Hinter die Kulissen sehen - und dann verstehen !

    • Original von hurgler0815
      Absprache verboten?
      da es keine staatlich festgelegten Tarife mehr gibt, kann jeder frei kalkulkieren..und sich auch ggfls. absprechen.

      .....Die 30.000 fehlenden Fahrer in D sind eine geschätzte Zahl. Fakt ist, daß qualifizierte Fahrer fehlen, TU's jedoch die guten und qualifizierten Fahrer nicht mehr entsprechend bezahlen können (wollen). ...
      Mein Eindruck: Jeder sucht nur den billigen und willigen Deppen.


      Hallo Hurgler !
      Merci bien für deine Antwort.

      Qualifiziertes Fachpersonal kriegt man eben nicht für minimalst über Harz IV liegende Löhne ...
      ...Es sei denn, die Agentur für ( moderne Sklaven-) Arbeit hilft da mit probaten Druckmitteln nach .....was sie ja oft und gerne tut !

      Die Erfahrung, das die TU nur billige Deppen wollen, die mußte ich auch schon öfter machen.
      Im Moment mache ich sie ( da auf Jobsuche ) auch gerade wieder - im Durschnitt etwa 2 mal am Tag...

      Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, die TU's hätten gerne 20-Jährige mit 30 Jahren Berufserfahrung - zum Preis eines Lehrlings !
      " Nicht Erfolg oder Mißerfolg sind wichtig - wichtig allein ist die Tatsache, das du es versucht hast und dabei dein Bestes gabst ! "
      ******************************
      1863 von Abraham Lincoln , 16. Präsident der USA
      ******************************
    • Der Lohn eines Fahrers ist abhängig von seinem Können. Wie in jeder anderen Branche auch gibt es da extreme Unterschiede und deshalb gibt es auch extreme Unterschiede in der Entlohnung.

      Bei einem neuen Bewerber stellt sich die Frage wie das Können ermittelt wird. Wer die letzten 10 Jahre bei derselben Firma gefahren ist und wenn ich den Ex-Chef anufen kann dann ist die Sache einfach. Wenn der Neue in den letzten 10 Jahren die Firma etliche Male gewechselt hat oder ganz ohne Job war ist es heikel und wenn jemand ganz neu anfängt muß er damit Leben das nicht nur jeder andere sein Lehgeld für ihn bezahlt. Er muß sein Können erst einige Zeit beweisen bis es geschätzt wird.
    • Original von Top
      Der Lohn eines Fahrers ist abhängig von seinem Können. Wie in jeder anderen Branche auch gibt es da extreme Unterschiede und deshalb gibt es auch extreme Unterschiede in der Entlohnung.

      Bei einem neuen Bewerber stellt sich die Frage wie das Können ermittelt wird. Wer die letzten 10 Jahre bei derselben Firma gefahren ist und wenn ich den Ex-Chef anufen kann dann ist die Sache einfach. Wenn der Neue in den letzten 10 Jahren die Firma etliche Male gewechselt hat oder ganz ohne Job war ist es heikel und wenn jemand ganz neu anfängt muß er damit Leben das nicht nur jeder andere sein Lehgeld für ihn bezahlt. Er muß sein Können erst einige Zeit beweisen bis es geschätzt wird.


      Guten Tag Top !

      Was du sagst, ist in den Grundzügen richtig.

      Ich selbst habe - bis auf 1 einzige Ausnahme ! - immer die Erfahrung machen müssen, das die Qualifikation des Fahrers überhaupt nicht relevant für die meisten TU's ist !
      - Der BKF wird nicht honoriert - und somit nicht anerkannt
      - Fremdsprachenkenntnisse werden nicht als Qualifikation anerkannt

      Ebensoweinig wie :
      - gehobene Bildung
      - Zwischenmenschliche Fähigkeiten( wie Kundenumgang und Einfühlungsvermögen )
      - Durchsetzungsvermögen bei Problemen
      - Verhandlungsgeschick
      - ect.

