Es gibt noch ein paar nachvollziehbare Gründe mehr, ohne jemanden in die Ecke des Betruges schieben zu können.
Grundsätzlich ist es so:
Inso ist nicht = Inso, sondern jede "müsste" einzeln betrachtet werden.
Wobei nach meiner Meinung, da gebe ich Hermann und anderen Recht, die selbstverschuldete Inso im hohen 90%-Bereich liegt.
Selbst verschuldet ist auch, wenn man nicht früh genug erkennt, dass in der nächsten Zukunft wohl keine Gewinne mehr realisiert werden können, aber weil man ja am Laden hängt, jahrelang von der Substanz lebt, bis das Eigenkapital schließlich verbraucht ist.
Ein Unternehmen hat nichts mit Gefühl zu tun, sondern ist immer kaufmännisch zu betrachten. Wenn es auf Dauer keine gute Prognose mehr gibt, mache ich den Laden dicht und kein Gläubiger wird geschädigt.
Viele halten einfach zu lange fest.
Grundsätzlich ist es so:
Inso ist nicht = Inso, sondern jede "müsste" einzeln betrachtet werden.
Wobei nach meiner Meinung, da gebe ich Hermann und anderen Recht, die selbstverschuldete Inso im hohen 90%-Bereich liegt.
Selbst verschuldet ist auch, wenn man nicht früh genug erkennt, dass in der nächsten Zukunft wohl keine Gewinne mehr realisiert werden können, aber weil man ja am Laden hängt, jahrelang von der Substanz lebt, bis das Eigenkapital schließlich verbraucht ist.
Ein Unternehmen hat nichts mit Gefühl zu tun, sondern ist immer kaufmännisch zu betrachten. Wenn es auf Dauer keine gute Prognose mehr gibt, mache ich den Laden dicht und kein Gläubiger wird geschädigt.
Viele halten einfach zu lange fest.