Italienverkehre

    • Italienverkehre

      Hallo

      ich habe hier gelesen das einige richtige italien spezialisten sind
      nun zu meiner Frage würde es sich rechnen vielleicht mit der RoLa zu fahrn und dadurch die mautgebühren für die schweiz zu sparen und das nachtfahrverbot
      oder ist es eher sinnvoll über die berge zu tuckeln
      Will keine KM/Preise ect. wissen
      nur wie eure Erfahrungen so sind mit der fahrt über die Alpen oder mit dem zug
      Gruß
      Daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • schau mal hier wegen näheren Infos:

      ralpin.ch/d/Index_d.htm

      vero-online.at/page.php?id=74

      oekombi.at/

      Geht eigentlich nur für konventionelle Planen- und Tank-/Silofahrzeuge, da es für Kühlfahrzeuge wegen der 2,60m breiten Aufbauten meist Probleme mit der Eckhöhe gibt. Jumbos und Megas haben Probleme wegen der Bodenfreiheit und den Knickwinkeln der Auffahrrampen.

      Die Eckhöhen werden genau kontrolliert, max. 1cm Toleranz!.
      Planen müssen komplett verschlossen sein und es darf kein Planenhaken etc. fehlen

      RoLa wird viel von Osteuropäern benutzt......Fahrerwaggons werden seltener gereinigt und sind technisch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand.
      Beim Auf- und Abfahren heisst es...Augen auf....vergessene Keile, Schrauben runieiren manchen Reifen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Danke erst mal und stell mich mal wieder selber doof an meinte doch österreich anstatt schweiz war irgenwie verwirrt.
      ja hab das da gelesen mit den eckdaten bei 2,60 breite 3,98 Höhe
      könnte man doch beim auflieger die Luft senken dann könnte es ja passen ?
      aber wenn die so aufpassen wirds wohl eng!Aber bei Ökokombi passt es wieder 2,60 x 4,00 M
      Mal schaun was die am telefon so sagen können
      Gruß
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Mann sagt auch da zu Schweineexpress. :P

      Bin von 1984 täglich München per Nacht nach Ala und die andere nacht wieder
      München.
      Eine Woche 3 Touren die andere 2. Fast immer die selben Kutscher.
      In der Schweiz war es der Rotweinexpress.

      Grani
    • Je nach Relation ist die Schweiz trotz LSVA günstiger als übern Brenner zu fahren... Wenn man dem Fahrer auch ein T in die Hand drückt ist es so wie so sinnvoller. Wenns nach Como geht sprt man so 200km soweit ich das jetzt im Kopf habe.
      Rola lohnt sich auf jedenfall auch. Im Sammelgut nutzen wir Rola + Begegnungsverkehr. So kommen beide Seiten genau mit der Fahrzeit aus und können tägl. den Fahrer rotieren...


      Gruß
    • haben Sie vollkommen Recht, kommt immer auf die Relation an.

      Nur wenn wir via San Bernadino nach Milano fahren, sparen wir ca 1,5 Std
      und 200 Km , der Rest geht mit Wartezeit drauf.

      Es hat keinen Sinn, wenn man in normaler Schicht nach Hause kommt. auf die Rola
      zu gehen.

      ZB. Brenner am Tag Preis von normalen Mautgebühren, weit billiger wie die
      Strasse. Aber die 2 Std. was bei der Rola länger dauert ist mit Geld nicht auf zu
      werten. Was nützt wenn der LKW dann 2 std vorm ´Standort stehen bleiben muss. So macht der Fahrer Feierabend der nächste fährt weiter.


      saluti

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()