HalloMit dem De-Minimis-Programm sollen zahlreiche Maßnahmen mit sogenannten Kleinbeihilfen gefördert werden. Diese Maßnahmen sind in drei Kategorien unterteilt: Fahrzeugbezogene Maßnahmen (bis zu 2000 EUR je Maßnahme), personenbezogene Maßnahmen (maximal 800 EUR) sowie weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung (bis zu 1400 EUR). Der Höchstbetrag pro Unternehmen ergibt sich aus der Zahl der schweren Nutzfahrzeuge multipliziert mit 600 EUR. Zudem soll die jährliche Zuwendung pro Unternehmen auf 33 000 EUR gedeckelt werden.
Anträge müssen bis zum 31. März des jeweiligen Förderjahres vorliegen, wobei in diesem Jahr die Frist erst am 15. Mai enden soll. Abgewickelt wird das Verfahren vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Es hat bereits unter der Nummer 0221-57762699 eine Hotline eingerichtet. Innerhalb der kommenden zwei Wochen sollen Antragsformulare auf der BAG-Homepage abrufbar sein.
Für das De-Minimis-Programm stehen nach Angaben von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee in diesem Jahr 356 Mio. EUR und für die Aus- und Weiterbildung weitere 85 Mio. EUR bereit. Zusammen mit den bereits 2007 gesenkten Kfz-Steuern und dem Innovationsprogramm für umweltfreundliche Lkw „haben wir das Versprechen an das Lkw-Gewerbe zu 100 Prozent eingelöst“, stellt Tiefensee mit Blick auf die Harmonisierungszusage aus dem Jahr 2005 in Höhe von 600 Mio. EUR pro Jahr fest.
Verkehrsminister Tiefensee löse „eine Bringschuld mit vierjähriger Verspätung ein“, wehrt sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) gegen den Anschein, der Minister helfe dem Gewerbe in schwieriger Zeit. Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) verlangt eine „praxisgerechte und unbürokratische Abwicklung“ des Programms, damit es den gewünschten Erfolg habe. DVZ 7.2.2009
Anträge müssen bis zum 31. März des jeweiligen Förderjahres vorliegen, wobei in diesem Jahr die Frist erst am 15. Mai enden soll. Abgewickelt wird das Verfahren vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Es hat bereits unter der Nummer 0221-57762699 eine Hotline eingerichtet. Innerhalb der kommenden zwei Wochen sollen Antragsformulare auf der BAG-Homepage abrufbar sein.
Für das De-Minimis-Programm stehen nach Angaben von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee in diesem Jahr 356 Mio. EUR und für die Aus- und Weiterbildung weitere 85 Mio. EUR bereit. Zusammen mit den bereits 2007 gesenkten Kfz-Steuern und dem Innovationsprogramm für umweltfreundliche Lkw „haben wir das Versprechen an das Lkw-Gewerbe zu 100 Prozent eingelöst“, stellt Tiefensee mit Blick auf die Harmonisierungszusage aus dem Jahr 2005 in Höhe von 600 Mio. EUR pro Jahr fest.
Verkehrsminister Tiefensee löse „eine Bringschuld mit vierjähriger Verspätung ein“, wehrt sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) gegen den Anschein, der Minister helfe dem Gewerbe in schwieriger Zeit. Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) verlangt eine „praxisgerechte und unbürokratische Abwicklung“ des Programms, damit es den gewünschten Erfolg habe. DVZ 7.2.2009
Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!