Insolvenzen Schlag auf Schlag

  • @ granitteufel glaube kaum dass ein "guter" Fahrer in einer fabrik buckelt.die wirklich guten sind da wo sie hingehören - auf der strasse weil sie seit ewig und drei tagen bei ein und der selben firma sind. einen wirklich guten wird jeder chef halten wollen auch mit zugeständnissen wie mitsprache bei der fahrzeugwahl etc. etc. diese spezies trucker4 findet man meist in den kleinen inhabergeführten klein-spedis mit weniger als zwanzig autos.das sind die firmen um die man sich auch in der krise keine sorgen machen braucht weil deren kundenstamm überschaubar ist und geschäftsbeziehungen seit jahrzehnten bestehen und weiterbestehen werden weil beide partner wissen was sie aneinander haben. viel schlimmer ist der umstand daß die von dir beschriebenen flachzangen gezüchtet werden wie pilze.kurs vom arbeitsamt in fünf wochen zum zweier führerschein incl.adr und dann ab auf die menscheit.da kommen dann solche praktikanten raus wie unser letzter.... will scheiben-spritzwasser auffüllen und kippt zwanzig liter wasser in den motorölfüllstutzen.unglaublich welch üble geräusche in 46er actros von sich geben kann :D. traurig aber wahr.in der masse dieser "retorten-kutscher" gehen nur leider die wenigen unter die wirklich noch lust auf diesen job haben und interesse mitbringen das weiter reicht als ein großes auto zu fahren.gut das erwartet in den fabrikspeditionen wo der fahrer nur als material betrachtet wird das man beliebig austauscht wenns verschlissen ist niemanden.schon klar. bei den wirklich guten spedis kommt man als neuling abber auch schon nicht unter....bewerbungsgespräch erste frage: erfahrung mit wasweißich salles ??? nein??? oh.... naja wir melden uns wieder.... das wars. ging und geht mir ewig so. aber wo soll man erfahrung hernemen wenn man nirgends eine chance bekommt? ich habs fast aufgegeben. sitz jetzt im baumarkt aufm stapler und job nebenbei samstags auf nem 12tonner.perspektive meinen traumberuf fahrer auszuüben....gleich null wenn man sich nicht als fahrerh**e an einen der der speditionszuhälter verramscen will. (UND DIE KENNEN WIR ALLE DIE MIT DEN VIERSTELLIGEN ZAHLEN AN DEN TÜREN). genug für heute muss ja morgen wieder auf den still (statt scania) ;( ;( ;( ;(
  • 527 IN 21/09 : In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Windels Transport GmbH, Rosenheimer Str. 10, 28219 Bremen (AG Bremen, HRB 15984),

    vertreten durch:

    1. Günther Windels, Rosenheimer Str. 10, 28219 Bremen, (Geschäftsführer),

    2. Wolfram Seifert, Mühlenweg 45, 27313 Dörverden, (Geschäftsführer), ist am 21.09.2009 um 11:45 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragstellerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Edgar Grönda, Domshof 18-20, 28195 Bremen, Tel.: 0421-3686-0, Fax: 0421-3686-100, E-Mail: InsOBremen@schubra.de, Internet: schubra.de bestellt worden.

    Amtsgericht Bremen
  • 16 IN 38/09 : In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des Hans-Gerhard Dolch, Nordstr. 4, 26188 Edewecht, Inh. der Firma Hans-Gerhard Dolch Internationale Transporte, ist am 18.09.2009 um 18:03 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens des Schuldners angeordnet worden. Verfügungen des Schuldners sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Wolf-Dieter H. Weber, Hauptstraße 91, 26188 Edewecht, Tel.: 04405 7071, 7072, Fax: 04405 8046, E-Mail: Kanzlei@Weber-Kanzlei.de bestellt worden.
    Amtsgericht Oldenburg
    Oldenburg


    Sehr Schade drum, war eine sehr kleine aber Top Spedition. Habe ich gerne mit gearbeitet. Acuh ein Opfer der Ost-Mafia..... 8o 8o ;(
  • Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 316/09

    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen



    der im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 2538 eingetragenen Kahmen Transporte Verwaltungsgesellschaft mbH, Nickelstr. 29, 33378 Rheda-Wiedenbrück, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Detlev Kahmen, Ibrüggerstr. 11, 33332 Gütersloh und Reimund Kahmen, Eversgerdweg 31, 33332 Gütersloh



    Geschäftszweig: Betrieb eines Transportgewerbes





    ist der am 10.03.2009 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 10.03.2009 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 08.10.2009 mangels Masse abgewiesen worden.



    Amtsgericht Bielefeld, 08.10.2009
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Haben doch eine Masse LKW die mit 95Km/h schon Sonntags unterwegs sind.

