Insolvenzen Schlag auf Schlag

  • RE: Insolvenzen Schlag auf Schlag

    Original von dieter2701
    von der einst in Eschwege ansässigen Spedition Gerlach kann man jetzt den Rest des Fuhrparks von der Autobahn aus in Göttingen bei MAN bewundern , wer hatte die Firma eigentlich übernommen ? , war das zufällig der grosse Türke aus dem schwäbischen der auf den schönen Namen TUR ABDIN hört ? ; kann da mal einer licht in mein Dunkel bringen ? :D


    Zur Übernahme kann ich nichts sagen, wohl aber zu Tur Abdin. Deren Expansionsstrategie ist auch durch eine aktuelle Liquiditätsklemme (noch) nicht zum Erliegen gekommen. Und wer weiß, woher die Firmeninhaber stammen bzw. wer dahintersteckt, der weiß auch, daß die zu JEDEM (Dumping)Preis noch lange fahren können.
  • Jörg Beständig hat mit dem anderen Beständig nicht viel zu tun... Verwandschaft zwar, aber nicht Mitinhaber oder so ... wie ich weiß.

    Gibts ja öfters mal das sich Brüder entzweien ....
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • Amtsgericht Arnsberg, Aktenzeichen: 21 IN 169/09



    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen




    der Werner Walter Köster GmbH Spedition Güter-, Nah- und Fernverkehr, Hardtstraße 13, 59964 Medebach, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Werner Köster, Hardtstraße 13, 59964 Medebach






    ist am 28.05.2009, um 14:15 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Hartmut H. Mitze, Kirchstr. 7, 59964 Medebach bestellt.

    Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

    Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).



    21 IN 169/09
    Amtsgericht Arnsberg, 28.05.2009
  • Original von Ersatzrad
    Amtsgericht Arnsberg, Aktenzeichen: 21 IN 169/09



    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen




    der Werner Walter Köster GmbH Spedition Güter-, Nah- und Fernverkehr, Hardtstraße 13, 59964 Medebach, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Werner Köster, Hardtstraße 13, 59964 Medebach






    ist am 28.05.2009, um 14:15 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Hartmut H. Mitze, Kirchstr. 7, 59964 Medebach bestellt.

    Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

    Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).



    21 IN 169/09
    Amtsgericht Arnsberg, 28.05.2009



    Nanu , das macht mich jetzt aber Sprachlos ... einer meiner Bekannten hatte bei ihm gefahren , sagte mir vor kurzem noch ...das da eigentlich alles OK wäre... na dann

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 1 ()

  • RE: Insolvenzen Schlag auf Schlag

    Original von dieter2701
    ...von der einst in Eschwege ansässigen Spedition Gerlach kann man jetzt den Rest des Fuhrparks von der Autobahn aus in Göttingen bei MAN bewundern , wer hatte die Firma eigentlich übernommen ? , war das zufällig der grosse Türke aus dem schwäbischen der auf den schönen Namen TUR ABDIN hört ? ; kann da mal einer licht in mein Dunkel bringen ? :D

    Die Tage noch zwei LKW mit Gerlach Eschwege Werbung gesehen. Verkauft und nicht neu beschriftet oder doch noch am Rollen ?(
    Adora quod incendisti, incende quod adorasti!!
  • Amtsgericht Arnsberg, Aktenzeichen: 21 IN 169/09



    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen




    der Werner Walter Köster GmbH Spedition Güter-, Nah- und Fernverkehr, Hardtstraße 13, 59964 Medebach, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Werner Köster, Hardtstraße 13, 59964 Medebach






    ist am 28.05.2009, um 14:15 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Hartmut H. Mitze, Kirchstr. 7, 59964 Medebach bestellt.

    Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

    Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).



    21 IN 169/09
    Amtsgericht Arnsberg, 28.05.2009
  • 11 IN 45/09 : In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Abhau Transport GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Helmut Abhau, geschäftsansässig Bachstraße 2, 36199 Rotenburg a.d.Fulda, (AG Bad Hersfeld, HRB 1302), ist am 29.05.2009 um 10.30 Uhr die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet worden. Verfügungen der Schuldnerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Raimund Schraad, Dudenstraße 14, D 36251 Bad Hersfeld, Tel.: 06621/50780, Fax: 06621/507840 bestellt worden.

    Amtsgericht Bad Hersfeld, 29.05.2009


    Auch ein alter Italienspedi. Gestern Morgen vorbei gefahren, dachte na noch viele
    LKWs am Platz.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geschäfts-Nr.: 11 IN 18/09 Am 29.05.2009 um 08:00 Uhr ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden über das Vermögen der D + B Mineralölhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Petersberger Straße 16, 36251 Bad Hersfeld (AG Bad Hersfeld, HRB 437), vertr. d.: 1. Herbert Hildebrand, Petersberger Str. 16, 36251 Bad Hersfeld, (Geschäftsführer), 2. Werner Dittrich, Petersberger Str. 16, 36251 Bad Hersfeld, (Geschäftsführer). Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Raimund Schraad, Dudenstraße 14, D 36251 Bad Hersfeld, Tel.: 06621/50780, Fax: 06621/507840.

