Hallo zusammen,
erst einmal sage ich "Gude" als Neuankömling im Forum. Wie im Titel bereits steht, interessiert mich die Möglichkeit der Jobmöglichkeiten nach der Ausbildung als Kaufmann für Logistik und Speditionsdienstleistungen. Ich habe von der Materie zwar ein wenig Ahnung, mir geht es allerdings auch darum, eine objektive Meinung von extern zu erhalten, da ich es selber nicht wirklich einschätzen kann.
Kurz zu mir:
Ich habe letzten Winter meine Ausbildung als Spedi erfolgreich abgeschlossen. Leider war das Ergebnis nicht unbedingt das, was ich mir erhofft hatte. Zwar war ich nicht der schlechteste, auch gemessen am Schnitt der IHK, jedoch waren 79% nicht unbedingt zufriedenstellend. In der Zwischenprüfung hatte ich 82% und als Berufsschulnote "1,8", weshalb ich mir doch etwas mehr Hoffnung gemacht hatte. Weiter im Kontext: Ich wurde übernommen und bin aktuell seit gut einem Jahr als "Operations Manager" tätig. Bisher habe ich mich vor Allem mit Intermodal-Verkehren auseinandergesetzt, da mich die Luftfracht-Spate aber auch durchaus interessiert (theoretisches Wissen ist vorhanden, als auch privates Interesse), würde ich früher oder später auch gerne mal meine daily to-do's im genannten Bereich sammeln wollen. Hierzu kommen aber meine Fragen:
-Inwiefern spielen in der Logistikbranche Abschlussnoten eine Rolle? Sowohl bei kleinen (mittelständischen), als auch bei großen Unternehmen / Konzernen? Lässt sich mit den genannten Noten ein Job finden?
-Bringen ein Abitur und Zertifikate von Auslandsaufenthalten (bspw. C2 Englisch-Zertifikat) einen Vorteil mit sich? Einwandfreies Führungszeugniss als Basis für die ZUP versteht sich von selbst.
-Was könnte man an Gehalt "fordern", als quasi Berufseinsteiger? Dabei ist zu beachten, dass ich im Rhein-Main-Gebiet wohnhaft bin, welches nicht zwingend für niedrige Lebenskosten bekannt ist.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus und wünsche eine angenehme Woche
!
erst einmal sage ich "Gude" als Neuankömling im Forum. Wie im Titel bereits steht, interessiert mich die Möglichkeit der Jobmöglichkeiten nach der Ausbildung als Kaufmann für Logistik und Speditionsdienstleistungen. Ich habe von der Materie zwar ein wenig Ahnung, mir geht es allerdings auch darum, eine objektive Meinung von extern zu erhalten, da ich es selber nicht wirklich einschätzen kann.
Kurz zu mir:
Ich habe letzten Winter meine Ausbildung als Spedi erfolgreich abgeschlossen. Leider war das Ergebnis nicht unbedingt das, was ich mir erhofft hatte. Zwar war ich nicht der schlechteste, auch gemessen am Schnitt der IHK, jedoch waren 79% nicht unbedingt zufriedenstellend. In der Zwischenprüfung hatte ich 82% und als Berufsschulnote "1,8", weshalb ich mir doch etwas mehr Hoffnung gemacht hatte. Weiter im Kontext: Ich wurde übernommen und bin aktuell seit gut einem Jahr als "Operations Manager" tätig. Bisher habe ich mich vor Allem mit Intermodal-Verkehren auseinandergesetzt, da mich die Luftfracht-Spate aber auch durchaus interessiert (theoretisches Wissen ist vorhanden, als auch privates Interesse), würde ich früher oder später auch gerne mal meine daily to-do's im genannten Bereich sammeln wollen. Hierzu kommen aber meine Fragen:
-Inwiefern spielen in der Logistikbranche Abschlussnoten eine Rolle? Sowohl bei kleinen (mittelständischen), als auch bei großen Unternehmen / Konzernen? Lässt sich mit den genannten Noten ein Job finden?
-Bringen ein Abitur und Zertifikate von Auslandsaufenthalten (bspw. C2 Englisch-Zertifikat) einen Vorteil mit sich? Einwandfreies Führungszeugniss als Basis für die ZUP versteht sich von selbst.
-Was könnte man an Gehalt "fordern", als quasi Berufseinsteiger? Dabei ist zu beachten, dass ich im Rhein-Main-Gebiet wohnhaft bin, welches nicht zwingend für niedrige Lebenskosten bekannt ist.
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus und wünsche eine angenehme Woche
