Konkrete Situation - konkrete Fragen

    • Konkrete Situation - konkrete Fragen

      Mein BEkannte hat ein Problem.
      Seit mind. halben Jahr führt er und seine Fahrer einen Auftrag aus.

      Was sich nun ergeben hat.

      Der Auftraggeber meint das keiner seiner Fahrer innerhalb der ganzen ZEit keinen einzigen PAlettenschein ausgefüllt haben. Daraufhin folgt nur eine saftige, 4stellige rechnung mehr als 10000 Euronen.

      Seine/meine Fragen:

      War der Auftraggeber nicht durch irgendein Gesetz verpflichtet den Unternehmer schriftlich und rechtzeitig und mehrfach darauf hinzuweisen das sein benehmen irgendwie nicht den Vorgaben entspricht z.B? Ich meine dem war es doch seit langem bekannt. Eine Art Abmahnung o.ä.

      Das System wg. Paletten war bei dem Auftraggeber zu Null organisiert, Ihr wisst was ich meine, es gibt Firmen bei denen es sehr streng um das Thema geht.

      Was kann mein Bekannter konkret unternehmen ausser die Rechnung zu bezahlen?
      Worauf kann er sich berufen?
      Hat der Auftraggeber auf jeden Fall Recht?

      MFG: Wäre für Info sehr dankbar.
    • War der Auftraggeber nicht durch irgendein Gesetz verpflichtet den Unternehmer schriftlich und rechtzeitig und mehrfach darauf hinzuweisen das sein benehmen irgendwie nicht den Vorgaben entspricht z.B


      Es ist schön, mal zur Abwechslung kein esoterisches Thema von dir zu lesen :D

      Wieso soll der Auftraggeber darauf hinweisen? Dies ist schon seit je her ein lohnendes Zubrot für Spedis.
      Wenn dein Bekannter nicht die entsprechenden Nachweise, sprich gegengezeichnete Pal.rückgabescheine, nachweisen kann, wird er in den sauren Apfel beißen müssen und die Kohle rüberschieben.
    • RE: Konkrete Situation - konkrete Fragen

      Hallo,

      Paletten sind ein Thema für sich. Wenn man schriftlich nichts vorweisen kann, dann bleibt nur die Rechnung zu zahlen.

      Uns wollte mal ein Auftraggeber 700 Paletten berechnen. Das aber erst nach einem Jahr (da wurde die Schublade des Disponenten geöffnet).

      Wir hatten aber alles schön sortiert im Ordner und siehe da, am Schluss haben wir noch 32 abgeholt und sind nie wieder eine Tour für die gefahren.

      Viele Grüsse

      Schlumpfine !!
    • @T.T.P - :)

      Allgemein:

      Wie ich bereits geschildert habe, ist das "Palettenthema" beim Auftraggebre überhaupt nicht organisiert. Die Paletten kamen aber jeden Tag zurück und wurden jeden Tag in Anwesenheit von LagerMA abgeladen. Kameras hat der Auftraggeber auf jedem Eck verbaut. Soll er halt nachprüfen lassen wenn er daran zweifelt. In der Sicht ist nichts machbar?

      Jeden Tag gaben die Fahrer die Rollkarten zurück, wieso wurden die von niemandem deswegen angesprochen?

      Also Leute, gibt es da wirklich nichts als die Rechnung zu bezahlen?
      Klar fahrt er denn nicht mehr für diesen "Zuverdienstler", aber kann mein Bekannter nicht auf eine Konkrete Aufstellung der Fehlmengen für den gesamten Zeitraum verlangen?, irgendwas dagegen, so das der Auftraggeber auch ein wenig schwitzen muss??

      MFG: SPRUT
    • @ sprut

      Es zählen keine Kameras, oder daß er die Pal zurückgegeben hat.
      Wenn ich Pal zurückgebe, bekomme ich einen unterschriebenen Rückgabeschein.
      Das weiß eigentlich ein BKF-Lehring im ersten Lehrjahr.
      Warum hat dein Bekannter das so dermaßen schleifen lassen?

      Ich kann nur wiederholen. Wenn er keine Belege hat, wird er zahlen müssen. ER muß die Rechnung widerlegen. Sprich, er hat die Beweislast, daß er die Pal zurückgegeben hat.
      Ohne Pal.scheine ein Ding der Unmöglichkeit.
    • hallo

      jo t.t.p. hat recht, wenn er keinen beleg hat, ist es soziemlich aussichtslos!
      es sei denn, er hat mit dem empfänger oder absender eine "übereinkunft" über die berechnung der lademittel!
      in grossen sped. gibts extra abteilungen die sich mit den tauschpal. befassen!
      hab auch schon 1200 DM bezahlt für nicht getauschte pal.
      mmh steht auch auf den meissten "transportaufträgen" :
      pal./lademittel sind mit beleg ZUG um ZUG zu tauschen!
      tip: ein palettenkonto anlegen ;)
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Wenn er unterschrieben hat das er pal. mit Ware empfangen hat, und die leer pal. ohne Quittung wieder zurück gibt isser selber schuld !

      2 Zeiler bei Anlieferung genügt !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @ sprut

      Gib deinem Bekannten einen Tip für die Zukunft.

      Ich bin auch mal eine Zeit für einen großen Spedi gefahren.
      Da bin ich wöchentlich in die Pal.abteilung gegangen und habe mir eine schriftliche Pal.aufstellung über Soll und Haben geben lassen.
      Anschließend wurde diese Aufstellung mit meinen Unterlagen (Pal.rückgabescheine) verglichen, um eventuelle Differenzen festzustellen.
    • @Sprut

      Er soll sich jede Übernahmequittung vorlegen lassen. Nur wenn eindeutig EUROpal verladen wurden muss er tauschen. Vielleicht hat er da ja noch Glück im Unglück.

      Und in so einem Fall würde ich nur leserliche Unterschriften akzeptieren.... alles andere gehört nicht zu mir!
      Ebay Artikel 330291581150 und 330291569015 enden am 10.12.08 - Fuhrparkauflösung