Kontrolle von LuR nichts gefunden dann bei Lasi ausgepackt

    • Kontrolle von LuR nichts gefunden dann bei Lasi ausgepackt

      Heute morgen war ein LkW von uns inner Kontrolle zuerst LuR nichts gefunden logisch im Schichtdienst und dann hat der
      Schnittlauch sich über die Lasi hergemacht . Geladen waren Geschirrspühlmittel und Haushaltreiniger auf Euro-Pal. für die
      Metro so circa 15 to auf Trautliner WB die eigendlich im Kobiverkehr laufen . Also das Spannbrett nach hinten bringt nur 400 kg
      Sicherung , also zuwenig , die paletten müßen gegurtet werden und unter die Paletten müßen ARM gelegt werden . Dann die
      übliche Diskusion , war vor 2 Wochen mit der gleichen Ladung auch in Kontrolle der Beamte hat gesagt alles wunderbar , weiterfahren
      abgesehen davon kann man nicht gurten geht die Ware kaputt . Hat der Schnittlauch gesagt die Paletten mit Paletten abdecken und
      dann Gurten , geht auch nicht , geht immer noch kaputt . Außerdem wäre es nicht zulässig das die Kartons einfach auf der Palette
      gestapellt werden da müßten auch ARM zwischen , hat der Fahrer gefragt was er mit den kommisionierten Paletten zutun hätte wäre
      ja wohl das Prob. vom Absender , nein Prob. vom Fahrer er fährt es ja . Da wir gestern noch über Lasi und Zertifikat gesprochen hatten
      rief mich der Fahrer dann an hat mir die Sache erklärt , red Du mal mit dem , irgendwie war der Typ keinen Argumenten zugänglich und
      als er mir mit den ARM zwischen den Kartons kam habe ich ihm gesagt ich würde jetzt mit dem Herrsteller vom dem Zeug reden und die
      könnten dann einen Sachverständigen schicken der das klärt hat der Spinner , den Rückzug eingeleitet .
      :cursing: Ich finde es unerhört das so ein Tickmann unser Auto ne gute halbe Stunde von der Arbeit abhält ebenso hat doch die Pfeiffe
      einen Lasilehrgang gemacht das kriegt der doch als Arbeitszeit bezahlt und dann passt der da nicht auf und will anschließend auf der
      Straße Leute verklugscheißen :cursing: Schick den mal auf Verbrecherjagt der ist doch schon zudämlich für nen Kontrolle :cursing:
      :cursing: Ich will mich nicht mal drüber aufregen das der von Steuergeld bezahlt wird wenn der nicht Schako wär hätte der Harz 4
      zum Arbeiten ist der zu dusselig da würde der Spinner verhungern :cursing:
    • Da ich den Vorfall natürlich vor Ort nicht kenne stellen sich mir folgende Fragen:

      1. war es ein Zertifizierter Tautliner wo diese spezielle Art der Ladung im Zertifikat benannt wurde ( Stückgut auf Paletten ) ?
      2. Palettenanschlagsleiste ? ohne diese ist beim Standard keinerlei seitliche Sicherung vorhanden !
      3. die Ladung bestand aus Palettenware, war jeweils eine Palette zur Ladeeinheit verpackt ?? (spezielle Wickelfolie oder Schrumpffolie bis zum Palettenfuß bzw. komplette Bebänderung)
      4. Richtig ist, dass der Klemmbalken nur 400 daN also Kg sichert, hier hätte ein Kopflaschging hingemusst.
      5. auch solche Paletten kan man Niederzurren ( bringt aber beim Standard-Taut. nichts ). In diesem Fall sollten Kopfpaletten verwendet werden ( musst also noch 33 extra dafür mitnehmen ;( oder vollflächige Kantenschoner aus dem Baustoffbereich )




