Ladungssicherung = Abzocke ?

    • Ladungssicherung = Abzocke ?

      Was mir in letzter Zeit so auffällt will ich hier mal kundtun ...

      Also, man ist ja heutzutage gezwungen sich bei Rückladungen fast jeden Dreck anzunehmen ... traurig aber wahr !

      Konkrete Fälle:

      Fall 1: Spanplatten im Ösiland geladen, St. Johann ....macht auch Bier die Bude "Nein, Kantenschutzecken aus Plastik gehen garnicht, sie müßen unsere aus Metall verwenden..." Ich sofort auftraggebenden Spedi aus Brilon angerufen, der sagt" bringst zu mir zurück, dann Gutschrift"
      Soweit so gut. Dann ich die Ecken gesehen, blankes Blech, 18 Stück waren es ..., wahrscheinlich in Lehrwekstatt oder wo auch immer schnell gekantet, 1,8 KG schwer. Entraten ? Fehlanzeige ! Lebensgefährlich, wenn jemand das Teil an Schädel bekommt, dann erstmal Krankenhaus, garantiert. Nu Aussage: " Nee, die nehmen die Ecken nicht mehr, da wahrscheinlich angerostet. Iss klar, war ja auch blankes Blech. Brauchst nur anpacken, schon Abdrücke drauf ......

      Fall 2: Stahl laden in BRB: Antirutschmatten 2,4 m lang an Bord ? Nein ? Dann keine Ladung... oder hier kaufen .... ich aber nicht gemacht, LKW abgezogen !

      Fall 3: Papier laden in Lübeck: Nein, schwarze ARM gehen garnicht, bitte schön die Blauen verwenden ... kann man hier kaufen. OK, ich gemacht, nachdem Spedi versichert hat das er sie zurücknimmt. Naja, die roten Ecken wollte man auch nicht, noch schnell 16 Schwarze verwendet, wer weiß wozu es gut ist......

      Fall 4: Rigips in Brieselang: Ecken, egal welche gehn garnicht, müßen extra unsrere unförmigen sein, sehen recht komsich aus, hab sie hier auch erstmal liegen, Spedi aus dem dunklen Wald meinte er nimmt sie zurück. Naja, lass mich mal überraschen.

      Im übrigen all meine Auflieger Lochleiste, VDI 2700 und 20 Langhebelratschen ....

      Wenn wenigsten gescheite Frachtpreise gäbe, käme man ja noch klar, aber im moment meint doch jeder man könne für 90 cent fahren .....

      Ich hab echt nen derben Hals, wenn ich mal irgendwann Zeit hab gibt erstmal nen Leserbrief an VR und DVZ ..... hilft zwar nicht, aber ich habs zumindest mal gesagt.....

      Jetzt bin ich gespannt was ihr noch zu berichten habt ....


      Zu Fall 1 muß ich mal die Ösi BG drauf hinweisen, die waren echt gefährlich !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jupiter ()

    • Mensch Leute, ihr habt es halt immer noch nicht kapiert!!! Denkt doch mal ein bisschen mit! ;( ;( ;(
      Genau deswegen sind doch die Gigaliner im Gespräch! Sattelzug + Extra-Anhänger, damit man alle möglichen LaSi-Materialien+Leerpaletten unter bekommt, um es auch wircklich JEDEM Verlader recht machen zu können..... :D :D :D
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Zu dem Thema Abzocke ist mir vor 2 Jahren was ähnliches passiert
      Hatte Do nachmittags in Fos s/M entladen,bei Arcelor und sollte gleichzeitig dort
      am selben Tage noch laden 2 Coils.
      Also ich normal reingefahren mit Jeans , Helm und Sicherheitsschuhe.
      Mußte nach entladen ,wieder rausfahren und mich neu anmelden zum laden.
      Jetzt gab es Sicherheitskontrolle, Oh Chef Probleme Jeans nicht gut ,brauchst du enganliegenden Overall ,am Helm fehlt Gurt und trotzdem daß ich Brillenträger bin
      Schutzbrille.
      Also Chef angerufen,ja besorg den Scheiß.
      Es war Do ca 16h00 ,also Ladezeit war bis 22h00, zum Werkschutz,ja kein Problem erklärt
      wo das Geschäft ist,aber Problem,hat schon geschlossen macht erst morgen (Freitag)
      um 9h30 wieder auf.
      Also ich nächsten Morgen den Mist gekauft 38€ all in.
      Hatte dann Freitag um 18h00 geladen.
      FAZIT: 1 Tag verloren und Chef 38€ Extrakosten.

