Hermes Ausbeutung pur ( weil´s gut ankommt )

  • 5 Jahre hermes und nie wieder seid 6 Monate dort weg
    die guten sat hermes bekommen so gut wie keine Vertragspartner Sub und boten mehr jede Woche stehen anzeigen ..suchen fahrer......in unsere Region haben mehr als 100 Fahrer auf gehört die letzten 12 Monate das weis ich aus sichere quelle bei einige sat Stapeln sich die Pakete weil keine Fahrer da sind ..freu die geilste halle war die ich persönlich gehen habe dort waren ca. 80000 Sendungen gelagert liegen Pakete schon Wochen dort freu freu

    das sind Abzocker und werden es immer Bleiben !!! Habe dort so viel erlebt das kann sich kaum einer vorstellen .... es ist noch viel schlimmer was in dieser Sendung dar gestellt wird !!


    ps:3 euro stunden lohn oha der hat noch ein sehr guten hermes lohn der gute peter ;) viele dort arbeiten deutlich für weniger zum teil auch für minus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dynasty ()

  • Du kannst nur überleben bei hermes (sat Betreiber)

    wenn du.... zb

    1 euro Paket preis hast.....

    so

    sagen wir mal du hast 5 boten (400 euro Arbeit) die mit eigenen Pkw fahren 60 cent pro Paket jeder ca. 70 Pakete am Tag du mußt die beliefern nach hause!!!

    so

    5*70 - 350 pakete

    350* 0,4 gewinn - 140 euro am tag

    du selber noch ca. 120 pakete am Tag fährst 120 euro

    macht 260 euro am Tag!
    es gibt einige Sub die haben 10-20 Fahrer am fahren dann kommt wohl was rum! früher....


    heute nicht mehr möglich es gibt keine boten mehr so gut wie sehr sehr sehr schwer welche noch zu finden das System funktioniert nicht mehr heute

    Monats Rechnung
    1 guter Sub früher

    ca. 15000 Sendungen
    14000 Sendungen boten gefahren * 0,40 5600 euro Gewinn

    selber 1000 - 1000 euro * 6600 Gewinn

    6600 euro

    -600 euro Diesel
    -300 BG
    -250 Auto
    -250 euro Krankenkasse
    -sonstige 300 euro

    1700 euro

    Gewinn im Monat 4900 euro

    Beispiel von einen sehr guten Sub mit sehr guten Gebiet mit viele boten!

    ps: alleine zu fahren lohnt sich über haupt nicht finger von lassen!!!!
    und für boten lohnt sich das ganze überhaupt nicht!!!! die haben nur die aufgaben das der sub überlebt!!
    Heute das ganze nicht mehr möglich nur mit viel glück keine boten mehr da ;) :D
    auser man stellt auto und sprit dann findet man noch welche naja dann lohnt es sich nicht mehr für den sub:-)) :P
  • das ist das System Hermes -Hermes SAT-Depot Duisburg Walsum

    Hier nochmals ein schriftlicher Bericht zu den Zuständen und Arbeitsbedingungen
    im Hermes SAT-Depot Duisburg Walsum