      den Rückzug kann ich verstehen :D dumm gelaufen 8o
    • HERR , lass Hirn regnen .... , das gleiche kann dir übrigens auch in Kerpen passieren , ( frag mal Spedi Hans Peter Nolden - der kann von denen ein Lied singen )- dort sind auch ganz schlaue unterwegs , und lassen Lkw mit Code XL wieder zum Absender ( Papiergrosshandel ) zurückfahren , Die Paletten wieder abladen , und vorm wieder Aufladen der gleichen , den ganze Boden mit Antirutschmatten vollschmeissen .... , Anderer Knaller war der oberste Baunataler Autobahnsherrif der einen LKW vom Hamacher / Gronau angehalten hat , der sollte kurz vor der Weihnachtszeit 10 FP mit Lebkuchenherzen gurten ... , der hat den nicht weiterfahren lassen , und selbst der oberste Autobahnwächter von HEF , den man dazu geholt hat - der das als Okay abnahm , hat ihn nicht beeindrucken können , alle 10 Paletten wurden damals mit 7,5 to. Abgeholt , und danach auf dem Lager wieder auf dem gleichen LKW wieder aufgeladen , war auch Brückenzug , mit Klappen an den WB :cursing: :cursing: - da hilft dann wirklich nur , eine Dienstaufsichtsbeschwerde nach der anderen schreiben lassen ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Letzte Kontrolle !!!

      Hallo zusammen :thumbup:

      Tautliner mit XXL und Steckrungen


      ungefährer Wortlaut :


      -was haben Sie´geladen


      -25 to Stahlbleche


      -Wieviel Gurte


      -8 Langhebel


      -zu wenig (rechnete ) und sagte mind. 90 :thumbsup: :thumbsup:


      -habe aber ARM + Steckrungen


      - dann 45 8o


      -aber die im Stahlwerk haben doch dafür Lehrgänge und machen Bilder


      -ach Sie kommen von der SZ StahlAG 8o


      Dann gute Weiterfahrt


      und nun mal ehrlich wie lange geht das noch bis wir alle Schnauze voll haben :cursing: :cursing: :cursing:
    • stahltrucker schrieb:

      Da ich den Vorfall natürlich vor Ort nicht kenne stellen sich mir folgende Fragen:

      1. war es ein Zertifizierter Tautliner wo diese spezielle Art der Ladung im Zertifikat benannt wurde ( Stückgut auf Paletten ) ?
      2. Palettenanschlagsleiste ? ohne diese ist beim Standard keinerlei seitliche Sicherung vorhanden !
      3. die Ladung bestand aus Palettenware, war jeweils eine Palette zur Ladeeinheit verpackt ?? (spezielle Wickelfolie oder Schrumpffolie bis zum Palettenfuß bzw. komplette Bebänderung)
      4. Richtig ist, dass der Klemmbalken nur 400 daN also Kg sichert, hier hätte ein Kopflaschging hingemusst.
      5. auch solche Paletten kan man Niederzurren ( bringt aber beim Standard-Taut. nichts ). In diesem Fall sollten Kopfpaletten verwendet werden ( musst also noch 33 extra dafür mitnehmen ;( oder vollflächige Kantenschoner aus dem Baustoffbereich )




      den Rückzug kann ich verstehen :D dumm gelaufen 8o

      1.Klar mit zertifikat aber wer schleppt das mit sich raum bei WB aus dem Kombi
      2.Ja sicher
      3.Ja klar gewickelt
      4. Was söll die Scheiße mir nach hinten sichern , die WB hat hinten hohe Türen
      5.Wie soll das bei Plastikflaschen gehen
    • @Heiner, ihr habt doch einen guten Mann bei der Dekra in Dortmund laut Thyssen Sicherheitsbeauftragter.

      Der hat den Winzlinge dann vor Gericht vor grechnet das Spundbohlen nach hinten nicht gesichert müssen werden.

      @Bärenbruder, wenn es mir nach ginge, wären diese Burschen schon alle versenkt!

      Schuld sind doch die TU selbst!

      Sie haben sich alle in eine Missliche Lage gebracht und nun müssen sie die Räder rollen lassen weil irgend einer im Nacken sitzt.

      Meinst warum ich keinen Granit mehr fahre.



      Wenn man da an einen Hirntoten gerät ohwei!

      17 to Bock auf zwei 100mm Kufen!

      Deshalb liegen lassen sollen sie es mit der Deutschen Bundesbahn fahren und wir bekommen paar Harzis mehr!

