Hallo,
wer kennt sich den gut mit Zoll aus. Habe zwar Spediteur gelernt aber bin jetzt ziemlich überfragt. Leider erhalte ich weder vom HZA München oder HZA Nürnberg noch von diesem IWM wirklich Auskunft.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Unser Firmensitz ist in München. Wir haben aber ein Rohwarenlager in Slowenien.
Die Rohware soll jetzt von Slowenien nach MK gehen. Dort wird sie gefertigt (veredelt) und soll dann wieder nach München gehen.
Das slowenische Zollamt führt uns die Ware aber nicht aus nach Mazedonien, weil ihnen eine Nummer fehlt. Leider können die Slowenen nicht so ein gutes Englisch, so dass mir bis jetzt noch immer unklar ist, welche Nummer die jetzt wirklich benötigen.
Die EORI-Nummer dachte ich zuerst. Habe ich beantragt und bekommen. Die war es aber nicht. Jetzt habe ich eine einzige Bewilligung beantragt. Das dauert aber und dauert und heute meinte die Tante vom HZA, dass sie ja nicht glaubt, dass uns diese Nummer fehlt.
Jetzt kam mir der Verdacht, dass unsere PV Nummer vielleicht nicht mehr gültig ist.
Wie lange ist die denn gültig ? Seit 2007 haben wir keine PV mehr gehabt.
Das konnte mir weder IWM in Dresden noch das HZA München beantworten.
Jetzt wollte ich diese einfach mal beantragen und hier fangen die Probleme an:
Auf dem Antrag (212 ) möchte der Zoll von uns wissen, was unsere KN-Code ist ?
(auf dem Merkblatt habe ich schon nachgelesen, aber ich finde die Erklärung:
"Nach Maßgabe der Kombinierten Nomenklatur auszufüllen" nicht sehr verständlich. Was meinen die damit bzw. was muss ich denn da angeben ???
und bei Nämlichkeitsmittel ?? Auch hier ist das Merkblatt leider nur mäßig hilfreich.
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
wer kennt sich den gut mit Zoll aus. Habe zwar Spediteur gelernt aber bin jetzt ziemlich überfragt. Leider erhalte ich weder vom HZA München oder HZA Nürnberg noch von diesem IWM wirklich Auskunft.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Unser Firmensitz ist in München. Wir haben aber ein Rohwarenlager in Slowenien.
Die Rohware soll jetzt von Slowenien nach MK gehen. Dort wird sie gefertigt (veredelt) und soll dann wieder nach München gehen.
Das slowenische Zollamt führt uns die Ware aber nicht aus nach Mazedonien, weil ihnen eine Nummer fehlt. Leider können die Slowenen nicht so ein gutes Englisch, so dass mir bis jetzt noch immer unklar ist, welche Nummer die jetzt wirklich benötigen.
Die EORI-Nummer dachte ich zuerst. Habe ich beantragt und bekommen. Die war es aber nicht. Jetzt habe ich eine einzige Bewilligung beantragt. Das dauert aber und dauert und heute meinte die Tante vom HZA, dass sie ja nicht glaubt, dass uns diese Nummer fehlt.
Jetzt kam mir der Verdacht, dass unsere PV Nummer vielleicht nicht mehr gültig ist.
Wie lange ist die denn gültig ? Seit 2007 haben wir keine PV mehr gehabt.
Das konnte mir weder IWM in Dresden noch das HZA München beantworten.
Jetzt wollte ich diese einfach mal beantragen und hier fangen die Probleme an:
Auf dem Antrag (212 ) möchte der Zoll von uns wissen, was unsere KN-Code ist ?
(auf dem Merkblatt habe ich schon nachgelesen, aber ich finde die Erklärung:
"Nach Maßgabe der Kombinierten Nomenklatur auszufüllen" nicht sehr verständlich. Was meinen die damit bzw. was muss ich denn da angeben ???
und bei Nämlichkeitsmittel ?? Auch hier ist das Merkblatt leider nur mäßig hilfreich.
Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr sehr dankbar.
Viele liebe Grüße