In den USA wollen viele zum Militär

    • die kommen doch schon so gemästet! dummerweise kann keine von den fetten schranzen kochen - aber die fressen dir die haare vom kopf! :D

      nee, kann´s verstehen, dass du da nicht mehr üben willst. ich mach´s trotzdem noch einmal im jahr - in nem gerätehauptdepot. da kam ich zum erstenmal hin, als ich frisch weg war von den fallis - mich ordnungsgemäß und stramm beim oberst gemeldet:" herr oberst, leutnant x - melde mich wie befohlen!" er nur:" junge, bleib ruhig - hier ticken die uhren anders. nimm dir´n cognac und ne zigarette und erzähl mir was schönes." da wußte ich: es geht abwärts, es ist vorbei. hab den laden dann aber vier wochen lang auf den kopf gestellt und dem spieß die hiba gezeigt... :D :D :D
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • @ Hans

      Gerätehauptdepot klingt doch für einen Reservisten recht gut. Cognac und Zigaretten gibt es auch. Was will man mehr? :D

      Meine letzte Wehrübung habe ich als Zugführer in einem LwAusbRgt verbracht. Als ich am ersten Morgen sehen mußte, was für Leute dort angetreten sind, habe ich mich entschlossen, diesen Verein endgültig zu verlassen. Die Rekruten und "Rekrutinnen" waren übrigens alles SaZ. Schauderhaft!

      Das Stammpersonal war, abgesehen vom Spieß (altgedienter HptFw) und dem KpChef, allerdings auch nicht viel besser.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • das es beim Bund nicht nur schlanke gibt will ich nicht bestreiten. Aber das der Verein so runtergekommen ist kann ich nicht bestätigen. Ein Kumpel von mir wollte sich verpflichten und ein anderer ist SaZ. der eine der hin wollte ist nicht genommen worden weil er das Sportprogramm nicht gepackt hat. na ja durchtrainiert würde ich ihn nicht bezeichnen aber auch sicherlich nicht fett.

      Und was ich von dem SaZler höre klingt auch ganz anders. Vieleicht liegt es einfah an der Einheit oder an dem Einsatzbereich was für Ansprüche der Bund stellt. Der SaZler ist bei den Gebirgsjägern. Ich selber war bei den Fernmeldern und da war es eher gemischt. Teils trainiert teils Fett. natürlich auch was mittendtin und bei den Sanis lauter Schnitten ! :D
    • @ xarrion: hehe, gerätehauptdepot is nich schlecjt - nur sind die alle weit entfernt von der militärischen welt. da geht´s zu, wie in ner riesigen spedition - nur dass die ´spediteure´ dort kaum bis keine ahnung haben. wie gesagt, ich war/ bin für den sicherungsteil verantwortlich und seh´s als nettes hobby! :D :D :D

      aber an die slodatinnen werd ich mich nie gewöhnen...da friert´s mich, egal ob schlank oder fett - im flecktarn mag ich keine frauen. sonst schon... ;)
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Original von Granitteufel
      Bei der BW stimme ich der FDP zu, Berufsarmee.

      Zur Zeit werden nur 20 % von einem Jahrgang gezogen und 20 % Zivis und der Rest verdient Kohle.


      Wo wir dann wieder bei dem Problem mit dem Wehrersatzdienst wären. Unser Gesundheitsystem kann es sich nicht leisten auf diese billigen Kräfte zu verzichten.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @globehans
      also die "Spediteure" da sind zu meiner Zeit Praktiker gewesen. Der Zugführer in unserem Transportzug war vor dem Bund als Fahrer aktiv, und ein paar der anderen Fahrer (t.w. Zettis) auch.
      Ich kann ehrlich sagen, ich habe beim Bund nicht nur BCE gemacht, sondern auch wirklich viel gelernt, was mir beim jobben später wirklich geholfen hat.
      Und was ich in einer kommerziellen Fahrschule -so- nie gelernt hätte....

      Und weil dort Leute mit Ahnung waren, war es lustig. Z.B. als wir NATO-Alarm hatten, und unser dienstältester Fahrer fragte, wie sich die Ruhezeit, die er (wir) nehmen muss, wenn er (wir) morgen fahren soll, mit dem Alarmgerödel verbinden lässt. Was soll er (wir) machen? Mitrödeln oder ruhen? :D :D :D

      Über die MAT-Züge kann ich aber nur trauriges berichten..... =) :rolleyes:
    • jaaaaaaaaaa, genau damit kamen die Vorgesetzten auch meinem Lieblingskameraden.....

      Daraufhin meinte er, ist ja kein Problem. Wenn auf den offentlichen Straße auch NATO-Alarm für alle ist, dann fährt er auch so los. Jawohl Herr Dienstgrad!
      Ansonsten...... :D

      Ich kann nur sagen, dass ich beim Bund viel gelernt habe. Und damit meine ich nicht nur BCE, sondern Lebenserfahrung.

      Krischan