      Spätestens wenn sie kein geld mehr haben, lassen sie diese Blüten fallen und verheizen sie beim Mob. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:



      Und ich ehrenamtlicher Mob Berater! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:



      @Heiner Stüzen runter von WP und mit dem Fahrgestell weiter gefahren, soll er machen was er will.

      Wollte einer die Tachoscheiben von der Vorwoche. Habe ich ihn ausgelacht, hätte er mein Beruf und könnte arbeiten wann er will, aber so bekommt er gesagt wann er zu arbeiten hat.

      Dann bleiben sie hier stehen bis die da sind.

      Habe ich die Lufschläuche ab gemacht, Stützen runter.

      Was machen sie?

      Ich habe gerade meine SZM zur Privatfahrt erklärt.

      Habe mich rein gesetzt und Scheibe aus gefüllt und hier können sie schauen.

      Auflieger wird die nächsten Tage abgeholt, spätestens am 29 des Monats, denn am 31 läuft das T 2 aus.

      Da hat er mir die Papiere in Fussraum geworfen und fort mit den Worten, ich kriege sie noch.

      Ja, aber eher aufstehen bitte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

    • Das ist sooo typisch Zwergilein.

      Ich bin jetzt mal 3 Tage tagsüber unterwegs und warte nur auf eine Kontrolle mit solchen Vollpfosten.

      Mein Auflieger hat gerade seinen Zerti verlängert bekommen, aber solche Deppen finden bestimmt was für eine Beanstandung. Name, Dienstnummer und der Rest schriftlich.
    • @ Bärenbruder : Sobald die merken , das dort ein grosser Konzern hinter steht , der eigene Zertifikate hat - wie zum Beispiel Bosch Hausgerätetechnik in Berlin .... , dann bekommen die leicht das Flattern diese Herren ... - Beispiel Betondecken , ein Kollege von uns hat vor einigen Jahren eine Anzeige von einem Berliner Polizisten gehabt - der hatte auf einem offenen Auflieger 2 Stapel Betondecken geladen , Gesamtgewicht ca. 21 to . für eine Baustelle in Berlin , Kontrolle kam an der B 5 , wenn du von Nauen nach Spandau reinfährst - 2 Stapel mit 16 Gurten ( Langhebelratsche ) , davon jeweils pro Stapel 2 vorn über Kreuz gegurtet - den Rest mit Kraftschluss durch Niederzurren ..... - unten drunter Balken die auf dem Trailer mit extra Taschen befestigt worden sind , auf den Balken ARM ..... , spricht der Grüne frech zu ihm , so fahren sie nicht weiter... , der Auflieger ist dafür ungeeignet bla bla bla - das ganze musste mit einem Kran ( Vetragspartner der dortigen Pozilei ) umgeladen werden , und ging dann postwendend vor Gericht ....- also Grünling musste dem in Verkehrsrecht erfahrenen Richter erklären , was dieser Mumpitz sollte ..... , in seinem Ermessen als Beamter war diese Ladung nicht Richtig gesichert , fragte der Richter ob die Ladung denn hätte bei einer Bremsung herunterfallen können , denn nach Seiner Sicht der Bilder wäre die Ladung akkurat gesichert - sprach der Grüne wieder : laut meinem Ermessen war die Ladung nicht richtig gesichert , hat der Richter ihn ein letztes Mal gefragt ..... Hätte sie herunterfallen können , oder nicht .... fing der wieder mit dem Ermessen an , da ist dem Richter dann der Kragen geplatzt , letzte Frage : JA ODER NEIN - spricht der grüne zu Ihm . Eigentlich nicht - die Anzahl wäre eigentlich mehr als genug gewesen .... im Namen des Volkes hat dann die P..... die Rechnung aufgebrummt bekommen , und der ältere Schnittlauch einen Einlauf vom Richter ..... vor versammelter Mannschaft .... :thumbup:

      und hier kann man auch mal sehen , das man trotz der Zertis .... immer noch umladen soll ....

      klsk.info/gutachten/gutachten1.htm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Bärenbruder schrieb:

      -was haben Sie´geladen


      -25 to Stahlbleche


      -Wieviel Gurte


      -8 Langhebel


      -zu wenig (rechnete ) und sagte mind. 90 :thumbsup: :thumbsup:




