Kündigungsgründe

    • Kündigungsgründe

      Hallo!

      Was mich mal interessieren würde:

      Was sind Eure am häufigsten erlebten (selbst oder bei Kollegen) Kündigungs-/Abmahnungsgründe bei Speditionen?? Kündigung/Abmahnung wegen andauerender Unpünktlichkeit, wegen Nicht-Einhaltung von Lieferterminen, wegen Nicht-Einhaltung der Tourenpläne, wegen häufiger Krankheits-/Abwesenheitsfälle, wegen unerlaubtem Entfernen während der Arbeitszeit, wegen zuvieler Bußgelder, wegen zuvieler Verkehrsunfälle, wegen Alkohol am Steuer etc. etc.??

      Waren diese Gründe immer rechtens oder eher nicht??

      Würd mich freuen, wenn ihr mal was dazu schreiben würdet. :)
    • Wenn ich dann kündigen musste lagen erhebliche Gründe vor.

      Vertrauensbruch

      War mehr mit privatem als mit dienstlichem beschäftigt

      Nutzt Firmeneigentum für private Betätigungen (email, Internet, Fax, Tel., Autos, Verbrauchsmittel....)

      Schadet den Mitarbeitern, dem Unternehmen

      Ereheblicher Krankenstand ohne Besserungstendenz

      Schlechte Geschäftsentwicklung

      Das was Du alles aufführst geht so auch.
    • Original von jimtonicWar mehr mit privatem als mit dienstlichem beschäftigt

      Schadet den Mitarbeitern, dem Unternehmen


      Wie sind die zwei Punkte genau zu verstehen?? War dann der Mitarbeiter mit dem LKW mehr privat als dienstlich unterwegs bzw. hat er die anderen Kollegen/das Unternehmen mit den Touren im Stich gelassen??
    • VWG: Bei Speditionen arbeiten i.d.R. nicht nur Fahrer. Es gibt in der Überzahl sogar Speditionen ohne eigenen Fuhrpark...

      Ich beziehe mich mal auf das kauf,männische Personal.

      Mitarbeiter Schaden kann man z.B. in dem Informationen zurückgehalten werden, verfremdet widergegeben oder bewusst falsch weitergeleitet.

      Aber in den Punkten erklärt sich das doch alles von selbst, oder?
    • kann jimtonic nur zustimmen...

      Gute Mitarbeiter kündigt man nicht, die kündigen leider selber.....

      ansonsten gibt es meistens eine 'betriebsbedingte' Kündigung (man sollte sich nur vorher wegen der Modalitäten einigen), da eine verhaltensbedingte Kündigung nach der Probezeit dem Arbeitsrichter sehr schwer glaubhaft zu machen ist, wenn nichts Gravierendes passiert ist.

      und natürlich gibt es auch Kündigungen ohne Angabe von Gründen (rechtswidrig)...auch schon erlebt.
    • Es gibt auch noch die "personenbedingte" Kündigung (nicht zu verwechseln mit der verhaltensbedingten!). Sie wird ausgesprochen, wenn der AG meint, der AN könne die an ihn gestellten Arbeitsanforderungen nicht erfüllen. Ist natürlich auch oft Ansichtssache und dann ein Fall für's Arbeitsgericht.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • und natürlich gibt es auch Kündigungen ohne Angabe von Gründen (rechtswidrig)


      Diese Aussage ist nur bedingt richtig.
      Betriebe bis 10 Mitarbeiter unterliegen nicht dem Kündigungsschutz und können somit auch ohne Grund Kündigungen aussprechen.

      Gruß
      T.T.P.