      Und wenn dann noch Sprüche kommen wie "...Du wirst fürs fahren bezahlt, aber nicht fürs Denken !" ...
      Dann weiß man, wo man gelandet ist.

      Wie siehst du / Ihr die Sache unter den vorgen. Aspekten ?
      " Nicht Erfolg oder Mißerfolg sind wichtig - wichtig allein ist die Tatsache, das du es versucht hast und dabei dein Bestes gabst ! "
      ******************************
      1863 von Abraham Lincoln , 16. Präsident der USA
      ******************************
    • Original von Charly der-Rebell


      Guten Tag Top !

      Was du sagst, ist in den Grundzügen richtig.

      Ich selbst habe - bis auf 1 einzige Ausnahme ! - immer die Erfahrung machen müssen, das die Qualifikation des Fahrers überhaupt nicht relevant für die meisten TU's ist !
      - Der BKF wird nicht honoriert - und somit nicht anerkannt
      - Fremdsprachenkenntnisse werden nicht als Qualifikation anerkannt

      Ebensoweinig wie :
      - gehobene Bildung
      - Zwischenmenschliche Fähigkeiten( wie Kundenumgang und Einfühlungsvermögen )
      - Durchsetzungsvermögen bei Problemen
      - Verhandlungsgeschick
      - ect.

      Und wenn dann noch Sprüche kommen wie "...Du wirst fürs fahren bezahlt, aber nicht fürs Denken !" ...
      Dann weiß man, wo man gelandet ist.

      Wie siehst du / Ihr die Sache unter den vorgen. Aspekten ?


      @Carly dann versuche es mal bei alten Innerdeutschen Speditionen, nur ist
      dort die Regel wenn kein Fürsprecher da ist auch leider kein rein kommen.
      Alles die heute nach dem Fortfall der Konzessionen (spreche jetzt von unsere Region) ein Transportunternehmen gegründet haben würde ich selbst nicht
      anfangen.
      Wenn ich schon sehe wie die Ihrer Fahrer los fahren lassen,. Schlafanzug ?( ?(
      dann weißt du schon wo man dran ist. Ich habe auch was gegen eine Firmenkleidung. Saubere Jens und Hemd(nicht das Sibirien Hemd).

      Nichts für das denken bezahlt, die sieht man dann in A Überladung der Triebachse
      stehen. ?(
      Und wenn man als Sub fährt verdient der Auftraggeber das Geld und der TU muß es beim Fahrer holen.
    • Original von Charly der-Rebell
      - Der BKF wird nicht honoriert - und somit nicht anerkannt
      - Fremdsprachenkenntnisse werden nicht als Qualifikation anerkannt

      Ebensoweinig wie :
      - gehobene Bildung
      - Zwischenmenschliche Fähigkeiten( wie Kundenumgang und Einfühlungsvermögen )
      - Durchsetzungsvermögen bei Problemen
      - Verhandlungsgeschick
      - ect.


      Diese Punkte werden lediglich von den Arbeitgebern genutzt aber nicht Honoriert.
      Schließlich ist der Fahrer derjenige der den direkten Kundenkontakt hat und das täglich !
    • Original von Granitteufel

      @Carly dann versuche es mal bei alten Innerdeutschen Speditionen, nur ist
      dort die Regel wenn kein Fürsprecher da ist auch leider kein rein kommen.
      Alles die heute nach dem Fortfall der Konzessionen (spreche jetzt von unsere Region) ein Transportunternehmen gegründet haben würde ich selbst nicht
      anfangen.
      Wenn ich schon sehe wie die Ihrer Fahrer los fahren lassen,. Schlafanzug ?( ?(
      dann weißt du schon wo man dran ist. Ich habe auch was gegen eine Firmenkleidung. Saubere Jens und Hemd(nicht das Sibirien Hemd).

      Nichts für das denken bezahlt, die sieht man dann in A Überladung der Triebachse
      stehen. ?(
      Und wenn man als Sub fährt verdient der Auftraggeber das Geld und der TU muß es beim Fahrer holen.


      Hallo Granitteufel !