      Fall 3:

      LKW-Fahrer M. bekommt den Auftrag, mit seinem LKW Stahlplatten zu transportieren. Bei der Firma, bei der er die Stahlplatten abholt, werden ihm diese auf die Ladefläche gelegt. Die Stahlplatten füllen die Ladefläche nicht ganz aus, an den Seiten sind noch einige Zentimeter Platz. Da er keine Zeit und auch keine Lust hat, sich nun zu überlegen, wie er diese Stahlplatten sichern soll, entschließt er sich, mit den ungesicherten Stahlplatten vom Hof der Firma zu fahren. Er sagt sich dabei „Ich fahre eben ganz vorsichtig, außerdem sind die Stahlplatten ja so groß und so schwer, die können gar nicht rutschen“.

      Während er mit ca. 50 km/h durch die Stadt fährt, rennt in einer Kurve ein Kind plötzlich über die Straße, so dass M. eine Vollbremsung einleiten muss. Die Platten kommen hierbei ins Rutschen und durchbrechen seitlich die Bordwand. In diesem Moment kommt in der Kurve ein Linienbus der städtischen Verkehrsbetriebe entgegen. Eine der von der Ladefläche gerutschten und nunmehr seitlich hervorstehenden Stahlplatten kollidiert mit der Seitenwand des Busses und schlitzt diese komplett auf.

      Einem Passagier des Busses wird hierbei eine Hand abgetrennt.

      Urteil:

      fahrlässige Körperverletzung, Freiheitsstrafe von acht Monaten, Strafaussetzung zur Bewährung, Bewährungszeit drei Jahre, Geldauflage vorn € 6000, zahlbar in Raten zu je 250 € an den Verletzten,
      Fahrverbot von drei Monaten,

      Regress der Haftpflicht an Fahrer bei bedingtem Vorsatz


      und das hätte passieren können , wenn du keine Spanngurte genommen hättest - also , dann doch lieber einen oder zwei Gurte mehr drauf gemacht , als gar keinen .... ;)

      Alles hat sein für und wieder , allerdings ist das im Falle von Heiners Plastikbuddeln dann doch ein bisschen übertrieben ....
    • Wieso keine Gurte

      Hallo !!! :thumbup:

      Wer keine Gurte um Stahlbleche macht gehört nicht auf die Strasse :cursing: :cursing: :cursing:

      Aber wenn ich vorne Steckrungen habe + ausreichend Gurte sollte man doch die Kirche im Dorf lassen

      und allein die Aussage 90 Stück :thumbsup: :thumbsup: ist ja wohl Hirnlos

      Ungesichert gehört bestraft ; Formschlüssige Ladung und Zertie reicht ja wohl

      bei manchen Bu...n frag ich mich wofür ich Zerties kaufe ?( ?(
    • Jo wir haben immer den Streß in Münster mit Kolle B.

      Hatte unseren KKutscher am Wickel, dumm nur wir hatten Ladung voN RWE drauf mit DEKRA Ladeanweisung etc. HAt er moniert. Fahrer hatte aber Nummer vom Prüfer, der den angerufen und nur gesagt der Bulle mient Sie sind doof, ich gebe mal weiter.

      Dann hat er sich entspannt zurückgelehnt und zugehört. Durfta dann weiter fahren....

      Anderer Kollege wurde still gelegt in Münster da Auflieger ohne Xl dürfte Ladung nicht fahren???? Unternhemer hatte nueen bei Schmitz stehen und hat den alten abgesattelt und den neuen geholt und umgeladen. Alten Trailer sthen gelassen auf Parkplatz mit Gruß bitte bewachen bis wir den holen, hat 4 tage gedauert.... :D

      Wir haben in Rastede den Lampen, super Typ und der Spezi schlecht hin. GHat vor 10 Jahren schon die Lasi Bücher für Vogel gemalt. Bin bei dem oft kontrolliert worden. Immer nur: ja ok oder hier bitte einen mehr oder mach doch so ist besser.

      Der Ärgert isch immer über die Trottel die inzwischen rumlaufen. Zu wenig ahnung aber wichtig. Prblem ist, das Länder wegen Geldmangel das alles gelassen sehen.