    Was bis Freitag auf Samstag die Nacht nicht verdient ist, verdient man Samstag und Sonntag auch nicht mehr. :P :P
  • Insolvenzen Schlag auf Schlag

    601 IN 300/09

    In dem Verfahren über den Antrag d.
    Interliner Transporte & Spedition GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Dr.
    Rumplmayr Rainer, geboren am 17.10.1963 und Rumplmayr Thomas, geboren am 17.10.1963,
    Rosenheimer Str. 33, 83064 Raubling
    Registergericht: AG Traunstein Register-Nr.: HRB 14402
    - Schuldnerin -
    Verfahrensbevollmächtigte:
    Rechtsanwälte Asmus & Kollegin, Rosenheimer Str. 89, 83064 Raubling, Gz.:
    00381-09Z/as/pw
    Geschäftszweig: Straßengutbeförderung mit eigenem Fuhrpark, Handel mit LKW und
    gezogenen Einheiten
    auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen


    Über das Vermögen der
    Interliner Transporte & Spedition GmbH, Rosenheimer Str. 33, 83064 Raubling
    wurde am 01.10.2009 um 12.25 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
    Insolvenzverwalter:
    RA Dr. Michael Jaffé
    Franz-Joseph-Strasse 8, 80801 München
    Telefon: 089/255487-00
    Telefax: 089/255487-10
    Email: info@jaffe-rae.de
    Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen bis zum 10.11.2009
    bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
    Sicherungsrechte an beweglichen Gegenständen oder an Rechten der Schuldnerin sind dem
    Insolvenzverwalter unverzüglich anzuzeigen (§ 28 Abs. 2 InsO).
    Der Gegenstand an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der
    Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu
    bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den
    daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
    Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert,
    nicht mehr an diese, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).
    Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung über die eventuelle Wahl eines
    anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie
    über die in den §§ 66 (Zwischenrechnungslegung Insolvenzverwalter), 100
    (Unterhaltszahlungen aus der Insolvenzmasse), 149 (Anlage von Wertgegenständen), 157
    (Stilllegung bzw. Fortführung des Unternehmens), 160 (Zustimmung zu besonders
    bedeutsamen Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters), 162 (Betriebsveräußerung), 233
    (Zustimmung Fortsetzung Verwertung und Verteilung bei Insolvenzplan) InsO
    bezeichneten Angelegenheiten wird anberaumt auf
    Freitag, 11.12.2009, 10:00 Uhr, Sitzungssaal 110, 1. OG, Bismarckstr. 1, Amtsgericht
    Rosenheim

    Hinweise:
    die Zustimmung gem. § 160 InsO gilt als erteilt, wenn die einberufene
    Gläubigerversammlung beschlussunfähig ist.
    Prüfungstermin wird anberaumt auf
    Freitag, 11.12.2009, 10:00 Uhr, Sitzungssaal 110, 1. OG, Bismarckstr. 1, Amtsgericht
    Rosenheim

    Hinweise:
    Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, erhalten keine Benachrichtigung.
    Amtsgericht Rosenheim - Insolvenzgericht -
  • RE: Insolvenzen Schlag auf Schlag

    Aktuelle Pressemeldungen

    18.09.2009
    Das deutsche Transportgewerbe in seiner schwersten Zeit.

    60.000 Lkw abgemeldet, zehntausende Arbeitsplätze weg!

    BGL, Frankfurt am Main, 18.09.2009: Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main beleuchtet die dramatische Situation im deutschen Transportgewerbe anhand aktueller amtlicher Zahlen. So wurden nach Informationen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg seit dem Start der Mauterhöhung am 01.01.2009 bereits mehr als 60.000 mautpflichtige Lkw (inkl. Sattelzugmaschinen) abgemeldet! Das entspricht rund 17 % des Bestandes zu Jahresbeginn. Ebenfalls nach KBA-Angaben gingen die Neuzulassungen von Sattelzugmaschinen in den ersten acht Monaten 2009 um 47,8 % zurück. „Spitzenmonat“ war der August mit minus 68,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat (siehe Anlage).

    Und das Bundesamt für Güterverkehr in Köln berichtet aktuell in seinem „Monitoring der Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik 2009-I“ von 30.000 zusätzlichen arbeitslosen Kraftfahrzeugführern alleine zwischen Oktober 2008 und Juni 2009. BGL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Karlheinz Schmidt dazu: „Diese alarmierenden amtlichen Zahlen belegen, dass sich das deutsche Transportgewerbe in der schwierigsten Lage seit dem 2. Weltkrieg befindet. Die Erhöhung der Lkw-Maut zum 01.01.2009 um 40 % bis 90 % ist und bleibt ein Existenz- und Arbeitsplatzvernichtungsprogramm der großen Koalition. Ex-Ministerpräsident Lothar Späth hatte dies als ‚Antikonjunkturprogramm’ bezeichnet. Die nächste Bundesregierung wird einen ziemlich großen Scherbenhaufen zusammenfegen müssen, der sich aus Ideologie und Unvernunft der Verkehrspolitik angehäuft hat.“

    Anlage: Grafik „Neuzulassungen von Sattelzugmaschinen von Juni 2008 bis August 2009“.
  • Über die Veröffenlichungen von den Herren kann man nur schmunzeln.