    Anmeldefrist: 26.06.2009. Gläubigerversammlungen:

    1. am Dienstag, 30.06.2009, 10:00 Uhr, Saal 8, EG, Amtsgerichtsgebäude, Dudenstraße 10, 36251 Bad Hersfeld, eine Gläubigerversammlung zur Beschlussfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 66, 100, 149, 157, 160, 162, 271 InsO bezeichneten Angelegenheiten;
    Hinweis: Ist die Gläubigerversammlung beschlussunfähig, gilt eine eventuell beantragte Zustimmung gem. § 160 InsO als erteilt.

    2. am Dienstag, 25.08.2009, 10:00 Uhr, Saal 8, EG, Amtsgerichtsgebäude, Dudenstraße 10, 36251 Bad Hersfeld, eine Gläubigerversammlung, in der die angemeldeten Forderungen geprüft werden.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geschäfts-Nr.: 11 IN 19/09 Am 29.05.2009 um 08:00 Uhr ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden über das Vermögen der Dittrich und Brethauer Tankstellen GmbH, Petersberger Straße 16, 36251 Bad Hersfeld (AG Bad Hersfeld, HRB 483), vertr. d.: Werner Dittrich, (Geschäftsführer). Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Carsten Lenz, Dudenstraße 14, 36251 Bad Hersfeld, Tel.: 06621/50780, Fax: 06621/507840.

    Anmeldefrist: 26.06.2009. Gläubigerversammlungen:

    1. am Dienstag, 30.06.2009, 10:15 Uhr, Saal 8, EG, Amtsgerichtsgebäude, Dudenstraße 10, 36251 Bad Hersfeld, eine Gläubigerversammlung zur Beschlussfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 66, 100, 149, 157, 160, 162, 271 InsO bezeichneten Angelegenheiten;
    Hinweis: Ist die Gläubigerversammlung beschlussunfähig, gilt eine eventuell beantragte Zustimmung gem. § 160 InsO als erteilt.

    2. am Dienstag, 25.08.2009, 10:15 Uhr, Saal 8, EG, Amtsgerichtsgebäude, Dudenstraße 10, 36251 Bad Hersfeld, eine Gläubigerversammlung, in der die angemeldeten Forderungen geprüft werden.



    Amtsgericht Bad Hersfeld, 29.05.2009.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    3 IN 40/09: Über das Vermögen der Hyco Pacoma GmbH, Königsberger Straße 12, 37269 Eschwege (AG Eschwege, HRB 1675), vertr. d.: Kurt Wittich, (Geschäftsführer) ist am 31.05.2009 um 09:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Insolvenzverwalterin ist: Rechtsanwältin Jutta Rüdlin, Am Markt 4, 34212 Melsungen, Tel.: 05661/92628-0, Fax: 05661/92628-20.



    Die Gläubiger werden aufgefordert:



    a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei der Insolvenzverwalterin schriftlich und unter Beachtung des § 174 InsO anzumelden bis: 05.08.2009,



    b) der Insolvenzverwalterin unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).



    Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an die Insolvenzverwalterin zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).



    Vor dem Insolvenzgericht wird am



    Mittwoch, 19.08.2009, 10:15 Uhr, Sitzungssaal 2; I. Stock, Gebäude, Friedrich-Wilhelm-Straße 39, 37269 Eschwege

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

  • Amtsgericht Köln, Aktenzeichen: 71 IN 224/09



    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen




    der im Register des Amtsgerichts Köln unter 31854 eingetragenen COLONIA TRANSPORTE GmbH, Kalscheurener Str. 103, 50354 Hürth, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Franz-Peter Brunner




    Geschäftszweig: die Durchführung von nationalen und internationalen Transporten und Lagergeschäften, sowie deren Vermittlung an Dritte






    ist am 05.06.2009, um 13:59 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Andreas Amelung, Wankelstr. 9, 50996 Köln bestellt.

    Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

    Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).



    71 IN 224/09
    Amtsgericht Köln, 05.06.2009
  • Au, jetzt bin ich aber baff. Das ist der Abschlepper und Schwertransportler in Kölle.
    Hat mal mit seiner Spezialzugmaschine für Langteile Furore gemacht. Da war das Führerhaus weg und stattdessen vorne eine Ford-Granada(oder Escort?)-Karosserie angeschweißt.
    Trotz lukrativem Quasi-Monopol für die Falschparkerbeseitigung in Köln pleite, da muß aber einer grandios gewirtschaftet haben....
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • Oh sorry, die insolvente Colonia scheint ja eine andere zu sein als "meine".
    Trotzdem mal ein Bildchen für alle Schwertransportfans hier:
    [Blockierte Grafik: http://forum.bauforum24.biz/forum/uploads/post-145-1108899113.jpg]
    Basis ist ein ganz normaler umgebauter MAN-Unterflur-6x2-Motorwagen.
    Das Führerhaus ist ein Granada Kombi und die Front vom Mercedes T1 (Sprinter-Vorgänger).
    Ich hab das Ding vor ca. 20 Jahren einmal nachts bei Remscheid überholt, kroch im Schneckentempo dahin, ob es noch existiert keine Ahnung.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()