Lademittel verrechnet

    • War auch dar ErsteLetzte mal, dass ich mit denen was gemacht hab. Ach ja, aus 3 Entladern wurden auch übernacht 4 ohne dass Ich was wusste. Der Grani hat ja schon Recht, normal wenn kein Tausch ist will ich auch dass das so schwarz auf weiss steht - aber Freitag Abend wenn's sowieso hektisch ist schaut man gerne mal weg und hofft dass das was abgesprochen ist auch so ist :(

      Hätt ich das mit der Wespe vorher gewusst hätt ich aber auch die Finger von gelassen...nur man kann ja nicht jeden dreck der passiert hier reinschreiben, sonst kommt man ja vor lauter Foren-talk gar nicht mehr zum Arbeiten 8o

      Ist auch so ne Sache die mich bei der Timo stört, da kanns't im Prinzip nie wissen woran du bist ausser du hast schon mal was gemacht mit jemandem.

      Aber gut mit Klage drohen geht wohl zu weit, das macht mehr Mühe nachher als es wert ist. Bin da eher ein Mann des Wortes, also wenn ich drohe und es passiert nichts dann zieh Ich das auch durch.

      Hoffe mal, dass der Empfänger Einsicht hat und mir den Palettenschein schreibt - obwohl das für Ihn ja bedeutet, dass er die Sachen in Rechnung gestellt bekommt .

      Ob es was bringt oder nicht, trotzdem Dank an alle für die Ratschläge :thumbup:
    • Du bist hier etwas auf dem Holzweg, auch der Empfänger muß den Tausch nachweisen können. Kann er das nicht, hat er ein Problem. Du wirst als auf jeden Fall Dein Leergut wieder bekommen. Nur wie kommt es dann nach Siegen ?( ?( :cursing:

      Wo liegt denn Dein Leergut?

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Grossteil ist in 88 Hergensweiler.
      Bei dem Preis muss das Leergut doch aus Purem Gold sein, das geb ich doch net mehr her - lach.

      Wie gesagt, werd' veruchen Belege zu bekommen für die Sachen - und wenn das nicht klappt dann beruf ich mich darauf dass der Empfang der Lademittel dokumentiert ist ist und es keine Quittungen gibt dafür, dass Ich was zurückbekommen hätte.

      Ich fahr ja jede Woche in die Schweiz, da kann ich die Sachen auch gern einsammeln auf dem Rückweg.

      Mal schauen was wird daraus.
    • nun ja nun will ich auch mal meinen senf dazugeben:

      @ ostblock,

      gib das ganze einfach mal einem anwalt, wird dich am ende nicht`s kosten. und palletten mußt du auch nicht zurückführen, wenn palettentausch nur im kleingedruckten steht und im auftrag nicht genau beschrieben wieviel paletten zu tauschen sind wird dich jeder anwalt da rausholen. ach ja das geld von der palettenrechnung bekommst du dann übrigens besser verzinst als von jeder bank.

      hatte ein ähnliches prob mal mit einem sc haus, die haben mir pal-konto vom vorjahr geschickt, ich nix anerkannt und wollte belege, es kamen aber keine belege sondern nur eine rg welche auch postwendend verrechnet wurde,

      ende vom lied: hab`s verzinst bekommen und der anwalt konnte mit seiner frau auch mal nett essen gehen :D
    • Qstblock wenn du das Leergut net getauscht "bekommen hast" dann sage das der Wespe wenn denen das net interessieret, dann Rechnung an die Entladestellen mit RE-Kopie von der Wespe, wirkt Wunder hatten dasselbe mal mit nen Hausspedi vom Würth! Kein Ladem..... , dann kam die Rechnung vom Spedi, wir waren so dreist und haben gliech die RE zum Empfänger geschickt, Ich sag Dir deren Hausspedi hat uns 8 Wochen die Füsse geküsst da keine Mahnung hinzuschicken! :D
    • Hmmm... und was machst Du dann mit denen, die an der Beladestelle nicht tauschen können und dann an der Entladestelle auch nicht tauschen (wollen), damit Sie wieder auf 0 sind?

      So einfach gehts dann auch wieder nicht.

      Abgesehen davon würde ich Dich als Empfänger der Ware auslachen, da es keine vertragliche Beziehung zwischen Sub und Empfänger gibt. Eine solche Rechnung wäre nicht einklagbar. Wenn es der Empfänger nicht weiß, kann man das höchstens mal als Schuss ins "Blaue" probieren, mehr aber auch nicht.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • vbgl.de/Transport/Palettentausch

      lies mal bitte Punkt 3 c @thomma

      der Empfänger hat ausschließlich ein vertragliches Verhältnis mit dem Versender (Lieferant) der Ware und sonst mit niemanden.

      Der Lieferant hat ein Vertragsverhältnis mit dem Erstspediteur und dieser wiederum mit seinem Sub-Unternehmer. Andere Vertragsverhältnisse gibt es hier nicht. Wenn der Empfänger nicht tauschen kann, macht sich der auftraggebende Spediteur gegenüber dem Sub-Spediteur schadensersatzpflichtig. Die Paletten gehen eben nicht im Eigentum über. Der Nichttausch stellt lediglich ein Ablieferungshindernis dar.

      Deutsche Gesetze kann man nunmal nicht so auslegen, wie man sie gerade gern hätte. Mir wäre ein Eigentumsübergang auch lieber. Gern noch ein Link mit ein paar AZ deutscher Gerichte.

      transpreaktuel.bboard.de/board/ftopic-22221331nx26857-7.html

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!