    Stärkster Einbruch im August :D :D :D Letztes Jahr wurden die Euro 5 Fahrzeuge an Mass ausgeliefert.

    Hat man jetzt Angst die Dumpings sterben alle fort und man kann die Kassen nicht
    mehr so leicht füllen.


    Warum ist noch kein Ölmulti pleite gegangen als der Staat die Mineralöl und Ökosteuer erhöht oder eingeführt hat. :evil: :evil: :evil: :evil: :D :D :D


    War da nicht was ?( ?( ?( ?( ?(

    Hatte nicht mal Angi und Frau Westerwelle 2002 großspurig erklärt, wenn wir die Regierung übernehmen schaffen wir die Ökosteuer ab.

    Haben die Herren alle Alzheimer. :D :D :D :D
  • War der Sandig aus Soest nicht auch insolvent ?

    Heute Sandig SZM (neu) mit gebrauchten Sandig Auflieger gesehen ...

    naja, hat's doch wieder einer geschafft ..... X(


    Solange es immer noch so einfach ist die Karre vor die Wand zu fahren wie es uns die großen vormachen, solang wird es dem Gewerbe auch nicht besser gehen !

    BTW: Andere Spedi meinte mal zu mir: 1 mal im Leben mußt du die Karre vor die Wand fahren damit es dir gut geht .... Recht hat er wahrscheinlich.... traurig aber wahr !
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Firma



    Spedition Mews GmbH,

    (AG Mannheim, HRB 230493),

    vertr. d. d. Geschäftsführer Herbert Mews,

    Mühlhausener Straße 30, 76684 Östringen,



    wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 07.10.2009, um 08:20 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.


    Amtsgericht Duisburg, Aktenzeichen: 64 IN 143/09

    In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen



    der im Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg unter HRA 8406 eingetragenen Gustav Becker Spedition GmbH und Co. KG, Rheinstraße 125, 45478 Mülheim an der Ruhr, gesetzlich vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Geschwister Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ebenda, diese vertreten durch die Geschäftsführer Hermann Becker, Krähenbüschken 25, 45479 Mülheim an der Ruhr, und Jörg Becker, Hamborner Straße 17, 45476 Mülheim an der Ruhr,

    Geschäftszweig: Transportwesen,



    sind die Vergütung und die zu erstattenden Auslagen des vorläufigen Insolvenzverwalters festgesetzt worden (§§ 21, 63, 64 InsO). Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.



    64 IN 143/09
    Amtsgericht Duisburg, 30.09.2009





    Amtsgericht Detmold, Aktenzeichen: 10 IN 212/09

    Über das Vermögen



    der im Handelsregister des Amtsgerichts Lemgo unter HRA 3174 eingetragenen Internationale Spedition Friedrich W. Harre GmbH & Co. KG, Leopoldstaler Str. 251, 32805 Horn-Bad Meinberg, gesetzlich vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin, die im Handelsregister des Amtsgerichts Lemgo unter HRB 3836 eingetragene Internationale Spedition Friedrich W. Harre Beteiligungs-GmbH, Leopoldstaler Str. 251, 32805 Horn-Bad Meinberg, diese vertreten durch die Geschäftsführer Friedrich Harre, Leopoldstaler Str. 251, 32805 Horn-Bad Meinberg und Christel Harre, Leopoldstaler Str. 251, 32805 Horn-Bad Meinberg



    wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.10.2009, um 08:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.



    Interesant auch der folgende:

    Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 316/09

    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen



    der im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 2538 eingetragenen Kahmen Transporte Verwaltungsgesellschaft mbH, Nickelstr. 29, 33378 Rheda-Wiedenbrück, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Detlev Kahmen, Ibrüggerstr. 11, 33332 Gütersloh und Reimund Kahmen, Eversgerdweg 31, 33332 Gütersloh



    Geschäftszweig: Betrieb eines Transportgewerbes



    ist der am 10.03.2009 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 10.03.2009 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 08.10.2009 mangels Masse abgewiesen worden.



    Amtsgericht Bielefeld, 08.10.2009
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • wo ist nur die Masse????

    662 IN 42/09 : In dem Insolvenzantragsverfahren WM-Logistik GbR, Eichhof 22, 34359 Reinhardshagen,

    vertreten durch:

    1. Werner Schuppe, als Gellschafter der WM-Logistik GbR, Marktweg 2, 37124 Rosdorf, (Gesellschafter),

    2. Markus Osenbrügge, als Gellschafter der WM-Logistik GbR, Wolfskaute 6, 34359 Reinhardshagen, (Gesellschafter), ist der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse durch rechtskräftigen Beschluss vom 31.07.2009 abgewiesen worden (§ 26 Abs. I InsO).

    Amtsgericht Kassel