      Auf meine Frage warum ich denn abladen konnte ohne den Mist ,hieß es lapidar ,laden ist was anderes.
      Wahrheit ist das die Werkschutztypen Provision von dem Laden bekommen!!

      Also falls ihr mal in die Verlegenheit kommt in Fos sur Mer bei Arcelor zu laden,immer Helm mit Gurt ,Schutzbrille und Overall dabei haben ,Sicherheitsschuhe sind eh Standard ,sage ich jetzt mal. :rolleyes:
      Sonst könnte das Wochenende in Gefahr sein :D :D :D
    • RE: Ladungssicherung = Abzocke ?

      Original von Jupiter

      Fall 2: Stahl laden in BRB: Antirutschmatten 2,4 m lang an Bord ? Nein ? Dann keine Ladung... oder hier kaufen .... ich aber nicht gemacht, LKW abgezogen !

      quote]

      Genau wie in Hennigsdorf. Wieviel wollen die haben? Ich glaub 16 Stk.... Die spinnen doch !
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Muss man aber auch beide Seiten betrachten. Klar. Hatte es auch schon . Schrott EPAL bekommen aber meine wollten die nicht annehmen.

      Im Verladebereich sollte man sich mit Jeans aufhalten können. Es kann keiner von mir verlangen dass ich einen Overall trage. Das ist nicht unsere übliche Arbeitskleidung. Sicherheitsschuhe und Helm hat ja inzwischen schon jeder in seinem Fahrzeug. Ich mache den Gurt vom Helm auch nicht zu. Schutzbrille kannst vergessen. Ich brauche meine Brille. Die hat da drunter keinen Platz. Ohne bin ich blind wie ein Maulwurf. Das haben sogar die bei OMV in Schwechat einsehen müssen. Haben mir dann einen Beifahrer mit gegeben so lange ich im Werk war. Was der für eine Funktion hatte? Keine Ahnung. War ein netter Kerl. Warnweste ich eh schon Obligatorisch.

      Aber bei VW Kassel ist es zum Beispiel Vorschrift. Da muss der Verlademeister die LaSi Kontrollieren. Die haben ihre Vorschriften. Die kommen vom grünen Tisch. Die müssen eingehalten werden. Ansonsten fährst bei denen nicht vom Hof. Das kommt alles vom grünen Tisch. Also wieder mal von denen die keine Ahnung haben aber davon jede Menge. Audi muss der Fahrer auf einem extra Formular die LaSi angeben. Unterschrift Fertig.

      Man kann nicht für alles und für jeden die richtige LaSi an Bord haben. Da musst echt mit Hänger los ziehen. Das obligatorische hat eh jeder an Bord. Damit kann man, meiner Meinung nach, auch eine Vernünftige LaSi machen. Letztendlich sollte das dem Fahrer überlassen werden. Denn letztendlich sind wir die, die dran sind wenn in der Kontrolle den grün/weißen das nicht gefällt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lenker50 ()

    • Original von trucker554
      Wahrheit ist das die Werkschutztypen Provision von dem Laden bekommen!!

      Also falls ihr mal in die Verlegenheit kommt in Fos sur Mer bei Arcelor zu laden,immer Helm mit Gurt ,Schutzbrille und Overall dabei haben ,Sicherheitsschuhe sind eh Standard ,sage ich jetzt mal. :rolleyes:


      Hat sich dort also nichts geändert. :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Ja ist teilweise schon abenteuerlich. Ich hatte die Diskusion neulich auch zum Papier laden in Lübeck. 1 Rolle für Frankreich. Ich dem Staplerfahrer gebeten die 1,5t Rolle auf eine Alte Industriepalette zu setzen, welche ich dabei hatte. Ruschmatten ets alles dabei.

      Nee geht nicht, kann dann rutschen????????

      Also fein zuhause mit zwei Staplern umgesetzt........

      Wir haben Rutschmatten Ratschen etc dabei. Aber wenn die Ladestelle meine Sachen nicht anerkennt dann können die mich mal.......

      Ein Freund von mir ist bei einem Bayer Werk, die haben nun Einweg Holz Kantenschoner jeweils n Palettenbreite....
      Gibt es kostenlos mit, du musst halt jede 120er Palette 2 fach gurten....

      Aber solange Umsonst ist das ok....