Wegen Mauterhöhung
Spediteure sauer auf Koch
Mit "Entsetzen" hat die Speditions- und Logistikbranche jetzt auf die Entscheidung des Bundesrates zur Erhöhung der Lkw-Maut ab dem 1. Januar 2009 reagiert. Vorstandsvorsitzender Michael König kritisierte die Entscheidung in scharfer Form.
Dass die Bundesregierung einerseits mit 500 Milliarden Euro schweren Hilfsprogrammen der maroden Bankenwelt unter die Arme, andererseits dem gebeutelten mittelständischen Verkehrsgewerbe in die ohnehin leeren Taschen greife, sei schon schlimm.
Der besondere politische Skandal liege jedoch darin, dass die hessische CDU seit Monaten die Mautpläne kritisiert und öffentlich abgelehnt habe, nun aber die Stimme von Ministerpräsident Koch bei der Abstimmung im Bundesrat den Ausschlag für die Mauterhöhung gegeben habe. (FR)
Da können sich die Spedis, TUs und Knechte bei ROKO am Sonntag im vorraus
bedanken mit ihrer Stimme für ihn, wenn sie im laufe des Jahres Pleite oder die Knechte arbeitslos sind.

Alternativen gibt es nicht nur die Partei PUS (partei der ungültigen stimmen)
Spediteure sauer auf Koch
Mit "Entsetzen" hat die Speditions- und Logistikbranche jetzt auf die Entscheidung des Bundesrates zur Erhöhung der Lkw-Maut ab dem 1. Januar 2009 reagiert. Vorstandsvorsitzender Michael König kritisierte die Entscheidung in scharfer Form.
Dass die Bundesregierung einerseits mit 500 Milliarden Euro schweren Hilfsprogrammen der maroden Bankenwelt unter die Arme, andererseits dem gebeutelten mittelständischen Verkehrsgewerbe in die ohnehin leeren Taschen greife, sei schon schlimm.
Der besondere politische Skandal liege jedoch darin, dass die hessische CDU seit Monaten die Mautpläne kritisiert und öffentlich abgelehnt habe, nun aber die Stimme von Ministerpräsident Koch bei der Abstimmung im Bundesrat den Ausschlag für die Mauterhöhung gegeben habe. (FR)
Da können sich die Spedis, TUs und Knechte bei ROKO am Sonntag im vorraus
bedanken mit ihrer Stimme für ihn, wenn sie im laufe des Jahres Pleite oder die Knechte arbeitslos sind.






Alternativen gibt es nicht nur die Partei PUS (partei der ungültigen stimmen)

