Insolvenzen Schlag auf Schlag

  • ARS Altmann, Transportlogistik, Wolnzach, 110 Fahrer und 20 Innendienstmitarbeiter werden entlassen.

    und

    Werneke, Spedition, Werl, hat Insolvenz beantragt. Betroffen sind 156 Mitarbeiter.

    Quelle:
    egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700bEntwurfStatistikNeu.html
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

  • @Krischan

    Jo, diese Seite ist wirklich deprimierend, aber leider ist es die Realität.
    Dort wird der "Aufschwung" wirklich hautnah demonstriert. 8o

    PS: Die Seite wird einmal wöchentlich aktualisiert; meistens am Montag.
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Kuriere sind ja nicht so meine Welt, aber mit dem hatte ich schon zu tun (um die naheliegende Frage gleich zu beantworten - an mir liegt das ganz sicher nicht):

    Amtsgericht Mönchengladbach, Aktenzeichen: 46 IN 95/09

    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen



    der im Handelsregister des Amtsgerichts Neuss unter HR B 8199 eingetragenen NOVOTRANS Kurier- u. Expressdienst GmbH, vormals Dortmunder Straße 13, 41564 Kaarst, jetzt Vellrather Hof, 41516 Grevenbroich, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Frederikus Delno, Vellrather Hof, 41516 Grevenbroich,







    ist am 12.11.2009, um 13:17 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Horst Piepenburg, Adenauerplatz 5, 41061 Mönchengladbach bestellt.

    Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

    Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).

    46 IN 95/09
    Amtsgericht Mönchengladbach, 12.11.2009
  • Original von xarrion
    ARS Altmann, Transportlogistik, Wolnzach, 110 Fahrer und 20 Innendienstmitarbeiter werden entlassen.

    und

    Werneke, Spedition, Werl, hat Insolvenz beantragt. Betroffen sind 156 Mitarbeiter.

    Quelle:
    egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700bEntwurfStatistikNeu.html


    ARS hat letztes Jahr im Juni noch Händeringend bei uns für einen Standort Fahrer gesucht und im Februar war der Stützpunkt mit 40 Fahrzeuge zu.


    Edit. Das wird auch damit zu tun haben mit BMW die hat der nach Verona auf das Auslieferungslager gefahren was ein Witz war. Lager hat Gleisanschluss. Tirol ist seit Sommer für Fahrzeugtransporte zu.
    Selbst Polen haben sie still gelegt die ihr leeres Anhängerchen verladen hatten.
    Hätten sie ihn gezogen war es in Ordnung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

  • Aus für Transportfirma [0]

    Oberbaldingen (moe) Die Firma Wirth Transport GmbH aus Oberbaldingen hat Insolvenz angemeldet. Das teilt das Amtsgericht Villingen mit. Hintergrund sind Umsatzeinbrüche nachdem der Hauptkunde des Transport-Subunternehmens – Dynamic Parcel Distributions (DPD, früher: Deutscher Paketdienst) – den Vertrag zum Jahresende gekündigt hat.

    Insolvenzverwalterin Elke Bäuerle aus Rottweil: „Der monatliche Verlust beträgt dieses Jahr im Durchschnitt 16 000 Euro, im Jahr 2008 waren es nur knapp 3000 Euro.“ Dies würde eine Fortführung des Unternehmens auf Dauer sehr schwierig gestalten. Die Verluste sind auch eine Folge der Tatsache, dass die DPD ihren Vertrag mit der Wirth Transport GmbH zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt hat. Hintergrund sind offenbar Streitigkeiten des Paketriesen mit seinen Subunternehmen über die Qualität und Bezahlung der Dienstleistung.

    Für die 28 Mitarbeiter der Wirth Transport GmbH könnte es andernorts weitergehen. Bäuerle führt derzeit Verhandlungen mit anderen Transportunternehmen, die die Angestellten eventuell übernehmen könnten. Bei Wirth weiterzuarbeiten scheint indessen derzeit für viele keine Alternative zu sein: Allein gestern hätten sich 10 der 28 Mitarbeiter krank gemeldet, wie Bäuerle berichtet.
  • Oh,

    94 IN 144/09
    Amtsgericht Neumünster

    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der K + P Gefahrgut Logistik GmbH (Registergericht: AG Kiel HRB 2556 PL), Lise-Meitner-Straße 9, 24223 Schwentinetal, vertreten durch die Geschäftsführer Hartmut Wilhelm Kant, Frank Piepgras und Thorsten Nikolaiist am 18.11.2009, 9:00 Uhr, Rechtsanwalt Viktor von Websky , Deichstraße 1, 20459 Hamburg zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt und ein Zustimmungsvorbehalt angeordnet worden (§ 21 Abs. 2 Nr. 2, 2. Alt. InsO).


    Neumünster, den 20. November 2009

    Aus Mordhorst und Daufenbach (die Älteren werden sich an beide erinnern) wurde erst Hays Logistic, dann K+P. Mal beobachten, was mit den beiden anderen K+P Gesellschaften wird...