Hallo zusammen,
In den fast 35 Jahren, in denen ich das Geschäft mache, gab es immer irgendeinen von draussen, auf den die deutschen Transportunternehmer sauer waren und der dafür verantwortllich gemacht wurde, dass die Dinge nicht so gut waren, wie sie hätten sein können.....
In den 1980iger Jahren, als der "Ostblock" noch Mitten in Deutschland anfingt und nur die LKW's der "volkseigenen" Staatsspeditonen durch den eisernen Vorhang kamen, war der Sündenbock ..... "DER HOLLÄNDER", der nach Meinung der deutschen Unternehmer daran schuld war, dass nach NL und GB die Preise "suboptimal" waren. Und Richtung Süden , Italien .... war es "DER ÖSTERREICHER"......
Dabei konnte "der Holländer" nur damals schon kaufmännisch rechnen, während die deutschen Spediteure damals im wesentlichen gelernt haben, die Raten im "Reichskraftwagentarif" abzulesen und sehr geübt waren, diesen mit allen Tricks zu umgehen.
Die "gute Zeit", bevor die Osteuropäer auf den Markt kamen, hat es in meiner Erinnerung nie gegeben, da wird die Vergangenheit verklärt.
Das wirkliche Problem der deutschen Transportunternehmer waren schon immer sie selbst, auch ohne ausländische Konkurrenz wie den "Osteuropäer" haben sie es immer geschafft, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.
Schorsch schrieb:
Wenn über die osteuropäische Konkurrenz Krokodilstranen geweint werden, dann stimmt doch was nicht.
Sag mir nicht, das hier die Strukturen astrein sind.
In den 1980iger Jahren, als der "Ostblock" noch Mitten in Deutschland anfingt und nur die LKW's der "volkseigenen" Staatsspeditonen durch den eisernen Vorhang kamen, war der Sündenbock ..... "DER HOLLÄNDER", der nach Meinung der deutschen Unternehmer daran schuld war, dass nach NL und GB die Preise "suboptimal" waren. Und Richtung Süden , Italien .... war es "DER ÖSTERREICHER"......

Dabei konnte "der Holländer" nur damals schon kaufmännisch rechnen, während die deutschen Spediteure damals im wesentlichen gelernt haben, die Raten im "Reichskraftwagentarif" abzulesen und sehr geübt waren, diesen mit allen Tricks zu umgehen.
Die "gute Zeit", bevor die Osteuropäer auf den Markt kamen, hat es in meiner Erinnerung nie gegeben, da wird die Vergangenheit verklärt.
Das wirkliche Problem der deutschen Transportunternehmer waren schon immer sie selbst, auch ohne ausländische Konkurrenz wie den "Osteuropäer" haben sie es immer geschafft, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.