Holzkutscher was nun.

    • Und daß,wo die Holztranporte eh schon stark rückläufig sin.
      Aber von der Planung bis zum ersten Zug vergehen noch Jahre.......!
      Haben den die Säge- und Möbelwerke auch Gleisanschluß? oder muß das Holz dann wieder auf der Straße weiter transportiert werden?Kombi ist schön und gut,Habe aber bei Aldi-Lidle-Netto-Norma etc. noch keine Gleisanlagen gesehen.
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berserker ()

    • hast du nicht gelesen, das Holzwerk und Pelletwerk gehen demnächst in Betrieb.

      Jetzt läuft das Planfeststellungsverfahren für die paar Meter Gleisanschluss.

      Jo vor 2 jahren genehmigt und im April 2007 begonnen.

      In Meck Pomm haben die Österreicher schon eins still gelegt. :D

      Möchte nicht wissen was das Land Hessen wieder zugeschossen hat.
    • nö,habe hier 6 nagelneue Actrosen als Kurzholz gesehen von Thüringen, ist da eine Kneipe unweit vom Holzwerk.
      Ach die haben was drauf die ich so kenne von Thüringen, da gibt es kein Dumping, die sind sich in der Regel einig.

      Heute habe ich von Schleswig Holsstein welche gesehen die Richtung Schwedenschanze Bayern gefahren sind.
    • ich kenne in Ba-Wü einige kleine Holz-TU als Familienunternehmen, die überwiegend im Lohnauftrag mit Kurzholz- oder Langholzzug in die Wälder fahren. Eine gefährliche und harte ganzjährige Arbeit zu vergleichsweise schlecht bezahlten Frachtkonditionen. Die sind sich weitgehend einig bei den Konditionen - und von denen will keiner wachsen bzw. den Konkurrenten plattmachen.
      Die Verbindungen zu Holzhändlern und Sägewerken sind meist sehr langfristig, sodaß Neubewerber einen sehr schweren Stand haben - und das ist gut so. In dieser Branche zählt noch Vertrauen und Handschlag!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • @Uto, kenne Firma aus dem Odenwald, sind jetzt mit 3 Generationen im Geschäft.

      Senior 75 Jahre alt und der fährt noch Langholz. Kurzholzzüge fahren die Fahrer.

      Da gibt es Alufelgen auch für den Wald.

      Glaube der stirbt mal im Wald. ?(