Original von roadrunner2000
Dass die gezahlten Frachten in der gesamten Branche eher schlecht sind, steht ausser Frage. Aber das gilt für alle Mittelständer, kleine und große gleich. Unsere Branche ist eine Dienstleistungsbranche und wenn die Produzierende Wirtschaft in Schwierigkeiten gerät, werden dort als erstes die Lohn- und Logistikkosten in Frage gestellt, dass wiederum betrifft uns.
.
Und warum??????????????????????????????????????????????????????????
Weil die meisten krank sind und für ihre Geiz ist geil die Krankheit herbei geführt haben.

Opel kündigt weitere Pausen an und trotzdem wird Opel nicht pleite gehen, weil
die nicht auf dem Zahnfleisch laufen.
Jetzt sage mal, lasst die LKW 3 Wochen am am Hof stehen und ohne Personal zu entlassen. Was kommt dabei raus.

Die Transportbranche wird geknechtet von allen Seiten und wenn das nicht reicht, dann kommt der Staat und tut sein mögliches, dass sie alle schön am Boden
bleiben und so was nicht passieren kann wie oben beschrieben, 3 Wochen Ruhe.

Selbst die Verbände blasen noch mit denen in ein Horn und die Strafe folgt mit Insolvenz von einem Ladesfürst.

Was ist der Unterschied zwischen der katholischen Kirche und dem BGL :D
BEIDE sind auf Mitglieder suche. Die einen mit unverschämten Beiträgen und die
anderen eher gelassen. Gibt man den monatlichen Betrag pro LKW dem Fahrer als Duschgeld von 10 Teuronen und geht für die 125 Euro mit den Kindern oder Enkeln
Eis essen kommt bei allen Freude auf.
Das war nicht das Wort zum Sonntag!!!