      Du beschreibst die Lage recht treffend.
      Für mich als Fahrzeugführer, der sich seiner doch recht hohen Verantwortung ( die zu alledem noch ziemlich breit gefächert ist ! ) bewußt ist, sind diese Dinge fast alltäglich.
      Und über das Erscheinungsbild und Sprachschatz so mancher fahrenden " Kollegen" ( ??? ) müssen wir uns hier auch nicht unbedingt unterhalten......

      Ich ecke in Sachen Verantwortungsbewußtsein mit schöner Regelmäßigkeit oft recht heftig an.
      Ich selbst habe in den letzten 2 Jahren deswegen inzwischen 5 mal ein Arbeitsverhältnis gekündigt ....
      Streitpunkte waren ( wie immer ...) die Arbeitszeitverordnung und die Sozialvorschriften, sowie Lenk - und Ruhezeiten....eine never ending story....!
      Ich mache meine Arbeit - aber eben nur innerhalb der gesetzl. Parameter !
      ( wir reden nicht davon, dass z.B. 15 min. vor dem Ziel die Lenkzeit zu Ende ist... das ist Kokolores - da drückt man ein Auge zu und den Fuß aufs Pedal. )

      Da werden aber nicht selten Sachen von einem verlangt , die böse enden können - und da spielt halt >good old Charly< einfach nicht mit !

      Es gibt Dinge, Umstände und > Zustände< , da weigere ich mich mit Nachdruck das Fahrzeug / Ladung zu übernehmen.
      - Überladung
      - Zusammenladungsverbote mißachten
      - Lenkzeitüberschreitung
      - Ruhezeit Unterschreitung
      - Arbeitstage von 16 std und mehr
      ( Ich hatte mal einen Chef, dem waren 19 std. am Tag zuwenig... )
      So was läuft bei und mit mir einfach nicht !

      Und hier, was diese Dinge betrifft, da ist es für einen Halbwegs intelligenten Fahrer verdammt schwer, die Anforderungen mit geltenden Gesetzen in Einklag zu bringen, ohne das man Problememit der Dispo oder Chef bekommt.
      ( Für mich ist das weniger schlimm - Angst und Geld hab ich nie besessen... )

      Nun finde als Fahrer mit Grips mal ein Unternehmen, das :

      - die Sozialvorschriften (Größtenteils ) einhält
      - nichts Ungesetzliches verlangt
      - Konfliktpotential diesbezüglich erst gar nicht aufkommen lässt,
      - Qualifikationen des Fahrers anerkennt und dotiert
      - anständige Arbeit mit fairem Lohn abgilt
      - passable Trucks und Trailor hat

      Das ist die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen !

      Und wie du richtig sagtest - ohne Fürsprecher ?
      Kaum eine Chance, bei so einem Unternehmen rein zu kommen....

      Ich suche halt kräftig weiter und lasse mich auch durch Rückschläge / Ablehnungen nicht entmutigen.
      Irgendwann werde ich Glück haben und ein solches Unernehmen finden !
      Es muß ja kein Deutsches Unternehmen sein.
      Aber lieber wäre es mir, bei einem Deutschen Unternehmen fahren zu können.
      " Nicht Erfolg oder Mißerfolg sind wichtig - wichtig allein ist die Tatsache, das du es versucht hast und dabei dein Bestes gabst ! "
      ******************************
      1863 von Abraham Lincoln , 16. Präsident der USA
      ******************************
    • Eigentlich ein gutes Thema,viel zu spät.

