Wir sind noch ziemlich neu. Und liegen momentan bei ca. 50 bis 100 Pakete pro Tag. Aber nicht nur mit Artikeln aus Asien. Aber falls möglich und es mit der Versandlösung für den und später vielleicht auch mehrere Händler klappt würden wir eventuell sogar umschwenken weil es keine Risiken gibt oder enorme Beschaffungskosten.
Import und Weiterleitung/Versand
-
-
na das ist aber machbar...zwar nicht für mich aber für die üblichen verdächtigen...Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten
(Albert Einstein) -
iks schrieb:
der Chinesische Händler .... Die momentanen Versendungen belaufen sich auf 500-1000 Sendungen pro Tag
Kennst Du den chinesischen Händler näher od. persönlich oder ist das ein Kontakt aus dem Internet? -
@iks
Sag mal, warum sprichst du nicht einfach mal die Deutsch-Chinesische Handelskammer an? Dafür sind die doch da, und genau für derartige Fragen zahlst du deinen IHK-Beitrag. Beim DIHT bekommst du die entsprechenden Ansprechpartner genannt.
(Und wenn du dann weiß, wie es richtig geht, freue ich mich über ein ausführliches Posting )Du musst nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen.
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.
(Sagte einst, glaube ich, Sun Tze, um 500 v.Chr.) -
Ja natürlich sonst würde ich mir nicht die Arbeit machen
. Er ist ebenfalls auch mein Zulieferer von mir und so kahm man ins Gespräch...
Habe diese woche noch ein Termin bei einem Berater für Zoll-, Außenwirtschafts-, Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht... um die einzelheiten zu klären und was beachtet werden muss und dann mal schauen.
//Habe jetzt bereits schon den Termin. Melde mich wenn ich was neues habe. -
ok, man macht sich ja so seine Gedanken
Ich hätte auf einen Kontakt von einem der Handelsportale wie "Ali Baba" getippt, wo sich doch eher - sowohl auf Käufer- wie auf Verkäuferseite - die , positiv formuliert,
"halb-professionellen" Händler treffen.
Bei einem chinesischen Internet-Händler mit einem Aufkommen von 500-1000 Sendungen täglich hätte ich gedacht, daß der schon weiter ist und eine Abwicklung über einen professionellen Logistiker mit konsolidierter Verladung ex CN, Verzollung und Feinverteilung hat.
Ich persönlich würde bei solchen Zahlen erst mal eine Null wegstreichen, bis ich selbst in China die Firma von innen gesehen habe. Manchmal wird nach außen mit grossen Zahlen jongliert, die Fassade sieht auch vielversprechend aus und dahinter ist eine "Firma" in der 10qm-Wohnung im Wohnsilo mit PC und Schreibtisch direkt neben dem Bett.
In der Transportbranche gibt es viele, die davon träumen, sich 'nen LKW zu kaufen (..und dann schnell noch ein paar mehr..) und gross rauszukommen. Das Pendant dazu scheint mir der Internet-Händler zu sein, der ein bisschen in e-bay macht und vom großen Wurf als Fernost-Direkt-Importeur träumt. Und über "Ali Baba" hat man ja schnell seine "China-Kontakte"
In vielen Fällen reicht es dann, ohne wirkliches Fachwissen und Erfahrung, nur zur Rolle als "Opfer": Opfer der eigenen Naivität und von Leuten, die cleverer und abgezockter sind.
Es mit qualifizierter Beratung und Realitätssinn anzugehen ist sicher der richtige Weg.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()
-
Ja hätte ich auch gedacht. Anderseitz denke ich mir wiso sollte er sich diese Mühe machen wenn es bereits super für Ihn läuft... Es ist dann eher das i-tüpfelchen was ihm vlt. noch Fehlt. Ich seh es mal als Chance für einen großen sprung nach vorne. Besonders da ich gesehen habe das es dazu so gut wie keine Informationen im Internet gibt. Um dann eventuell den Zuschlag zu bekommen muss ich am Ende natürlich alles theoretisch und praktisch vorlegen können.
Die Werte sind schon korrekt. Bei eBay ist das ja einfach indem man einfach schaut wie viele Bewertungen er im Monat hat. Wenn da was von 12.000 - 15.000 steht und die wo keine Bewertung abgeben noch hinzufügt realistisch.
Ebenfalls bekomme ich bei jeder Bestellung von mir direkt eine Bestätigung der Zahlung mit Bild. Zu meinem Vorteil kopiert er nicht nur allein meine sonder direkt mehr. Wenn ich dann die Umsätze sehe liege ich schon richtig.
Ich bin jetzt auch schon etwas weiter. Ein Risiko besteht in der hinsicht nicht da er Exportör und Importör ist und die Waren per DDP liefern muss/soll. Wie der theoretische Ablauf aussieht bin ich wohl soweit fertig. An dem praktischen bin ich dran aber wird wohl noch ein bisschen dauern. -
Sag mal, muss du Vorkasse leisten? Oder führst du ein Konsignationslager, aus dem du nur das bezahlst, was auch abgegangen ist?
Von mir kriegte niemand, der nicht der deutschen Gerichtsbarkeit unmittelbar unterliegt, mein sauer verdientes Geld für etwas, von dem ich nicht wirklich weiß, ob und in welchem Zeitraum sich die Ware auch verkaufen lässt.
Ergänzung:
Diese "Bestätigung" da..... und dann noch in einer Schriftsprache, die du vermutlich nicht wirklich lesen kannst... also ISCH weiss nischt....Du musst nur lange genug am Ufer des Flusses sitzen.
Irgendwann treibt die Leiche deines Feindes an dir vorbei.
(Sagte einst, glaube ich, Sun Tze, um 500 v.Chr.)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0