    Ich, Frank Knott, habe ca. am 15.11.2010 bei der Firma MaWo Transporte als Kleinbote
    angefangen. Anfangs wurde mir ein Festgehalt von 1.800 € zugesagt, welches auch von der ARGE
    das erste halbe Jahr gefördert werden sollte.
    Ich bekam Samstag nachmittags einen Anruf von Herrn Wondracek, ob ich nicht Lust hätte, am
    folgenden Sonntag für das Depot in Hückelhoven zu arbeiten. Dafür würde ich 30 €
    Benzinzuschuss und den doppelten Arbeitslohn erhalten. Das ich kein Auto hatte wäre kein
    Problem, ich müsste nur Sorge dafür tragen das ich Sonntags früh in Dinslaken sei, für den Rest
    würde dann gesorgt werden.
    Hocherfreut über dieses Angebot sagte ich sofort zu.
    Ich war selbstverständlich überpünktlich am vereinbarten Treffpunkt und wurde dort von Frau
    Mahn abgeholt. Mir wurde ein VW Passat (älteres BJ) übergeben, der allerdings das Problem hatte
    das die Batterie defekt war und er deshalb angeschoben werden musste. Der Wagen durfte, wenn
    man ihn nicht jedesmal anschieben wollte, nicht ausgemacht werden!
    Ich dachte noch das der Wagen ja dann innerhalb kürzester Zeit repariert werden würde und ließ ihn
    dann bei den Kunden während des Auslieferns laufen. Ich lieferte ca. 60 Pakete im Umkreis von
    Kalka aus, bekam die 30 Euro Bezinzuschuss auf gleich auf die Hand, den Lohn für die
    ausgelieferten Pakete sollte ich dann mit der Monatsabrechnung erhalten.
    Ich habe dann ca. 5 Tage mit dem VW Passat Pakete ausgeliefert obwohl dieser noch immer nicht
    repariert wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Großraumfahrer des Herrn Wondracek krank.
    Ich wurde angewiesen ab diesem Zeitpunkt die Großraumtour zu übernehmen und mir wurde dafür
    ein Ford Transit zur Verfügung gestellt. Da ich meine Lebensgefährtin Christina an diesem
    Tag dabei hatte (sie wollte sich den Job mal ansehen) nahm ich sie mit auf Tour. Eine Großraumtour
    umfasst 1,5 Gebiete, d.h. 15 Zellen. Ein recht großes Fahrgebiet, wenn man bedenkt das ein
    normaler Hermes – Kleinbote 1-2 Zellen beliefert, zudem sind es nicht die normalen Pakete bis
    max. 10 kg sondern Pakete, Koffer, Schränke usw. die bis zu max. 31,5kg wiegen dürfen.
    Zur Bezahlung wurde mir gesagt ich solle froh sein diese Chance bekommen zu haben da ich als
    Großraumfahrer gut verdienen könne. Ich vertraute dieser Aussage
    Da meine Lebensgefährtin zu diesem Zeitpunkt ja auch arbeitslos war haben wir beschlossen,
    diesen Job gemeinsam zu machen, d.h. Sie fuhr und ich lief zu den Kunden die Pakete zustellen.
    So haben wir anfangs, d.h. Die ersten 2 Wochen ca. 70-100 Großraumpakete zugestellt.
    Wir bekamen zum tanken regelmässig eine Tankkarte von Herrn Wondracek.
    Schließlich fiel auch der andere Großraumfahrer aus, der die naheliegenden anderen 15 Zellen fuhr.
    (Heute weiss ich, das es passierte weil er von der Firma MaWo nicht anständig bezahlt wurde)
    Wir trafen mit Herrn Wondracek eine Vereinbarung, da er ja jetzt in größter Not war ohne seinen 2.
    Großraumfahrer.
    Meine Lebensgefährtin kannte unser erstes Gebiet, sollte dort mit einem „Beifahrer“ den Herr
    Wondracek zur Verfügung stellte, die bisherige Tour übernehmen und ich fuhr die 2. Tour , auf der
    der Fahrer fehlte. Meine Lebensgefährtin benötigte einen Beifahrer da sie unmöglich die großen
    schweren Pakete tragen (aus gesundheitlichen Gründen).
    Für die Fahrertätigkeit sollte meine Lebensgefährtin pro Std. 6,50€ auf die Hand erhalten.
    Somit wurden dann beide Gebiete abgedeckt.
    Trotz der erschwerten Wetterbedingungen (Eis und Schnee) haben wir diese Aufgabe erfüllt.
    Wir haben jeden Tag von ca. 8 Uhr morgens bis ca. 22 Uhr abends ausgeliefert. Zusätzlich Sonntags
    und auch an Feiertagen in anderen Depots wie Hückelhoven und Wuppertal ausgeholfen.
    Als ca. am 15.12.2010 die erste Abrechnung kam war ich sehr erstaunt und konnte es nicht glauben,
    das nur ca. 45 Euro ausgezahlt wurden. Als ich Herrn Wondracek daraufhin zur Rede stellte, sagte
    er mir, da ja vom Lohn sowohl das Tankgeld als auch Strafen für zu spät ausgelieferte Sendungen
    usw. abgezogen wären. Auf diese Aussage hin kam es zu einem lautstarken Streit zwischen Herrn
    Wondracek und mir mit dem Ergebnis das meine Lebensgefährtin und ich das Depot zu Fuss
    verlassen haben.
    Etwa 1 Std. später kam ein Anruf von Herrn Bernhard (Lebensgefährte von Frau Kowalski, Tochter
    des SAT Betreibers) .
    Wir könnten sofort für den SAT Betreiber d.h. Die Fa. Stillert weiterfahren, würden ab sofort
    anständig bezahlt und die Fa. MaWo müsse das Depot verlassen.
    Auf diese Aussage hin fuhren wir zurück ins Depot, luden einen Lieferwagen und belieferten
    wieder 15 Zellen mit Großraumpaketen.
    Die Fa. MaWo sollte zum nächst möglichen Termin gekündigt werden, das ginge nur im
    Weihnachtsgeschäft nicht. Mir wurden 100 Euro in bar in die Hand gedrückt damit wir die nächsten
    Tage etwas zu essen hatten. Am 23.12. wurden mir von Herrn Wondracek nochmal 200 Euro in bar
    übergeben.
    Nach kurzer Zeit fuhren wir wieder gemeinsam beide Großraumgebiete ab, nun mit einem
    Transporter d.h. 30 Zellen im Winter bei Eis und Schnee – es musste nachgeladen werden, es wurde
    an Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen und auch an Silvester und Neujahr gearbeitet.
    Täglich von ca. 8 – 22 Uhr.
    Anfang Januar kam die Frage, ob ich abends mit einem LKW 7,5t. Den sogenannten Rücklauf
    fahren wolle, es würde mit 6,50 € bezahlt und wären pro Abend 1-2 Std.
    Auch dieses Angebot nahmen wir an und kamen dadurch meist erst zwischen 23 und 24 Uhr nach
    Hause.

