Hallo zusammen,
zurzeit stehe ich am Anfang meiner Selbstständigkeit und vermittle Fahrer aus dem nicht-EU Ausland an deutsche Unternehmen aus verschiedenen Bereichen. Führerscheine können einfach umgeschrieben werden und Aufenthaltsangelegenheiten sowie Wohnraum sind auch kein Problem.
Fahrer mit Führerscheinklasse B vermittle ich vor allem als Paketzusteller hier ist die Nachfrage groß.
Bei Fahrern mit C / CE, Fahrerkarte und Eintrag 95 habe ich allerdings größere Probleme, obwohl die Kunden die Fahrer fest einstellen und lediglich 3000€ Provision nach sechs Monaten Mindestbeschäftigung zahlen müssen (keine Zahlungsverpflichtung bei kürzerem Beschäftigungszeitraum, Fahrer haben kein Interesse nach sechs Monaten das Unternehmern zu wechseln und werden dazu nicht von mir angehalten).
Das größte Problem bei der Vermittlung der Kraftfahrern ist, dass viele Unternehmen auf gute Deutschkenntnisse bestehen. Für Nahverkehr, Schwertransport, Gefahrgut und viel Kundenkontakt in manchen Bereichen kann ich es mir vorstellen, aber da eine Fülle von Fahrern auf deutschen Straßen aus Osteuropa stammt fehlt mir teilweise das Verständnis, insbesondere da meine Fahrer fließend Englisch sprechen.
In welchen Bereichen besteht die beste Möglichkeit für die Fahrer Fuß zu fassen, also wo sind die Sprachanforderungen für Deutsch am geringsten?
Vielen Dank!
zurzeit stehe ich am Anfang meiner Selbstständigkeit und vermittle Fahrer aus dem nicht-EU Ausland an deutsche Unternehmen aus verschiedenen Bereichen. Führerscheine können einfach umgeschrieben werden und Aufenthaltsangelegenheiten sowie Wohnraum sind auch kein Problem.
Fahrer mit Führerscheinklasse B vermittle ich vor allem als Paketzusteller hier ist die Nachfrage groß.
Bei Fahrern mit C / CE, Fahrerkarte und Eintrag 95 habe ich allerdings größere Probleme, obwohl die Kunden die Fahrer fest einstellen und lediglich 3000€ Provision nach sechs Monaten Mindestbeschäftigung zahlen müssen (keine Zahlungsverpflichtung bei kürzerem Beschäftigungszeitraum, Fahrer haben kein Interesse nach sechs Monaten das Unternehmern zu wechseln und werden dazu nicht von mir angehalten).
Das größte Problem bei der Vermittlung der Kraftfahrern ist, dass viele Unternehmen auf gute Deutschkenntnisse bestehen. Für Nahverkehr, Schwertransport, Gefahrgut und viel Kundenkontakt in manchen Bereichen kann ich es mir vorstellen, aber da eine Fülle von Fahrern auf deutschen Straßen aus Osteuropa stammt fehlt mir teilweise das Verständnis, insbesondere da meine Fahrer fließend Englisch sprechen.
In welchen Bereichen besteht die beste Möglichkeit für die Fahrer Fuß zu fassen, also wo sind die Sprachanforderungen für Deutsch am geringsten?
Vielen Dank!