Interview

  • Hallo an die die Bescheid wissen.

    Eine Frage! Lohnt es sich ohne Voranmeldung bei ein Transportunternehmen sich vorzustellen in Canada oder sollte man besser auf eine Einladung warten zum Interview? Und bis zu welchen Alter, ich selbt bin 42, stellen die Unternehmer ein?

    Mfg Udo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berlino ()

  • Moin Berlino!

    Um das Alter mach Dir mal keine Gedanken, da gehörst Du hier noch zu den Jungspunden, deshalb werden ja so dringend Fahrer gesucht, die schaffen es hier in einer expandierenden Branche kaum die Rentner durch Berufsanfänger zu ersetzen.

    Zu Vorstellungsgesprächen kannst Du hier immer unangemeldet kommen, die sind hier etwas formloser & freuen sich eh wenn jemand kommt der fahren will, allerdings schadet es nicht vorher Kontakt aufzunehmen, so vermeidest Du auch, daß der Personal-Chef gerade im Urlaub ist oder so, verschick einfach ein paar emails, wenn rechtzeitig Antworten kommen schön, wenn nicht kannst Du ja trotzdem vorbei schauen.

    Alles Gute, Ben
  • Hallo Benrk.

    Danke für die Antwort.
    So noch eine Frage zu ein Phänomen das es nicht nur in der alten Heimat gibt sondern auch in den letzten Jahren vermehrt in Canada besteht. Warum suchen die Canadier so viele Fahrer? Allein an ein Wirtschaftsboom kann es doch nicht nur allein liegen! Oder kommen jetzt Jahrgänge die nur mit Schlips und Kragen ihr Geld verdienen wollen? Wen ich die möglichkeit hätte nochmal was anderes zumachen als Lkw zufahren dann auf jeden Fall. Bedenkt man das ich seit 17 Jahren diesen Job in Deutschland ausübe und unter welchen Bedingungen das hier teilweise abgeht, ich bestimmt nicht mehr! Ob nun Canada die Lösung ist kann ich nicht beurteilen.Oder was meinst du?

    Berlino
  • Nun ja, allein am Wirtschaftsboom liegt's nicht, aber der hat da gut ein Wörtchen mit zu reden. Die Branche ist am expandieren, in einer globalisierten Weltwirtschaft ist Transport nunmal gefragt.
    Mit Krawatte wollen die jungen Leute hier nicht unbedingt arbeiten, aber viele wollen halt zu Hause sein, außerdem gibt es kein Ausbildungssystem wie in Deutschland, wenn die Leute aus der Schule kommen sind sie aber noch zu jung um LKW zu fahren, daher machen sie halt etwas anderes, diese später aus begonnenen Karrieren heraus zu reißen & für's LKW Fahren zu begeistern ist schwierig, außerdem ist die Wirtschaftslage eben so gut, daß jeder der zu Hause sein will auch einen guten Job zu Hause findet.

    Dazu komt eben noch der hohe Altersdurchschnitt der vorhandenen Fahrer & dadurch die hohe Zahl von "Abgängen" in die Rente.

    Hoffe das hilft ein wenig.