Hohe Bußgeldsumme für Spediteur erwartet - Lenkzeiten überschritten

    • Hoffentlich wird dort endlich mal durchgegriffen und nicht nur mit dem Säbel gerasselt. Es tut mir zwar ein wenig leid für die Fahrer, allerdings braucht die Branche ein Exempel damit endlich in die Köpfe reingeht das Heute nicht mehr Damals (tm), ist wo man für Verstöße nur den "Du-Du-Du- Finger" gezeigt bekommen hat.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Hm, kann nur einer sein, es gibt nicht mehr viele!!

      Bekannten haben sie vor 3 Jahren den Laden zugemacht und musste über die Cheffin wieder neu anfangen.

      Da ging es nur um die Wochenendruhezeiten, die hatten gar keine.

      Verhandelt wird das in Hadamar, hatte normal am 6.1.11 Termin dort und den haben sie 3 Monate verschoben, nicht mehr wichtig. ;)
    • Der Artikel enthält zu wenige Informationen um sich ein Bild machen zu können. Der klingt jetzt einfach nach böser böser Unternehmer...

      Wie viel LKW hat der Unternehmer? 2 oder 200? Dann relativieren sich nämlich die Verstöße schon einmal. Dann muss man beachten, dass z.B. eine Pause von 8 Stunden und 59 Minuten nicht gezählt wird und die Lenkzeit somit addiert wird. So kommt man locker öfter auf 20 + Stunden Lenkzeit, was eine höhere Strafe bedingt.
      Dann gilt es noch die Folgeverstöße zu beachten. Also wenn ich die Lenkzeit überschreite, habe ich gleichzeitig eine Verkürzung der Ruhepausen. Das wird von dem tollen Programm des GAA nicht beachtet und beides als Verstoß geahndet.
      Dann muss jeder Fall durchgegangen werden, in wie weit die Fahrer Schuld haben bzw. die LuR falsch angewendet haben ohne dass der Unternehmer was dafür kann.

      Schlussendlich bleibt zu sagen, dass da nicht wirklich "durchgegriffen" wird, da ansonsten die Strafen nicht bezahlt werden können und dem Staat so eine im jährlichen Budget fest eingeplante Einnahmequelle wegfällt. Und genau darum geht es
      ja nur, um die Einnahmen...
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Wenn die Deppen kommen heißts eigentlich nur, dass einige seiner LKW bzw. Fahrer in kurzen Abständen hintereinander kontrolliert wurden und auffällig waren und es auch Anzeigen bei Polizei/GAA (Entschuldigung, in Bayern ist es nun mal noch das GAA) gab.

      Das mit der Auffälligkeit steht ja sogar drin. Für eine Hausdurchsuchung muss man keine harten Verstöße gemacht haben. Reicht, wenn man in kurzen Abständen immer wieder auffällt.

      Bedenken hätte ich erst, wenn das GAA mitm Hubschrauber ankommt... wie bei einem mir gut bekannten Unternehmer aus dem Allgäu :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Wird nicht auch der Verlader mit ins Boot genommen???

      Früher gab es mal ein Postminister, der hätte vermutlich zurück treten müssen!!



      http://www.verkehrsrundschau.de/spediteur-droht-millionen-bussgeld-997362.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Der Verlader hat bei LuR nichts zu befürchten... Bei Gewicht, Maße und Ladungssicherung siehts anders aus.

      Nur wenn der LKW jetzt von ner Spedi fest gechartet ist, ist da der Disponent mit dran. Also wenn das halt bei der Kontrolle oder beim GAA zur Sprache kommt. Von selber forscht GAA nicht nach. Ist ja au zu viel Arbeit :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von KoNi
      Der Verlader hat bei LuR nichts zu befürchten... Bei Gewicht, Maße und Ladungssicherung siehts anders aus.

      Nur wenn der LKW jetzt von ner Spedi fest gechartet ist, ist da der Disponent mit dran. Also wenn das halt bei der Kontrolle oder beim GAA zur Sprache kommt. Von selber forscht GAA nicht nach. Ist ja au zu viel Arbeit :D

      nicht ganz richtig! ich hatte schon diverse Fälle. LKW zum Kunden von mir geschickt, musste unbedingt laden, dringend blablabla wie immer... dann stand er da, noch 5h Schichtzeit und 2-3h Lenkzeit. Da sich nach 3h noch nichts getan hatte angerufen, Jungs in 1,5h fährt der LKW weg, mit oder ohne Ware weil muss noch aufn Parkplatz wegen 11h Pause!
      Die Zeit verging, nach 4,5h waren dann 12EU drauf ich angerufen so LKW fährt jetzt und kommt dann nach seiner Pause wieder + Standgeld...Nein das geht nicht ist gleich fertig blablabla...
      Kunde lies LKW nicht vom Hof fahren.Hat die Rampe soweit auflegte das ein Schaden entstanden wäre wenn der LKW abgezogen wäre! Hört man relativ oft dass sowas vorkommt!
      Ende vom Lied 2h Schichtzeit drüber und 3Tage später zack Kontrolle...die Strafe ging 1:1 an den Kunden weiter :-), habe vorab angedroht das im Falle einer Kontrolle Strafen weiterbelastet werden!
      Kunde zahlte aber gebessert hat sich trotzdem nichts!

