Hermes Ausbeutung pur ( weil´s gut ankommt )

  • HAUPTSACHE BILLIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ich bekomme bedingt durch meine arbeit viele Pakete auch viele von Hermes der stammfahrer der bei mir kommt arbeitet wohl bei einem sup sup von Hermes und bekommt sage und schreibe 700 euro netto................. und das nur weil er morgens um 4 eine sondertour fährt ( inkl Samstags und teilweise bis 20 uhr ).

    aber das ist es, alle denken das man als selbständiger im fuhrgewerbe die kohle nur so scheffeln kann und viel zu viele dummköpfe sich finden lassen die für jeden preis fahren ( wenn ich schon höre das er ca. 60 cent bekommt für ein paket )

    würde es nicht so viele unwissende geben würde Hermes auch nicht so groß sein weil dann die paketpreise nicht zu halten wären.

    das geht auf kosten von dennen die mal vor jahren gutes geld verdient haben mit dem fuhrgewerbe.

    aber seit mauerfall ist das Fuhrgewerbe eh am ende.

    ich war seit 1986 selbständig, habe zum anfang für pakete bis 50 kg 21,60 DM bekommen, als dann die mauer gefallen ist ging es bergab........... und ich habe rechtzeitig verkauft.
  • Was sagt ihr denn zu folgender Vergütungspolitik : Grundgehalt 675€ + 300€ Wagenpflege + 60€ Weihnachts/Urlaubsgeld + 0,20€ pro Paket/Päckchen + 0,00€ pro Katalog. Alles natürlich brutto. Im Krankheitsfalle bzw. im Urlaub nur Grundgehalt und Weihnachts/Urlaubsgeld.

    Das ist jetzt nicht bei Hermes, sondern bei einem Service Partner von DHL. Nicht nur Hermes ist schlecht....
  • Eins mal vorneweg. Ich bin nicht für Hermes tätig. War es nie und werde es nie sein.

    Ich verstehe nicht, daß alle über Hermes schimpfen.
    Wäre es da wirklich so schlecht, würde ein Bekannter von mir da nicht 16 Autos laufen lassen. Und das bereits seit 10 Jahren. Alle 2 Jahre neue Autos und 2 abbezahlte Häuser.
    Wäre es in der Tat so schlecht, wie alle jammern, würde er stattdessen am Hungertuch nagen.

    Es ist doch so. Mit den Preisen der Subs hat Hermes genau soviel zu tun, wie eine Kuh und Eier legen.
    Die machen das geschickt. Hermes vergibt die Depots an selbständige Sat-Betreiber. Diese Betreiber suchen sich die Subs. Die Verträge sind allesamt zwischen dem Sub und dem Sat-Betreiber geschlossen.
    Man wird keinen Sub finden, der direkt einen Vertrag mit Hermes hat.
    Im ungünstigsten Fall vergibt der Sub wiederum Touren an einen Sub Sub.
    Daß hierbei am Ende nicht mehr viel rauskommt, ist logisch. Doch das kann man Hermes nicht ankreiden. Die Größe des Unternehmens und die ständige Expansion zeigt doch, daß Hermes nicht viel falsch macht.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Niemand wird gezwungen für einen Sat-Betreiber von Hermes zu fahren.
    Sollten die betreffenden Konditionen nicht stimmen, so liegt es am Sat-Betreiber und nicht an Hermes.
    Doch es gibt leider zu viele Hobby-Transporteure, die der Meinung sind die große Kohle zu machen.
    Merken diese "Spezialisten" letztendlich, daß die kaufmännischen Fähigkeiten doch nicht ganz so ausgeprägt sind wie anfänglich vermutet, wird gejammert auf Teufel komm raus.
    Meist wird der Auftraggeber als Sündenbock hingestellt. Einerseits verständlich, ist es doch um einiges leichter einen Sündenbock zu finden, als sich die eigene Unfähigkeit einzugestehen.

    Könnte noch unendlich weiterschreiben, doch ich habe keine Lust mehr. Ich habe fertig :D

    Gruß
    T.T.P.
  • @ T.T.P.
    Na endlich mal einer der das Kind beim Namen nennt. Dieses ewige Gejammere und Gezetere ist kaum noch erträglich. Leist man so manche Beiträge, kommt einem unwillkürlich der Verdacht auf, dass die Unternehmer gezwungen werden für bestimmte Auftraggeber zu fahren. Ich dachte immer, es handelt sich bei Transportunternehmern um selbststädige Personen, die wenigstens der akufmännischen Grundrechenarten Herr sein sollten. Liest man aber so einige Beiträge, so erweckt es den Eindruck, dass vor Auftragsannahme gar nichts kalkuliert wurde. Mit SELBSTSTÄNDIGKEIT hat das alles nur sehr wenig zu tun.
    Schuld haben dann, wenn es nicht funktioniert, natürlich immer die anderen, denn wer gibt schon gerne zu, dass er sich verrechnet hat.

    Dabei ist es doch ganz einfach. Wenn es nicht klappt, Geschäftsbeziehung beenden und für einen anderen fahren.
  • @ T.T.P
    dann frage doch mal deinen bekannten was er seinen leuten bezahlt...... dann wirst du merken das seine bezahlten Häuser vom niedrigen Lohn der Fahrer stammen....................................

