Moin moin,
ich stehe hier vor einer schweren Frage. Es ist ein Schaden entstanden, namentlich ein Steuerbescheid. Dieser entstand jedoch im europäischen Ausland. Hier nun meine Frage:
1. Muss ich die entsprechenden Dokumente mit dem Nachweis meiner Kosten dem deutschen Kunden übersetzt zur Verfügung stellen? Also den Steuerbescheid, den Bericht vom Zoll, wie es dazu gekommen ist usw.
2. Gibt es überhaupt eine Rechtsgrundlage, aufgrund der ich einem deutschen Kunden angefallene Dokumente übersetzen muss, wenn ich Kosten erstattet haben will? Also zum Beispiel ein russisches Ticket weil irgendwas mit der Fracht war oder darf ich ihm einen unlesbaren Krickelzettel mit der Bitte um Begleichung reinreichen?
Grüße
ich stehe hier vor einer schweren Frage. Es ist ein Schaden entstanden, namentlich ein Steuerbescheid. Dieser entstand jedoch im europäischen Ausland. Hier nun meine Frage:
1. Muss ich die entsprechenden Dokumente mit dem Nachweis meiner Kosten dem deutschen Kunden übersetzt zur Verfügung stellen? Also den Steuerbescheid, den Bericht vom Zoll, wie es dazu gekommen ist usw.
2. Gibt es überhaupt eine Rechtsgrundlage, aufgrund der ich einem deutschen Kunden angefallene Dokumente übersetzen muss, wenn ich Kosten erstattet haben will? Also zum Beispiel ein russisches Ticket weil irgendwas mit der Fracht war oder darf ich ihm einen unlesbaren Krickelzettel mit der Bitte um Begleichung reinreichen?
Grüße