Jetzt gehts Berg auf...

    • Cash for klunkers

      Jetzt werden die Autohersteller aufatmen!

      OBAMA hat die Abwarkprämie gestartet ca. 3.300 € pro Auto.

      VW wird da wieder der Sieger werden aus deutscher Sicht. Die Spritfresser Porsche, DB BMW und Audi können nur punkten mit sparsamen Autos.

      In den Staaten herscht bei den Autohändlern Chaos, jeder will einen neunen
      haben, da der Durschnitt 9,5 Jahre alt ist.

      Ein VW Händler berichtet, es ist eine Aufbruchstimmung wie zu silicon welly. :D :D
    • Du meinst wohl eher verlängert. Die Abwrackprämie ist seit April 09 in den USA in diskussion und seit anfang Juni durch den Senat genehmigt. jetzt vor ein paar Tagen hat Obama wohl weiter 2 Milliarden genehmigt bekommen um das Programm auszuweiten.
      Für den Deutschen bzw. Europäischen Markt aber eher unrelevant. Unsere Autos sind zwar in USA beliebt aber wie du schon richtig erwähntest schlucken die meissten zuviel.
    • Wie hieß der Eingangs Thread bergauf

      Jo mit dem Banken sterben in den USA.






      Samstag, 31. Oktober 2009 - 08:42 Uhr

      Neun weitere US-Banken sind pleite

      Am Freitag hat die Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC) neun weitere US-Banken geschlossen. Inzwischen gibt die FDIC nicht einmal mehr einzelne Pressemitteilungen pro Bank heraus, sondern fertigt die Pleiten in einer Sammelmeldung ab.

      Demnach besaßen die neun Banken zuletzt gemeinsam Aktiva in Höhe von 19,4 Milliarden US-Dollar und Einlagen in einer Summe von 15,4 Milliarden Dollar.

      Im einzelnen handelt es sich um folgende Banken:

      - Bank USA, National Association, Phoenix, Arizona
      - California National Bank, Los Angeles, California
      - San Diego National Bank, San Diego, California
      - Pacific National Bank, San Francisco, California
      - Park National Bank, Chicago, Illinois
      - Community Bank of Lemont, Lemont, Illinois
      - North Houston Bank, Houston, Texas
      - Madisonville State Bank, Madisonville, Texas
      - Citizens National Bank, Teague, Texas

      Der amerikanische Einlagensicherungsfonds wird durch die neun Pleiten mit insgesamt 2,5 Milliarden US-Dollar belastet.

      Die Zahl der in diesem Jahr zusammengebrochenen Banken steigt damit auf 115.

      Die FDIC steht in den USA mit dem Einlagensicherungsfonds im Pleitefall für die Einlagen von insgesamt 8.195 Instituten gerade. Experten rechnen in den kommenden Monaten im Zuge der Wirtschaftskrise mit vielen weiteren Bankencrashs. Vor allem die massive Zunahme von Kreditausfällen aus dem Bereich der Wohn- und Gewerbeimmobilien-Finanzierung könnten bis 2011 für mehrere Hundert weitere Banken das Aus bedeuten.

      Goldreporter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()