fett- und Talgabfälle etc.) kann ich leider nichts sagen.


      Für den Bereich Tiefkühl habe ich folgendes festgestellt:

      die Discounter haben schnell reagiert und grössere Partien von im Lager oder Handel befindlichen Nahrungsmitteln basierend auf Hühner- und Schweinefleisch zurückgerufen und sind nun dabei, diese an die Hersteller zur Vernichtung zurückzuführen.
      Gleichzeitig sind die Neubestellungen aller dieser Produkte bei den Herstellern aufgrund stark rückgängiger Nachfrage fast komplett storniert worden.

      Dadurch sind die Transportmengen bei TK-Produkten mit Schweine- oder Hühnerfleisch seit Jahresbeginn drastisch eingebrochen. Bei Putenfleisch geht es noch einigermaßen.

      Die Auswirkungen auf den Frachtmarkt sind bereits extrem spürbar. Deutlich höheres Laderaumangebot und sinkende Preise.

      Wenn es nicht schnell gelingt, das Vertrauen der Verbraucher in diese Produkte wiederherzustellen, dann wird es bald eine Pleitewelle bei Produzenten, Zulieferern und Logistikunternehmen von noch ungeahntem Ausmaß geben....
    • Was sagt der Verband dazu?? :evil:

      Der Bauernverband hat gefordert das der Staat in die Presche springen soll. :P


      Dioxin - Bauernverband fordert Entschädigung
      Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, fordert eine Entschädigung für Umsatzeinbußen durch den Dioxinskandal. Gerade Schweinefleisch- und Eierproduzenten müssten drastische Verluste hinnehmen, sagte er.


      Ich würde gerne 3 Worte schreiben dazu, aber ich lasse es!!

      Ich sage nur eins, es gibt oder gab einen Spruch, Dummer Bauer!

      Der Rest mal selbst nach denken und manche sich an die eigene Nase fassen.
    • Dioxin Skandal beendet

      Die wichtigsten Punkte aus Ilse Aigners 14-Punkte-Katalog:

      * Kontrolleure erhalten mehr Rechte. Statt einfach nur wegschauen, dürfen sie jetzt auch vorwurfsvoll mit dem Kopf schütteln

      * Futterfett darf nicht mehr vorsätzlich gepanscht werden. Erlaubt bleibt es in den Fällen "zufällig", "aus Versehen" und "alternativlos"

      * Internetpranger: Mit Dioxin verseuchte Schweine werden mit einem Schild "Ich bin ein Dioxin-Schwein“ fotografiert und ins Internet (Schweinefacebook) gestellt. So kann es der Verbraucher an der Hackfleischtheke sofort wiedererkennen

      * Industriefette dürfen nur noch von der Industrie verwendet werden, z.B. der Lebensmittelindustrie
    • RE: Dioxin Skandal beendet

      Original von stillermitleser
      Die wichtigsten Punkte aus Ilse Aigners 14-Punkte-Katalog:

      * Kontrolleure erhalten mehr Rechte. Statt einfach nur wegschauen, dürfen sie jetzt auch vorwurfsvoll mit dem Kopf schütteln

      * Futterfett darf nicht mehr vorsätzlich gepanscht werden. Erlaubt bleibt es in den Fällen "zufällig", "aus Versehen" und "alternativlos"

      * Internetpranger: Mit Dioxin verseuchte Schweine werden mit einem Schild "Ich bin ein Dioxin-Schwein“ fotografiert und ins Internet (Schweinefacebook) gestellt. So kann es der Verbraucher an der Hackfleischtheke sofort wiedererkennen

      * Industriefette dürfen nur noch von der Industrie verwendet werden, z.B. der Lebensmittelindustrie


      So ähnlich wird es wohl leider aussehen.

      Unser Bundesmurkel hat die Aigner ja Anfang der Woche schon ordentlich eingenordet.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von Granitteufel
      Was sagt der Verband dazu?? :evil:

      quote]


      Habe ja schon geschrieben, daß nichts über die Folgen auf die Logistikbranche geschrieben oder gesendet wird. Bis der Verband aufwacht, hat der Markt bereits mit der Regulierung begonnen. Und da der Verband keine oder eine schlechte Lobbypolitik betreibt, wird auch nichts geschehen. Auch Transfrigoroute hat sich bisher nicht geäußert und wird auch nichts bewirken können.

      Ganz einfach: wir müssen die Folgen ausbaden und uns selbst kümmern.

      Achso: Gerade eben rief einer unserer Fahrer an: wurde von der Polizei auf der BAB herausgezogen. Die Beamten wollten außer den üblichen Sachen auch wissen, ob er auch Fleisch geladen habe. Auf seine Antwort: ja TK-Fleisch wollte der Beamte eine Kontrolle im Laderaum vornehmen - es war ihm dann doch etwas zu kalt, sodaß er das Vorhaben aufgab.

      Wir werden da wohl einige schrifltiche Verhaltensmaßregeln im Umgang mit evtl. übereifrigen Ordnungshütern ausarbeiten müssen....
    • Ich werde jetzt ab Samstag eine Dioxindiät machen!

      Suche im Supermarkt mal Produkte die kein Dioxin enthalten.


      Letztendlich ist der Verbraucher selbst Schuld an der ganzen Missere.

      Ich sage nur geiz ist geil.

