Kontrollstelle bei Bad Aibling

    • Original von Ribs
      Sinn und Zweck der Bremskontrolle sei mal dahingestellt.
      Aber was bringt Ihnen die Reifendruckprüfung? Da können Sie doch auch nur Überladung feststellen die Sie ja mit der Waage so und so sehen können.


      Ich schätze da hat einer was von Redakteure durcheinander gebracht.

      Im PKW Bereich hast ja schon die Sensoren und wenn alle die dran hätten, dann könnte man im vorbei fahren den Luftdruck prüfen.

      Ich habe nur gehört vor Monaten das sie die Profiltiefe messen.

      Habe im Netz auch nichts gefunden.

      Überladung wird mit den eingelassenen Balken gemessen.

      Wir in Hessen haben auch 6 oder 7 die zu Statistikzwecke gebaut sind.

      Amerika hat schon jahreland das System von Darmstadt. Nur diie haben andere Gesetze und der LKW der zu schwer ist wird ausgeleitet.

      Auf die Achswaage hin die in den Strassen eingebaut sind dürfen sie dich in D und A nicht bestrafen, deshalb ist dann am Kontrollplatz eine Brückenwaage.

      Aber das gute in Bad Aibling, man kann sie umfahren.
    • reifendruck prüfen..., ist doch super, können die beamten gleich richtig einstellen :] :D ;)
      muss ich das nicht machen... :rolleyes:
      fährste an die kontrollstelle und sagst, "bitte luft, wasser und oil prüfen, danke"
      die polizei, dein freund und helfer!!!!! :D :D :D

      @lemtrans
      so eröffnungsangebot : "drei mal überladen, aber nur einmal bezahlen" !!!! :] :D
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • Letztes Jahr hatten sie doch mal das Österreichische Gefährt da und waren erstaunt die Bayern. Auch Italien haben diese Fahrzeuge.

      Da fährt kein WB Zug an dir vorbei und die Deichsel ist ausgeschlagen, macht ein Krach das dir das Trommelfell platzt.
    • Sensoren auf Autobahn spüren Mängel an Lastwagen auf
      Das derzeit wohl modernste Messsystem für Lkw-Sicherheitskontrollen ist am Donnerstag auf der Autobahn Salzburg-München (A8) in Betrieb gegangen. Nahe Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) werden auf einem Testfeld Lastwagen gewogen, die Achsen vermessen sowie Reifendruck und Funktion der Bremsen geprüft. Dies geschieht mit Sensoren und Infrarotkameras, der weltweit modernsten Technologie dieser Art, wie es bei der Präsentation hieß.
      An dem EU-Projekt sind zehn Mitgliedsstaaten sowie Tansania und Indien beteiligt. Die Kosten in Höhe von 8,2 Millionen teilen sich die EU und 19 beteiligte Partnerfirmen. (Quelle: Bad Aibling/Rosenheim (dpa/lby))