Jahrhundert Hochwasser in der BRD

    • ... war gestern nach Tulln a.d. Donau runter, Hinweg Umleitung, Rückweg Umleitung, aber alles in allem ging das noch. Fand die spätabendliche Parkplatzsuche schlimmer als das Hochwasser - so weit wollte ich gestern eigentlich garnicht mehr fahren :( :(
    • A92 München - Deggendorf
      zwischen AS Moosburg-Nord und AS Landshut-West in beiden Richtungen Gefahr besteht nicht mehr

      A92 Deggendorf Richtung München
      zwischen Kreuz Deggendorf und AS Plattling-Nord
      (!) Gefahr durch: Hochwasser, Richtungsfahrbahn gesperrt

      A92 München Richtung Deggendorf AS Landau a.d.Isar Richtungsfahrbahn gesperrt, stockender Verkehr , vorsichtig an das Stauende heranfahren, eine Umleitung ist eingerichtet

      A92 München Richtung Deggendorf
      zwischen AS Wallersdorf-Nord und AS Plattling-West Fahrbahnbeschränkung besteht nicht mehr

      A92 München Richtung Deggendorf
      zwischen AS Plattling-West und Kreuz Deggendorf Richtungsfahrbahn gesperrt,
      (!) Gefahr durch: Überflutung


      stand 9 uhr
    • Mit wurden zwei gute Touren abgesagt, weil ich da nicht hin gekommen wäre. Dadurch diese Woche viel Kleinkram und Kurztouren mit nicht zu praller Kohle.

      Ansonsten habe ich direkt nichts mit dem Wasser zu tun gehabt.

      das Wasser soll ja auch noch nach Lüchow kommen. Die haben gestern und heute ziemlich Panik gehabt, aber heute Abend wurde gesagt, dass es wohl nicht ganz so schlimm werden wird. Mal abwarten, was da noch kommt.
      Bedenke bei jeder Entscheidung welche Auswirkung Dein Verhalten auf Deine Mitmenschen hat.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Eben in der Hessenschau!

      1000 Hessische Feuerwehrleute in Dresden und drehen Däumchen, weil der Innendepp kein Einsatzbefehlt gibt!

      Außerhalb Dresden die wären froh wenn sie noch Leute hätten!

      Unserem THW ging es 2002 genau so, sind wieder heim dann gefahren!

      Wenn ich schön höre Krisenstab, hört sich an wie nach Besprechung!

      Die Marmorbude hatte vor der Pleite auch täglich mehre Besprechungen!

      Dann noch das Schlagwort, Logistische Leistungen! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Gut die Oma von 80 Jahre glaubt es!

      Bei uns ist wieder alles im grünen Bereich, das Gras auf den Wiesen ein bisschen braun aber beim nächsten Regen wird es sauber!


      ... wenn die nicht mal ein/zwei Tage die Füsse still halten und warten können sind sie falsch in dem Geschäft. Auch warten gehört zum Einsatz - hat ein bischen was mit Disziplin zu tun.

      ... die sind von einer Kommune angefordert worden die es doch nicht so hart getroffen hat. Auf diese Einsatzkräfte hat die Kommune aber erstmal den Daumen drauf. Da heisst es warten, und wenn der Anforderer das Kontingent wieder frei gibt, dann kann man über eine neue Verwendung nachdenken.

      ... war 1996 an der Oder schon so, 2002 an der Elbe auch nicht anders. Meist ist es so das der der keine Helfer bekommt auch keine angefordert hat.

      Die Feuerwehr ist die Nr. 1 im zivilen Bevölkerungsschutz. Wenn die nicht die Fäden zieht und Unterstützung anfordert, dann kommt auch nix. Nur meist wissen die garnicht was zu holen ist bzw. wollen es selbst machen.

      Wenn die verantwortlichen vor Ort keine Hilfe anfordern, dann kommt auch keine - eigentlich recht einfach.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()