      Verbraucher will nichts zahlen, Handel will viel Geld verdienen und der Erzeuger greift auch nach preiswertem Futtermittel das er über die Runden kommt.

      In unsere Branche brauchst nur auf die Marke der Reifen zu schauen.

      Ebenso gehört denen Eigenvermarkter die gutes Geld nehmen für ihr Fleisch den Laden zugemacht wenn da Dioxin gefunden wird in seinem Fleisch!

      Das ist dann Raffsucht.


      Ist denn Dioxin überhaupt schädlich??

      War auch schon auf dem Tripp Geiz ist Geil!

      Als ich die die Mobilheime 1984 gebaut habe, hatte ich auch die Farbe erwischt die Dioxin verseucht war. Für aussen war ja nicht schlimm, ich habe gleich innen auch alles mit vorgestrichen! :evil: :evil:

      Andere haben ihre Holzdecken aus der Wohnung gerissen weil sie sich Kopfschmerzen eingebildet haben.

      Ich gesund, Frau, Kinder und Enkel auch!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von stillermitleser
      Granit hat da Recht. Was aber auch am Lohngefüge in Deutschland liegt! Die Leute haben kaum noch was in der Tasche. Geh doch mal zum Schlachter und kaufe Wurst und Fleisch für 4 Leute ein, da weisste Bescheid... Da gehen viele Leute einfach zum Discounter.


      Da stimme ich dir zu.
      Die Preise beim Fleischer sind einfach nur noch unverschämt. Wenn ich dann noch sehe, daß hinter dem Haus ein Kühler von Westfleisch und Konsorten steht. Nein, danke.
      Deshalb kaufe ich mein Fleisch lieber preisgünstig beim Discounter und lebe komischerweise immer noch. Gesund bin ich auch noch. Sehr merkwürdig. ;)
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Wobei ich mich dann immer Frage, Fleisch aus'm EDEKA kaum Wasser, Marktkauf mal so, mal so und die neue Edekatochter hier ist meistens mehr Wasser als Fleisch drin, Kilopreis bei allen gleich.... Wie kann denn sowas sein, bei zweien stehen morgens die Wagen vom Rasting(glaube Edekatochter) beim einem der, der für den mit Kuh auf dem Dach bei Gütersloh fährt und zu ihn gehört.
    • Original von stillermitleser
      Granit hat da Recht. Was aber auch am Lohngefüge in Deutschland liegt! Die Leute haben kaum noch was in der Tasche. Geh doch mal zum Schlachter und kaufe Wurst und Fleisch für 4 Leute ein, da weisste Bescheid... Da gehen viele Leute einfach zum Discounter.


      Bei dem pro Kopf Verbrauch heut zu Tage können viele nicht zum Schlachter gehen.

      Aber hat der Schlachter immer die bessere Qualli?? Ich sage nein.

      Wenn ein normaler Schlachter pro Woche ein Rind schlachtet oder 2 ist Schluss!

      Jetzt gehe ich Samstags Nachmittag zum Schlachter und will einen oder 2 Stränge Roastbeef holen, da geht es schon lose. Hat er nur ein Rind geschlachtet kann er mir ohne das er zu kauft keine 2 verkaufen, denn andere essen auch Rindersteaks!

      Grillsaison, was will der Schlachter mit dem restlichen Fleisch machen was von den Grillsteaks übrig bleib!

      Er schlachtet normal und kauft zu!

      Am besten war es zur der Zeit bei uns als noch der kleine Schlachthof von Raiffeisen bestand. Da hast dir halbes Schwein geholt und der Meister ist mit dir durch Reihen der Schweinehälften gelaufen und hat gesagt, suche dir eine Hälfte aus. Man konnte genau sehen von welchem Bauernhof es kam und man wusste auch wer holt Molke in der Molkerei, die hat man schon mal gemieden!

      Wir kaufen bei Union (ist auch Edeka) und immer Topqualli. wenn man dann noch den Meister hinter der Theke kennt!

      Bei uns gibt es 3 Viehhändler und alle 3 haben Fernzüge und bringen die Schweine in das Münsterland oder Bamberg. Alles Schweine von kleinen Betrieben die normal gemästet werden. Es gibt auch 2 bis 3 Große Züchter, aber komisch dort holen die keine Schweine!
    • Da hast du Recht, sicher sein kannst du nirgendwo.

      Ich will ja auch nicht sagen, daß die Wurst vom Discounter schlecht ist. Keine Frage, die haben große Durchsatzmengen, das hat auch seine Vorteile.

      Fakt ist aber, dass die Leute sich aufgrund dieser ganzen Skandale, Massentierhaltung usw ihr Bewusstsein ändern und vielleicht doch wieder mehr "von nebenan" kaufen.

      Außerdem täte es ganz gut, dass die Leute ihre Essgewohnheiten ändern. Es wird einfach zu viel Fleishc gegessen. Viele Leute haben immer noch die Meinung, dass zu einer richtigen Mahlzeit ein Stück Fleisch gehört. Ich will sicherlich keinen zum Vegetarismus überreden, aber muss man soviel Fleishc essen? Vegetarier kann ich sicherlich nicht werden, dazu grille ich einfach zu gerne und auf meine Currywurst, Döner usw will ich auch nicht verzichten. Aber man kann auch ohne.