      Vor einem Monat für nen Spedi geladen. Freitags macht sein Kunde "nur" bis 20Uhr.
      13Uhr an Ladestelle. 35LKW´s vor sich! Schreit der Verlademeister zum Fahrer kannst um 18Uhr wieder kommen, da geht’s los. Meine Fahrer brauchen sich da nicht aufregen, da bin ich selber Hitzkopf genug in der Beziehung, Geld gibt’s fürs fahren, nicht fürs rum stehen!
      1 Anruf reichte, LKW hat noch 2h Schichtzeit dann kommt der heute Abend 24Uhr nach seiner Pause wieder! 20min später stand der an der Rampe!

      Die Zeiten dass die Verlader oder auch Zentralläger machen können was se wollen sind bei mir schon lange vorbei! Vor 14 Tagen 36h Standzeit Netto Berlin!4h Toleranz und dann 45€ je Stunde an meinen Kunden belastet! Die Rechnung bekam er am selben Tag mit Papieren als wir leer waren als PDF! Ich hatte bereits wieder 4LKW`s da oben mit der Ware vom selben Kunden! Standzeiten maximal 2h!

      Auch die Verarsche mit den Zeitfenstern bei Rewe! Da ist halt manchmal alles belegt oder nur mistige Zeitfenster frei. Nur ich stell mich 14Uhr bei keiner Edeka, Rewe oder was weiß ich wo zum Abladen an.
      Läst man den Kunden anrufen und er gibt vor das man zurzeit xy liefert, geht’s auf einmal zu der gewünschten Zeit! Das ist doch alles nur Schikane!
    • @Ceo, komme wenig zu edeka Melsungen, sehe aber immer wieder wer die zeitfenster in guter Lage haben, die ansässigen die schmieren und so sind dann nur noch die übrig die keiner will.

      Habe Schlecker immer verdammt, nie nach Ehingen geladen bis mal der Teufel in der Not Fliegen frist!

      Dort klappt es zu 98 % mit den Zeitfenster!!

      Gestern morgen bei MDL 1 Uhr Zeitfenster, hat er gleich gesagt schlaf weiter wir wecken dich, müssen von lezter Woche noch welche mit rein nehmen.

      So 3 Std. später, an die Rampe. Neben mir war einer am rangieren, Leute Leute.

      Ich hatte 17 Paletten runter bis dieser das Spannbrett fort gemacht hat und war leer da hat er 7 Pal. Eistee runter.
      Mein Eindruck war, hauptsächlich billig bei diesem Fahrer

      Was willst da als Discounter machen und da kommen am Tag mehrere von diesen Profis.

      Ich habe mit auf den Hof fahren, abladen und wieder auf den Parkplatz fahren genau 50 Minuten gebraucht und dieser Herr wird vermutlich 95 Miniuten gebraucht haben.

      2 von solchen Kaspern, ist sind die nachfolgenden schon 1 Stunde im Nachteil.

      Aber Netto kannst überall in die Tonne kloppen!!!

      Warum die wohl vor dem Ruin standen und von Edeka übernommen mussten werden????
    • vermutlich ein total schlechtes jahr 2010 für den bruder im transportgeschäft. :evil: :evil:

      ein trucker gibt statement 37 jahre alt und 20 jahre berufskraftfahrer. :P :P


      http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6154936

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • ein trucker gibt statement 37 jahre alt und 20 jahre berufskraftfahre


      Wenn er BKF gelernt hat, ist das möglich :P Ich hab auch einen, 34 Jahre alt, seit 18 Jahren unterwegs. Klar kann man die 2 Jahre bzw. 3 Jahre Ausbildung heute nicht voll anrechnen.

      @ceo
      Dein Fall ist ja was anderes. Klar wenn die Sache durch meinen Kunde verschuldet ist, belang ich den auch. Ging ja jetzt mal um die gesetzliche Regelung.

      Bei Schlecker Ehingen hatte ich noch nie Probleme. Kommt auf die Ware an obs überhaupt ein Zeifenster gibt. Das selbe wie bei Müller in Ulm...
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()