Kapazitäten frei für Zwei Fiats Ducato MAXI

    • Kapazitäten frei für Zwei Fiats Ducato MAXI

      Hallo!

      Wir sind ein Kleintransportunternehmer im Hessen. Standort ist Deutschland mit der Postleitzahl 64xxx. Wir haben aktuell noch Kapazitäten frei und suchen somit neue Aufträge.
      Feste Touren, Sonn- & Feiertage, Tag & Nacht sowie Einzelfahrten werden gesucht. Wir fahren Deutschland & EU weit.

      Zur Verfügung stehen Zwei Fiats Ducato MAXI, ohne Hänger, ges. Gewicht 3.3t Bj 2004 mit 4 Stellplätzen, Nutzlastung 1400Kg. Laderaumlänge 3.350 mm, Laderaumbreite 1.800 mm, Laderaumhöhe1.900 mm.

      Die nötige Versicherung mit 40SZR EU weit ist vorhanden.

      Bei Angeboten sowie Transportaufträgen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren

      Fa. Alexander Kuhn Kleintransporte
      Liebermann Str. 6

      64711 Erbach

      Telefon: 06062 26 07 80
      Telefax: 06062 26 07 80


      KAlexander@gmx.net

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Butsch ()

    • @ Mac- M

      verstehe leider die Frage nicht???? ?( ?(
      Also für mich würde das reichen, um mit der Firma Kontakt aufnehmen zu können...


      Bei Angeboten sowie Transportaufträgen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren

      Fa. Alexander Kuhn Kleintransporte
      Liebermann Str. 6

      64711 Erbach

      Telefon: 06062 26 07 80
      Telefax: 06062 26 07 80

      Gruß aus HF
      jawa
    • ?( Butsch,

      Zitat:
      "Zur Verfügung stehen Zwei Fiats Ducato MAXI, ohne Hänger, ges. Gewicht 3.3t Bj 2004 mit 4 Stellplätzen, Nutzlastung 1400Kg. Laderaumlänge 3.350 mm, Laderaumbreite 1.800 mm, Laderaumhöhe1.900 mm."

      1. Wenn MAXI, dann 3,5t gG sonst ist das ein Ducato 15 , außer er ist abgelastet.

      2. Die Nutzlast von 1400 kg bezweifle ich sehr stark.
      Mein 2,8 l Ducato 15 mit 3,3 t hat ein Leergewicht von 2.300 kg !
      Mein Rat: Fahr mal leer aber vollgetank mit Fahrer auf eine Waage

      Wichtiger Tip:
      ab 5% Überladung macht das 75 Euro
      bei 1.000 kg sind das sage und schreibe 50 kg!
    • Original von Marvin
      Wichtiger Tip:
      ab 5% Überladung macht das 75 Euro

      Zum Glück bist du im Irrtum, lieber Marvin! :)

      Punkte bei Überladung gibt es bis 7,5 t zGG (Hänger bis 2 t) erst über 20 %. Beim 3,5-Tonner also erst über 700 kg Überladung, bezieht sich nämlich auf Gesamtgewicht und nicht auf Nutzlast. Lies mal den Bußgeldkatalog.

      Gruß Andreas
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • @Andreas

      Korrigiere mich, falls ich mich Irre...aaaaber:

      Marvin hat doch nix über Punkte geschrieben,oder ?(

      @Butsch

      Zum thema der Nutzlast kann ich Marvin nur zustimmen...laut Fahrzeugschein hat mein Duc 3,3to eine Nutzlast von 1300kg...effektiv kann ich aber nur max. 1 100kg laden. Also ein besuch auf der Waage kann nicht schaden.
    • @ Kühltaxi,

      Sorry habe mich vertan.
      Aber bei Überladung erhöht sich nun einmal die Unfallwahrscheinlichkeit erheblich.
      Bei einem Unfall wird es nicht schwer sein nachzuwiesen, dass die Überladung maßgeblich zum Unfall begetragen hat.
      Überlegt mal:
      Du hast durch die Überladung z.B. einen längeren Bremsweg und verletzt oder tötest dadurch einen Menschen.
      Den Richter möchte ich sehen, der dir anschließend keine erhebliche Strafe aufbrummt. ---- Mit Recht! ----

      Schau dir einmal den ADAC Test über Transporterunfälle an.
      Wenn du einem Pkw hinten draufknallst haben die Insassen des selbigen wenig Chancen!
      Wenn du ausweichst, hast du selber keine Chancen mehr dein Fahrzeug zubeherschen.
      Wer sein Fahrzeug dermaßen überläd, der achtet auch nicht auf eine korrekte Ladungssicherung.
      Es kann doch nicht sein. daß man Kundenaufträge auf "Teufel komm raus" annehmen muß oder mit falschen Daten noch Werbung macht.