    Es war nie die Sprache davon, das wir Miete für den von uns gefahrenen Lieferwagen zahlen
    müssten. Es wurde einfach nur ein Vertrag für die Paketzustellung unterschrieben.
    Unsere Rechnung für Januar und Februar wurde bezahlt ohne größere Abzüge, alles lief zu aller
    Zufriedenheit.
    Ab März fuhren wir eine neue Großraumtour, wie gewohnt 15 Zellen, und in regelmässigen
    Abständen fuhren wir auch abends den Rücklauf.
    Die März Abrechnung wurde von der Fa. Stillert gemindert, auf meine Anfrage wieso wurde uns
    mitgeteilt das wir den Lieferwagen in Mietkauf übernehmen müssten und ab nächsten oder
    übernächstem Monat den vollen Mietkaufpreis, der inkl. Der Versicherung und KFZ Steuer ca. 750
    € betrage, uns dieser Betrag abgezogen werden würde.
    Davon war bis zu diesem Zeitpunkt nie ein Wort gesprochen worden, es stand auch nichts in dem
    vereinbarten Vertrag zwischen uns und der Fa. Stillert.
    Bei einem durchschnittlichen von uns gestellten Rechnungsbetrag von ca. 2100€/Monat wäre es
    nicht möglich gewesen die Bezinkosten von ca. 600 € + noch den genannten Betrag für einen
    Mietkauf zu tragen und dann noch leben zu können.
    Herr Bernhard machte mir daraufhin den Vorschlag das ich morgens mit dem LKW die Ware für
    den SAT Duisburg in Oberhausen holen könne. Diese Arbeitsstunden brachten 8€/Std. Zzgl. Steuer
    – auf den Monat gerechnet waren das zwischen 700 – 900€ dazu.
    Damit begann die tägliche Arbeitszeit um 3.30Uhr und das LKW fahren ging bis ca. 8.30 Uhr –
    danach begann die normale Liefertour.
    Nach Absprachen wurde uns für den Mietkauf des Ivecos zugesagt das wir in den nächsten Tagen
    einen Vertrag erhalten würden mit dem Inhalt das uns der Iveco nach ca. 16 Monaten gehören
    würde.
    Ein paar Tage später jedoch wurde uns von Fr. Kowalski (Tochter des SAT Betreibers) mitgeteilt,
    das die bisherigen, mit Herrn Bernhard mündlich vereinbarten Absprachen, nichtig seien, da ihr
    Vater wohl demnächst sterben würde.
    Sie selbst wolle das Erbe ausschlagen, da wohl die Fa. Stillert reichlich überschuldet sei und die
    Transporter wohl noch der Bank gehören würden. Sie wollte ab dem 1.7.2011 die Firma
    unverschuldet neu gründen.
    Sie sagte uns wir müssten uns keine Sorgen machen, sie würde dafür sorgen das wir von Hermes
    einen VW Crafter Transporter mieten könnten,
    Auch damit wären wir einverstanden gewesen.
    Herr Stillert verstarb früher als erwartet.
    Uns wurde mitgeteilt wir sollen uns keine Sorgen machen, es würde alles geregelt werden, es könne
    wohl sein, das wir für einen Tag aus der Halle müssten, das auch evtl. ein Insolvenzverwalter durch
    die Hallen laufen würde, aber es sei alles nicht so schlimm, Frau Kowalski würde das schon regeln.
    Nacht schnell getauscht werden müssten.
    Es lief also weiter, wir fuhren täglich erst LKW und dann die normale Tour weil wir uns auf die
    Worte verließen.
    Bis zum frühen Abend des 25.05.2011.
    Es kam ein Anruf von Herrn Bernhard, der uns mitteilte, das wir nicht weiter morgens LKW fahren
    sollten da wir angeblich zu langsam seien.
    Nachdem wir ihm sagten es sei ein Vorwand (da wir ca. 42 min. benötigen für einen Umlauf d.h.
    LKW beladen, Fahrt nach Duisburg, LKW entladen, Leergut aufladen, Fahrt zurück Oberhausen),

