interne Frachtenbörse Varianten innerhalb eines Konzerns oder Verbundes

    • interne Frachtenbörse Varianten innerhalb eines Konzerns oder Verbundes

      Hallo Zusammen,

      die diversen Möglichkeiten der Frachtenbörsen kennt jeder....und immer wieder
      drängen neue Software Varianten auf dem Markt die sich halten oder nur ein kurzes Gastspiel haben.

      Wir verhält es sich mit internen Lösungen...bei Speditionskonzernen.....oder
      sogar einschl. eines Partnernetzwerks.

      Ich denke im Sinne der Kostenminimierung ist dies sicherlich ein wichtiges Thema den eigenen Fuhrpark bzw. die eigenen SubUnternehmer wieder optimal zu befrachten.

      Nur bei 130 Standorten und mehr wenn man Partner einbezieht....mangelt es sicherlich an gezielten Informationsaustausch....das ev. Hamburg ein Fahrzeug von der Niederlassung in Trier befrachten kann....etc....und wenn die internationalen Standorte hinzukommen kommt es sicherlich zu einem Informationsmangel....

      Wer arbeitet mit Tools welche man "interne Frachtbörsen" nennen kann...und wie darf man sich diese Vorstellen diese möglichen Varianten?

      Oder gibt es Beispiele im Internet die man sichten kann?
      -----

      Besten Gruß

      TheMaik
    • RE: interne Frachtenbörse Varianten innerhalb eines Konzerns oder Verbundes

      Hallo,

      beim Schenker gibt es das!

      Schenker gibt seine Ladungen bei der Teleroute intern ein, reinschauen können erst einmal nur Schenker-Häuser. Wenn du als Fremder ebenfalls Einblick haben willst,
      mußt du einen Fürsprecher bei irgendeinem Schenker-Haus haben, der bestätigt, dass du Partner bist vom Schenker (bzw. ständig mit ihm arbeitest). D.h., wenn es dem Schenker passt, lässt er dich für seine Ladungen freischalten. Ansonsten tauchen die Schenker Ladungen erst nach einem gewissen Zeitraum sichtbar für alle anderen Teleroute-Mitglieder auf.

      Gruß
    • RE: interne Frachtenbörse Varianten innerhalb eines Konzerns oder Verbundes

      Hallo,
      Wie du schon richtig geschrieben hast gibt es unzählige Frachtenbörsen in vielen Varianten und Ausführungen. Aber keine ist wie ein Netzwerk oder wird als solche genutzt.Ich gebe euch einen Tipp: schaut euch mal LOGIBO Deutschland an,dort hat man die Möglichkeit wie in einem Netzwerk zu arbeiten. Alle Niederlassungen einer Firma registrieren sich dort erst einmal. Danach hat man die Möglichkeit alle Arbeitsplätze der Niederlassung A in Hamburg mit diesem System zu verbinden.
      Die Niederlassung Z in München tut genau das gleiche und hat damit Zugriff auf alle Frachten die in der Niederlassung A in Hamburg noch zu Vermitteln sind.Umgekehrt natürlich genau so.
      Machen dies mehere Firmen über die selbe Plattform entsteht ein riesiges Netzwerk mit dem man sehr gut und effektiv arbeiten kann.
      Weitere Infos unter: www.logibo.de
      Tagesaktuelle Frachtangebote
      www.logibo.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von logibo ()