Km preis rundlauf schubboden

    • na ist das nun eine Kalkulation oder ein Angebot @sofa ?

      wenn es eine Kalkulation sein soll, dann kann ich keinen Dieselfloater einbauen, sondern nehme Zahlen im Jahresmittel oder nicht :?: ?(
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Kfz versicherung kommen die tage ein paar angebote rein für Szm und schubbi

      Leasing anfrage info für neues fahrzeug läuft bei Euro Leasing und Daf (für scania u Volvo binn ich wohl ein `zu grosses risiko aber EL und daf boten sogar ihre hilfe an beim "grunden",sehr zuvorkommend)

      Obwohl ich eher zum guten gebrauchten tendiere,Daf 2011/12 200000-300000Km um die 50000-60000Euro
      Wie gesagt,viele sachen kann ich alleine,platz und werkzeug vorhanden dafür bräuchte ich keinen teuren wartungsvertrag oä.
    • Bräuchte wohl mal ein beispiel kalkulation damit ich damit ein bisschen "spielen" könnte


      Km preis Selbstfahrender Unternehmer min.
      1,10Euro

      -Durchschnittlich Km pro Woche
      2800Km

      -Durchschnittlich anzahl Arbeitswochen
      46

      -Anzahl Lkw
      1

      -Anzahl Auflieger
      1

      -DieselVerbrauch
      35L/100

      -DieselPreis
      1,30Euro

      -Reparatur/ServiceKosten
      300Euro/Monat

      -Mautkosten Variabel
      max 220Euro/woche
    • Dieselkosten 980Liter/Woche x 1,30 =1274Euro/Woche x 46 Wochen =
      58604Euro

      Reparatur/Service


      MautKosten 220x46 Wochen=
      10120Euro

      Kft Steuer


      Kfz Versicherung


      Betriebshaftpflichtversicherung


      Berufsgenossenschaft


      Beitrag krankenkasse


      IHK


      Telefon/EDV


      Steuerberater
      Rentenversicherung (altersvorsorge)
      sind mir bisher bekannt,was fehlt und wie sieht es mit der steuer aus?
      Dank im voraus..(leider binn ich noch nicht ganz soweit in der materie,ansonsten wäre dieses schon längst geschehen...)
    • Wieso hast du 3 Riesen Telefon und EDV, rufst du täglich die Sexhotline an oder brauchst du ein Rechenzentrum für 4x im Monat ne Wochenrechnung zu schreiben?
      Ich meine ist ja grundsätzlich gut, wenn man pessimistischer kalkuliert als es dann in der Praxis aussieht, aber irgendwie ist es doch merkwürdig?
      Was soll heißen "wie sieht es mit der Steuer aus"?
      Du erwirtschaftest einen Gewinn am Ende des Jahres und als Einzelunternehmer ist dieser Gewinn gleichzeitig dein zu versteuerndes Einkommen. Davon geht dann Einkommen- und Gewerbesteuer ab und den Rest kannst du behalten, bzw. davon mußt du deine private Krankenversicherung zahlen, den Rest kannst für Weiber und Alkohol ausgeben oder verprassen oder in nen Sparstrumpf stecken.
    • Naja,die tel kosten müsste ich noch mal genauer kalkulieren,da ich noch kein passendes abo gesucht habe wird es noch angepast,
      es fallen ja auch einige telefonate in die niederlande an,keine ahnung ob man da mit einem normalen Vo.....fone auskomt
      Gewinn wird unter die matraze gelegt ;) frau und kinder bekommen dan natürlich auch ihr anteil ;)
    • wenn ich das richtig verstanden habe fährst du überwiegend in deutschland?
      wenn ja, dann überdenke nochmal deine mautkosten, wären dann nur 1420 autobahnkilometer ?(
      rechne alles ohne mehrwertsteuer also auch deinen diesel.
      steuerberater mit 100.-€/monat wahrscheinlich zu wenig.
      habe die güterschadenshaftpflicht überlesen?
      berufsgenossenschaft mußt du als selbständiger nicht haben.
      kfz-steuer scheint mir zu gering.
      überlege dir auch welche firmenform du wählst (haftungsrecht).
      relativitätstheorie ist der beruf des kraftfahrers: eine bestimmte masse in einem bestimmten raum in lichtgeschwindigkeit von a nach b zu bringen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Blauer Teufel ()

    • Naja: So ganz hast du es noch nicht mit dem Kalkulieren. Das teuerste wird wohl das Equipment sein, die Zahlen brauchst du zuerst. Basteln kannst du auch nicht alles selber am LKW, bei den neuen kannst du fast nichts mehr selber machen ohne Lappi und Software.

      Dann, wie sieht der Vertrag aus. Werden Leer KM bezahlt, gibt es einen Mindestumsatz. Gibt es Konventional Strafe bei nicht Gestellung des Fahrzeugs.

      Unterm Strich sind für dein Unternehmerisches Risiko 1,10€ definitiv zu wenig. Bei Krankheit brauchst du Ersatz. Deinen Lohn bei Krankheitsfall abzusichern ist sau teuer.

      Ich dachte immer, ihr bekommt Unterricht bei Buchführung und Kalkulation bei dem Vorbereitungslehrgang, so war es früher jedenfalls so.

      Ich würde es unter den Bedingungen lassen.
    • man kann eigentlich noch mehr als genug an den neuen machen,habe bis jetzt samstags in der werkstatt gearbeitet,19Lkw hauptsächlich Daf der Euro5 generation,ölwechsel und diverse filterwechsel,bremsen reifen oder radlager geht alles prima ohne lappi,und wenn es doch nötig gewesen wäre,einmal auslesen,problem anschauen,gucken ob es machbar war,wenn ja mach ich es selber,wenn es zu "schwierig" wurde machte es die werkstatt,auch auflieger wurden bei uns instand gehalten da ging gar keiner in die werkstatt.

      zu den km kan ich sagen das die bei voll bei 1,30-35 liegen,da ist aber ein durchschnittswert von 1,10 bis 1,15 rausgekommen weil die leerkilometer garnicht bezahlt werden.

      ersatzfahrer habe ich auch,sowohl mein vater als meine frau haben genugend erfahrung um das ganze im falle eines falles am laufen zu halten

      wie gesagt,ich stehe noch am anfang,da ich als anfänger und "holländer" nicht den richtigen weg weiss brauche ich hier und da auch meine schubser wo es zb langgeht.

      Bei meinem Daf brauche ich etwa 34,5 bis 35 l/km ist ein eev 460 model und hat jetzt knap 90000km gelaufen,der vorgänger ein 410er knap 1,5L mehr,adblue etwa 38Liter pro woche

      wie gesagt,ich fahre schon einige jahre für diese firma und alles lief immer korrekt