    Das war der Punkt an dem wir beschlossen dem ganzen „Witz“ ein Ende zu setzen.
    Wir kündigten den Vertrag mit der Fa. Stillert (dessen Eigentümer ja verstorben ist) sowohl
    schriftlich per E-mail bei der uns angegebenen Email Adresse als auch telefonisch bei Herrn
    Bernhard.
    Er teilte uns daraufhin mit, das wir kein Geld mehr zu erwarten hätten, da wir angeblich
    vertragsbrüchig seien, im Gegenteil, er wolle uns auf Regressforderungen verklagen etc.
    wir überlegen wieso wir diese ganze Phrase
    so lange mitgemacht haben – 14-16 Std. Tage, 7 Tage Arbeit pro Woche um sich ausbeuten zu
    lassen und einen Verdienst zu haben der nicht höher liegt als der Sozialhilfesatz eines Paares.
    das bedeutetet für uns das wir denn letzten Monat für nichts gearbeitet haben im gegenteil
    Ja die Diesel kosten vorfinanziert haben Die Firma S. existiert mittlerweile nicht mehr im Depo
    Sitzt weiter Frau K. die Tochter des Ehemaligen ja jetzt Toten Sat Betreibers als Chefin Hermes
    ist von mir über den Ombudsmann unterrichtet worden - Der von der Niederlassung in Oberhausen
    für den Sat Betrieb zuständige Herr Hat sich bei uns gemeldet und hat uns mitgeteilt das er dagegen
    nichts machen kann ! und das Wir wohl unser Geld abschreiben können :( das ist das System Hermes

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von frankjoe ()

  • Eine lange Geschichte von der wir nun die eine Seite kennen. Um ein Urteil abzugeben muß man aber zunächst auch die andere Seite hören. Allerdings gibt es da so einige Signale die den erfahrenen Leuten hier gleich signalisiren, daß dieses Projekt nicht funktionieren konnte.

    Wenn die ARGE einen Zuschuß gibt, dann handelt es sich um einen Langzeitarbeitslosen. Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber ich behaupte es ist völlig unmöglich, daß jemand der bei dem derzeitigen Arbeitskräftemangel langzeitarbeitslos war so schnell zum Unternehmer werden kann. Nichts anderes als eine selbständige Unternehmertätigkeit ist das aber was hier beschrieben wurde. Die Unternehmerfunktion ist in Deutschland inzwischen dermassen komplex. Das beginnt mit einer Unmenge staatlicher Auflagen über die rechtliche Beurteilung dessen zu was man sich verpflichtet bis zur Fähigkeit der Einschätzung, was man für das was man letztlich an Leistung erbringt vom Vertragspartner zu erwarten hat.
  • Top schrieb:

    Eine lange Geschichte von der wir nun die eine Seite kennen. Um ein Urteil abzugeben muß man aber zunächst auch die andere Seite hören. Allerdings gibt es da so einige Signale die den erfahrenen Leuten hier gleich signalisiren, daß dieses Projekt nicht funktionieren konnte.

    Wenn die ARGE einen Zuschuß gibt, dann handelt es sich um einen Langzeitarbeitslosen. Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber ich behaupte es ist völlig unmöglich, daß jemand der bei dem derzeitigen Arbeitskräftemangel langzeitarbeitslos war so schnell zum Unternehmer werden kann. Nichts anderes als eine selbständige Unternehmertätigkeit ist das aber was hier beschrieben wurde. Die Unternehmerfunktion ist in Deutschland inzwischen dermassen komplex. Das beginnt mit einer Unmenge staatlicher Auflagen über die rechtliche Beurteilung dessen zu was man sich verpflichtet bis zur Fähigkeit der Einschätzung, was man für das was man letztlich an Leistung erbringt vom Vertragspartner zu erwarten hat.

