Hilfe für Studienarbeit-Durschnittliche wöchentl. Lenkzeit

  • Die Antwort ist doch ganz einfach:

    Nach 4,5 Stunden Fahrzeit....dann kann er 45 Minuten ka.... :D

    War jetzt etwas krass ausgedrückt, aber grundsätzlich habt ihr beide Recht.

    Leider ist es bei einigen Verladern und vielen Kunden üblich, dass der Fahrer die Ladetätigkeiten selbst durchführen muss...meistens nur bei den Kunden.

    Wenn du es generell zur Bedingung machst, dass dein Personal mit der Be- und Entladung nichts zu tun hat, kannst du dir viele Frachtaufträge direkt abschminken. Nimmst du die Aufträge an und bezahlst den Fahrer dafür extra, kannst du dir in der Regel den Ertrag abschminken.

    So ist leider die ungeschminkte Wahrheit. :evil:

    Es ist zwischen Fahrer und AG immer ein geben und nehmen. Ich kann nicht jede Extraleistung vergüten, aber es gibt genug Möglichkeiten mal extra was "rüberzuschieben"...so halte ich es jedenfalls, wobei mein Angestellter einiges über Durchschnitt verdient und da solche Tätigkeiten inbegriffen sind, aber nicht die Regel sein sollte.

    Wir fahren viel Brauerei-Großhandel und haben mit der Be-und Entladung nichts zu tun (bis auf Plane aufschieben). Hat der Großhändler aber mal richtig Stress, dann schickt er uns zu seinen Kunden und wir laden selbst ab und Leergut auf. Auch da ist es ein geben und nehmen zwischen Auftraggeber und TU.

    Hugh, das waren Franks heilige Worte. :P
  • @Truckmarket, nach dem ich ihre Website angeschaut habe kann ich mich nur wundern!! :evil:

    Machen sie Geschäfte mit Fahrern oder Unternehmer?

    Zum Abladen, das gehört zur normalen Tätigkeit des Fahrers.

    Nicht jetzt kommen, die BAG.

    Früher war es verboten unentgeltlich, weil dann der TU sich einen Vorteil verschafft hätte unter dem RKT der unentgeltlich abgeladen hätte.

    Warum stellen die Fahrer den tacho auf Pause, dass mehrere Gründe.

    Wer es nicht will soll es nicht machen, zu dem vom Handwerk Fachkräfte gesucht werden an Maas!!!!! :P :P :P :P :P :P :D :D :D :D :D
  • Original von Granitteufel
    @Truckmarket, nach dem ich ihre Website angeschaut habe kann ich mich nur wundern!! :evil:

    Machen sie Geschäfte mit Fahrern oder Unternehmer?

    Zum Abladen, das gehört zur normalen Tätigkeit des Fahrers.

    Nicht jetzt kommen, die BAG.

    Früher war es verboten unentgeltlich, weil dann der TU sich einen Vorteil verschafft hätte unter dem RKT der unentgeltlich abgeladen hätte.

    Warum stellen die Fahrer den tacho auf Pause, dass mehrere Gründe.

    Wer es nicht will soll es nicht machen, zu dem vom Handwerk Fachkräfte gesucht werden an Maas!!!!! :P :P :P :P :P :P :D :D :D :D :D


    Hi Grani, du weißt doch, dass der Tacho nur auf Pause gestellt wird, damit der Kutscher keinen Stress mit den LeRu- Zeiten hat :D :D :D
  • Original von Granitteufel
    Original von stillermitleser
    Grani, bist du schon wieder betrunken?


    nö, ich schätze dir haben sie die harz IV Bezüge für die woche noch nicht ausgehändigt.

    der muck hat von dem thema schon wenig ahnung und du noch weniger. :P


    Mit dem Thema muß ich mich auch nicht auskennen, die Fahrerei war mir auf die Dauer zu einönig, lieber 7 Tage die Woche zu Hause pennen :]