Kleingedrucktes in Faxaufträgen

    • Kleingedrucktes in Faxaufträgen

      Wenn ich mir die Frachtabzüge im Kleingedruckten vieler Ladefaxe anschaue, kriege ich die Krise. Quittungen innerhalb von 3 Tagen faxen, Auftrag sofort bestätigen paletten sofort tauschen und vieles mehr. ich frage mich ob es nicht einacher ist die Fracht von vornherein mit "Null" € beginnen zulassen und dann für jeden Sonderwunsch ( freundlicher Fahrer, sofortiger Palettentausch, Quittungen 5 Minuten nach Entladung faxen ) die Fracht um € 50,- zuerhöhen. Es wird immer besser.
    • RE: Kleingedrucktes in Faxaufträgen

      Da bin ich mit dabei, aber die 50,-€ bitte pro gefaxter Seite dann..., Wiegeschein Ladestelle und Entladestelle, Ladeschein und Entladeschein, Palettenschein Lade- und Entladestelle-da kann man schonmal auf Kurzstrecke nen Euro machen... Beim Regionalverkehr nochmal nen fuffi für richtige Nennung für Lade und Entladenummer und dann noch die richtige Referenznummer auf der Rechnung angeben und es fluppt.

      Gut finde ich auch 400,-€ Abzug wenn nicht am Ladetag geladen wird, selbst wenn die Tour vom Auftraggeber storniert und die Tour gerademal 200,-€ an Fracht einbringt....
    • das hab ich aber auch immer auf meinen faxen zu stehn, die ich bekomme!

      arbeiten nach der neusten adsp, ladefläche muss gereinigt und trocken sein, plane muss dicht sein, die frachtpapiere müssen innerhalb von sieben tagen vorliegen oder es werden 50€ abgezogen, fahrzeug muss für die jeweilige ladung geeignet sein...
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Original von tomdiesel
      sollte irgendwie logisch sein daß man mit nem ordentlichen,sauberen,verkehrstauglichen auto ankommt.
      big pack´s im silo gehen schlecht.
      adsp sollte allgemein verbindlich sein.dann weiß jeder wie er dran ist.
      vielleicht kommt dank brüssel noch mal die aesp???


      Man verlädt Sackware und Big Bag auch im Silo!!!!!

      Wenn Material nicht lose vorrätig ist und in abgesackter Ware oder Big Bag da ist, werden die im Silo verladen natürlich.

      Die keine großen Siloanlagen haben lagern eben in Big Bag oder Säcken!!

      Da steht auch auf dem Auftrag 24 to Granulat in Big Bag für den Silo.

      Es könnte ja sein das dass hochqualli Personal den Silo fort schickt, wir haben keine
      lose Ware im Aussenlager.

      Als die großen Siloanlagen im Chemie Dreieck von Halle noch nicht standen, wurden den Tag bestimmt 10 Silos so geladen und zu DDR Zeiten 1978 habe ich mit dem Silo auch so geladen.
    • Man soll sich wundern, Frachtenvermittler, Konzernspedition aber auch der normale Mittelständler "arbeiten" inzwischen mit solchen Klauseln. Ist aber auch aufregend, wenn man dann mal `ne halbwegs brauchbare Rückladung gefunden hat, kommt der freudige Nervenkitzel was den alles im Kleingedruckten steht. Mache jetzt an der Vokshochschule einen Abendkurs Jura.
    • Zitat aus einem Transportauftrag

      Handelt sich um palet. Getränke

      "....vor dem Transport ist der Fahrer über die besondere Empfindlichkeit der Ware zu informieren. Plötzliche Brems- und Lenkbewegungen sind zu vermeiden...."

      Ach, echt jetzt? Ich wollte meinen Fahrer im Slalom los schicken.... 8) 8) ?( ?(
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++