    Leider konte ich hier nicht die gesamte " Geschichte " posten da nicht mehr 10000 Zeichen klappen :(
    Ja es handelte sich um einen Lanzeit Arbeitslosen der aber bevor er Arbeitslos wurde fast 20 jahre Selbständig war und leider mit seinen unternehmen Pleite ging ist aber eine andere Geschichte -

    Ja Sie haben Recht das Projekt konnte nicht funktionieren hatte aber in erster linie den Grund das heute leider nicht mehr der Grundsatz gilt Leben und Leben lassen - Zuverlässiges Personal ist scheinbar nicht mehr das Kapital einer funktionieren Firma -

    gerade über die zustände bei diesen Hermes SAT in Duisburg Berichtete die ARD vor ein paar Tagen

    mediathek.daserste.de/sendunge…in-milliard-r-u?type=null
  • Hallo zusammen,
    nachdem ich hier nun einiges für und wieder gelesen habe, habe ich mir mal den „SPAß“ gemacht und mich bei einem SAT-Betreiber mündl. um eine Gebiet beworben.
    Fakten: rund 40 Km Anfahrt hin und zurück machen satte 80 km leer!
    Dann habe ich mal grob geschätzt ca. 150 km bis 200 km Stadtverkehr (könnte vilt. bischen hoch gegriffen sein). Also, um einfacher zu rechnen rund 300 km pro Tag –lieber schlecht rechnen als schöne zahlen zu haben.
    So nun mal eine Frage, wer kennt sich mit Preisen/Verträgen/Strafen etc. bei Hermes aus? Ist ja in dem Sinne nicht Hermes. Bekomme folgendes AB. 1 € je Zustellung, dto f. Abholung/Mitnahme (ist doch das gleiche, oder?) Quittungslose Sendung 0,25 € (also, für die dicken Ottowälzer bekäme ich 0,25 €?), dto. bei Shop Zustellung und Abholung, Premium Sendung 2,50 € (was immer das auch ist) hinzu kommt Scannermiete 20 € netto.

    So nun mal einige Meinungen von bereits „geschädigten“. Wenn man so was unterschreibt, ist man besoffen oder nicht zurechnungsfähig. Ich vergass, Transporter würde lieber gesehen, so ein „Gebiet“ kriegen Sie mit einem Caddy-Maxi nicht hin. Weitere Einzelheiten spare ich mir hier. Bin auf eure Antworten gespannt.
    LG Holzmichel
  • 1. Scanermiete 20€ zzgl Mwst . wird Schonmal Abgezogen vom Verdienst
    2. 1,00€ (netto od. Brutto ? ) egal ob Kleine Versandtüte oder 31,5 Kilo Schrank Abholung von Koffer (extremzeitaufwendig) pro Koffer
    3. Quittunglose Sendung 0,25 jepp Otto Kataloge usw stelle da bloß nie einen Falsch zu Kostet dicke Strafe
    300 KM pro Taag also alle 2 Tage 'Tanken ca 80 €
    Kosten für Transporter Abnutzung Reparaturen usw
    Zwangsmitgliedschaft in Berufsgenossenschaft und IHK wen du es mit Gewerbeschein machst rate dir auch zur Betriebshaftpflicht nochmal kosten
    wenn du Gemischt fährst also Groß und Kleinboten Sendungen wirst du Pro Std ca 15-20 Sendungen zustellen können
    Sendungen Annahme Verweigert oder Falschsendungen und ähnliches oder Empfänger nicht zu hause werden nicht Bezahlt ! bist also Hingefahren hattest die Arbeit aber kein Geld !
    Musst dich Krankenversichern !
    was ist wenn du mal Krank bist ........
    Überschlagen heist das ab der ca 1000-1200 Sendungen verdienst du deinen Ersten Cent :thumbsup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von frankjoe ()

  • Hi, danke für die schnelle Antwort;). Tja, also unter Kaufleuten redet man NETTO, so kenne ich das.... bin mal gespannt, die schicken mir mal son Knebelvertrag zu. So wie ich es verstanden habe gemischt, bis 31,5 KG. Von max. 10-15 sendung pro Std. bin aus gegangen. Klar, das die nur Zustellungen bez. :(..... By the way..... hat einer mal ca. aktuelle Zahlen was son Ducato,Sprinter,Doblo etc.... im Monat an Kosten verursacht? Krankenvers. und Altersvorsorge, Rücklagen sind auch zu erwähnen.....