Hilfe bei Bachelorarbeit zum Thema Fremdvergabe

    • Hilfe bei Bachelorarbeit zum Thema Fremdvergabe

      Hallo zusammen,

      ich studiere momentan an der RWTH Aachen und schreibe meine Bachelorarbeit. Diese muss ich zwat schon am Freitag abgeben, aber ich habe eigentlich nur eine kleine Frage.

      Mein Thema behandelt die Fremdvergabe von Transportaufträgen und Modelle mit denen die Fremdvergabe abgebildet werden kann.

      Dazu habe ich 3 Arten der Fremdvergabe herausgearbeitet:

      Langzeitverträge mit Subunternehmen mit
      - Fremdvergabe auf Tourenbasis
      - Fremdvergabe auf Tagesbasis
      und den Zukauf von Ladungskapazitäten auf dem Spotmarkt

      Und beim Spotmarkt drückt so ein wenig der Schuh. Ich suche nach Gründen, warum der Zukauf auf dem Spotmarkt im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten bzw. dem Selbsteintritt relativ teuer ist.Dazu wären Erfahrungen von euch natürlich hilfreich. Ein, Zwei Gründe würden mir da schon reichen. Wäre super, wenn mir da jemand ein paar Gründe, die in der Praixis relevant sind, nennen könnte.

      Eine zweite Frage die ich noch für die Evaluierung bzw. das Fazit hätte:

      Was seht ihr für Probleme bei der Anwendung von theoretischen Modellen in der Praxis? Was behandeln sie nicht? Warum kann man sie nicht in der Praxis benutzen? Wird überhaupt eine Software zur Tourenplanung genutzt?

      Hab nämlich in der Literatur herausgelesen, dass der Disponent meist einfach nach Erfahrung entscheidet, was Fremd vergeben wird und was nicht! Mit welchen Kriterien wird das gemacht?

      Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Hilfe,

      Michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Luckshooter ()

    • Hätte es die Möglichkeit im Rahmen der Arbeit gegeben, hätte ich das lieben gerne gemacht! Ein Praktikum in die Richtung wird auch irgendwann folgen. Wenns Richtung Masterarbeit geht. Mein Vater fährt selbst für eine Firma, sodass ich da schon nen Einblick bekommen habe. Bin auch öfter mal mitgefahren.

      Vielleicht gibts aber doch ne Antwort auf die Frage, warum der Spotmarkt teurer ist als der Sub :-). Wäre cool wenn da jemand kurz was zu schreiben könnte ;-).

      Gruß,
      Michael
    • Der Sub wird das ganze Jahr beschäftigt... Spotmarkt auf Bedarf :P

      Z.B. bekommt n Sub im Rundkurs DE-ES-DE 0,85 €/km... Hab grad das Angebot bekommen... Da fahr ich für die Spedi lieber weiter One-Way mit 1,40 €/ :D

      Übern Spotmarkt werden eben nur überschüssige Frachten verkauft, die man sonst nicht weg bekommt weil LKW fehlen etc., daher teurer. Wobei teuer eigentlich der falsche Ausdruck ist, man bekommt eben ein bißchen mehr von fast nichts...

      Weil der Sub eben das ganze Jahr ausgelastet ist, kriegt er weniger Geld... natürlich kann er in den meisten Fällen auch nicht rechnen, aber nun ja...
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Grundsätzlich hat koni recht wenn du einen Sub das Jahr auslastet hat er auch eine verlässliche Grösse (normalerweise) und kann Dir einen Preis machen der wenn gut gerechnet keinen Schwankungen unterliegt. Spotmarkt ist manchmal billiger aber wenn es Dank unserer Frachtenvercecker,sprit etc etc eng wird, ist es unterm Strich immer teurer.

      Dat war es nur so in groben Zügen. :)
      Wir wollen doch ein gewisses Niveau halten meine Herren... :D :D :D :D :D