      @Top
      so muß eine Kalkulation sein,flexibel eben.
      @Charly,
      was suchst Du?
      Man muß nicht über alles diskutieren und streiten.
      Vorher muß man wissen wo man anfängt und das müßtest Du doch können,bei deiner
      Intelligenz. Fünf mal schlecht gefahren ist doch ein bißchen viel. Trotzdem viel Glück bei deiner Suche.
      @Sasullogranitsammler
      Überladung der Triebachse in A,nimmst Du Zug Alter.
      Nein jetzt im Ernst,was schlägst Du vor wenn Fruchtunion,kompletten Zug Weintrauben Montagsmorgen um 5 u haben will und die Freitagsmittag in Ruttigliano noch auf der Campange sind.
      Denen ist das Latte nur 5u zählt und vor allen ist denen gleich,ob dein Fahrer Pullover von Hilfinger trägt,oder Schlafanzug mit Polenschluffen und Tennisspieler ist,bzw Achse zu 30% überladen ist,Hauptsache Fahrer lädt noch selber ab.
      Da liegt das Problem,denk ich mal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AC-Frigoline ()

    • RE: Eigentlich ein gutes Thema,viel zu spät.

      Original von AC-Frigoline

      @Charly,
      was suchst Du?
      Man muß nicht über alles diskutieren und streiten.
      Vorher muß man wissen wo man anfängt und das müßtest Du doch können,bei deiner
      Intelligenz. Fünf mal schlecht gefahren ist doch ein bißchen viel. Trotzdem viel Glück bei deiner Suche.


      Danke Frigoline !

      Was ich suche ist nicht schwer zu definieren.
      Einfach einen neuen Arbeitsplatz, bei dem es fair und Rechtskonform zugeht !
      Das ist alles.
      Selbst über Gehaltsfragen lasse ich mit mir verhandeln.
      Spezielle Wünsche hab ich an eine neue Stelle eigentlich nicht - es sei denn, man nimmt meine Vorliebe für Spanientouren und Touren zu den netten "Insel-Äffchen" mit hinein.
      Auch wo die neue Firma Ansässig ist,ist zweitrangig.

      Das Problem ist nach meinem Dafürhalten zweiteilig .
      a) mein Wohnort / Bundesland .
      ( Hier im Südwesten von RLP ist weder eine gute Stelle zu finden, noch etwas zu verdienen )
      b) Mein Selbsbewußtes Auftreten

      m. f. G.
      Charly
      " Nicht Erfolg oder Mißerfolg sind wichtig - wichtig allein ist die Tatsache, das du es versucht hast und dabei dein Bestes gabst ! "
      ******************************
      1863 von Abraham Lincoln , 16. Präsident der USA
      ******************************
    • RE: Eigentlich ein gutes Thema,viel zu spät.

      Original von AC-Frigoline
      @Sasullogranitsammler
      Überladung der Triebachse in A,nimmst Du Zug Alter.
      Nein jetzt im Ernst,was schlägst Du vor wenn Fruchtunion,kompletten Zug Weintrauben Montagsmorgen um 5 u haben will und die Freitagsmittag in Ruttigliano noch auf der Campange sind.
      Denen ist das Latte nur 5u zählt und vor allen ist denen gleich,ob dein Fahrer Pullover von Hilfinger trägt,oder Schlafanzug mit Polenschluffen und Tennisspieler ist,bzw Achse zu 30% überladen ist,Hauptsache Fahrer lädt noch selber ab.
      Da liegt das Problem,denk ich mal.


      kannst du nur den Schweineexpress nehmen :D

      Wenn es 500-1000 kg sind auf der Triebachse kurz vor der Achswaage Luft von
      Triebachse nehmen haut in der Regel hin, geht aber nur am Tag. In der Nacht
      spannt das der Schluchti wenn der Scheinwerferkegel hoch geht.

      Erstens mal 2 Druckluftmanometer kaufen a 7,50 oder die mit Öl gefüllten sind
      teurer und 2 Verbindungschläuche. Diese dann auf die Prüfanschlüsse und raus
      finden bei welcher Tonnage welchen Druck. Volvo geht gerade noch 8 Atü, Daf
      glaube bei 6,8. Jedenfalls Volvo vorne 6,2 und 5,0 Auflieger 40 to gesamt.
      Alternativ eingebaute Waage Volvo 550 Euro plus ein paar Umbauten am Auflieger,
      kann man jede Achse im Mäusekino ablesen. Habe jetzt 2 mit Waage und der eine
      noch mit Manometer.