    @ Michaelsen und Marcel

    das ist doch das was ich sage keiner der sogenannten " Fuhrunternehmer" kann rechnen( egal ob Hermes oder ein anderer), hauptsache er kann sagen ich bin selbständig das gejammere kommt dann später wenn er merkt das das geld vorn und hinten nicht reicht

    und warum arbeitet man für so einen Hungerlohn ????? da nehm ich doch lieber Hartz 4 und arbeite schwarz nebenbei..............................

    ABER FREUT EUCH AUF DEN OSTBLOCK ............ dann wird es nochmal hart.
  • @Carsten

    In dem von mir beschriebenen Fall kann der Unternehmer schon rechnen wie ich finde, denn er beutet seine Angestellten nun mal aus. Aber dem entsprechend motivierte Leute findet er auch nur. Aber diesen Job habe ich wieder aufgegeben, nachdem ich die erste Lohnabrechnung bekommen habe. Ok hat auch noch andere Gründe, auf die ich mal nicht näher eingehen möchte. Mein Gehalt ist auch schon seit 10 Tagen überfällig, denn der wehrte Herr befindet sich momentan mehrere Wochen im Fernost Urlaub. Naja bekommt er halt Post vom Arbeitsgericht.
  • @ carsten

    dann wirst du merken das seine bezahlten Häuser vom niedrigen Lohn der Fahrer stammen....................................


    Also bei solchen Aussagen weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
    Ich hoffe, du meinst diese Aussage nicht ernst.
    Laut deiner Aussage muß ich wohl meinen Fahrern zuviel bezahlen, denn ich habe keine zwei Häuser.
    Das ist doch Käse hoch drei.

    @ marcel

    denn er beutet seine Angestellten nun mal aus.


    Wenn sich jemand ausbeuten lässt, selber schuld.
    Zu dieser Situation gehören immer zwei. Der der angeblich ausbeutet und der, der sich ausbeuten lässt.
    Jeder Arbeitnehmer weiß seinen Verdienst, wenn er vor der Einstellung den Arbeitsvertrag unterschreibt.
    Warum werden die Verträge dann unterschrieben, wenn sooooo schlecht bezahlt wird?
    Jetzt kommt mir kein Schlaumeier mit der Aussage, daß kein Arbeitsvertrag gemacht wurde.
    Solchen Kaspern ist sowieso nicht mehr zu helfen.

    Gruß
    T.T.P.
  • Original von T.T.P.



    Laut deiner Aussage muß ich wohl meinen Fahrern zuviel bezahlen, denn ich habe keine zwei Häuser.



    Gruß
    T.T.P.


    @T.T.P.

    das muß sich ändern, zur Zeit des GFT hat ein Unternehmer alle 3-5 Jahre ein
    Haus zusammen gehabt, aber heute bauen die Öl Mulltis. :D :D

    Gruß Grani
  • Das "goldene Zeitalter" des GFT und der Konzessionen hatte nur einen ganz großen Haken: Es war praktisch unmöglich, Unternehmer zu werden ! Denkt auch mal daran, wenn ihr euch diese Zeiten zurückwünscht.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • In deiner Ecke war doch null Probleme. Von Euskirchen konnte man doch die ganze
    Welt bereisen im Nahverkehr, wo Strassen hin führten.

    Die Kölner sind doch bis Saudi und überall im Nahverkehr gefahren, und die hatten
    dann alle eine EG oder Rote irgend wann. Die haben zwar nur 380 DM Verwaltungsgebühr gekostet. Nur wenn dem Verband die Nase nicht gepasst hat
    der bekam keine, und da wären hier im Forum etliche betroffen.

    Warum sind zur damaliger Zeit kaum welche durch die Sach und Fach gefallen,
    Obwohl, Güternah, Güterfern und Intern. geprüft wurde plus Kilometer ziehen
    und Tarife berechnen.

    Hast doch bestimmt gelesen was der Inseiter in dem einem Forum geschrieben
    hat, in Bw ca 80 %.

    Es gibt sehr viele Speditionen die den Gft noch anwenden nur die Marge ist
    nicht mehr 8,5 % sondern je nach Jahreszeit. Auch die Gen. freien haben doch
    davon profitiert. Bus und Anhänger mit 3 Teilpartien im Stückguttarif abgerechnet
    und ruckzuck waren 5 to Fracht im Säckel.
  • Ja, genehmigungsfrei mit Bus und Hänger (oder sogar abgelasteter 7,5er und Hänger) konnte man wesentlich mehr fahren als heute, und dann noch die Sache mit der Standortverschiebung auf die Grenze zu usw.. Aber regulär innerdeutsch fern mit "normalem" LKW war nicht! Bin auch selbst kurz Bus mit Hänger fern gefahren, es war die Hölle auf Erden! Polizeiterror von morgens bis abends, die wußten genau, daß man bei so einem Gespann die Scheibe nicht sauberhalten konnte. Heute solo zwar wenig Platz und Nutzlast, dafür aber null Ärger.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)