Haftungsfragen CMR Transport Türkei - Deutschland

    • Haftungsfragen CMR Transport Türkei - Deutschland

      Hallo meine Spedifreunde und Logistiker,

      ich habe ein dickes Problem und zwar folgender Sachverhalt:

      im März führte ich ein Transport für ein Kunden (Spediteur) durch, Vertretungsweise. Für diesen hatten ich ein Transport von Türkei nach Hamburg organisiert. Unser Auftraggeber verlangte, dass wir die Anlieferung nur auf T1 ausführen sollten und nicht per Carnet TIR. Dieses taten wir auch gemäß Anweisung.

      Wir hatten das Carnet TIR erledigt und die Sendung per T1 beim Kunden anliefern lassen. Der LKW wurde natürlich auch vom Zoll verblombt.

      Für mich natürlich ganz normal verlaufen. LKW hat die Ware angeliefert und diese wurde dann auch entladen ohne Vorkommnisse bzw. Rückmeldung bzgl. Probleme bei Anlieferung.

      6 Wochen später erhielt ich ein Anruf durch unseren Auftraggeber bzw. bekam eine Email zuerst.Was los sei und wo die T1 sei? Wieso wir diese nicht mit abgegeben haben.

      Die T1 hatte nur eine Woche Frist und ist natürlich geplatzt.
      Dem LKW wurde die Zollplombe entfernt, es wurde vorher auch nicht reklamiert, dass die T1 fehlt. Die T1 wurde dementsprechend auch nicht in Verwahrung genommen.Den einzigen Fehler den wir gemacht hatten war, dass wir die T1 Nr. nicht auf der CMR notiert hatten.

      Der Empfänger hat eingeräumt, dass dies ein grober Fehler derenseits war und dementsprechend haben wir unser Auftraggeber für sämtliche Folgen und Kosten voll verantwortlich gehalten. Denn wir hatten den LKW vorab bei unserem Auftraggeber mit LKW Kennzeichen avisiert und den noch gefragt, wie wir die T1 ausstellen sollen.

      Dieser lehnt dies ab und gibt uns hier die schuld. Dass wir in der Pflicht sind, dafür zu sorgen, dass die T1 dort abgegeben wird und wir die schuld haben das diese geplatzt ist, weil wir keine Notiz auf der CMR hinterlassen haben.

      Kommt nun mit CMR und HGB Rechten etc...(habs natürlich nicht an meinem Teamleiter oder Manager bislang weitergegeben), wollts mal selber klären.

      Denn in meinen Augen ist der Empfänger schuld, dieser hatte fahrlässig eine Zollplombe entfernt, ohne dem Fahrer die Zolldokumente abzunehmen bzw. abzufragen. Dass man dann im nachhinein 6 Wochen später damit kommt, find ich echt eine Frechheit.

      Ich hoffe Ihr könnt mir hinsichtlich dieses problemes und sachverhaltes helfen.

      vorab vielen Dank und ich verbleibe

      mfg
      Spedi85
    • Erstmal herzlich willkommen Spedi85.

      In der Regel ist der Transporteur verantwortlich für die Gestellung es sei es ist Werksverzollung vereinbart.

      Den Fehler habt ihr gemacht und euch den Empfang vom T 1 quittieren lassen.

      War der Empfänger Gestellungs befreit???

      Welche Kosten hat man euch in Rechnung gestellt???

      Nach sechs Wochen das ging doch schnell.

      Wir hatten es schon das nach 18 Monate der Ital. Zoll Ärger gemacht hat und der Münchener Zoll zu faul in Keller ins Archiv zu gehen um nach zuschauen obwohl
      ein Zollspedi die Verzollung gemacht hat.

      In die Verantwortung wird immer der genommen, der den Transport durch geführt hat und das T 1 oder T 2 hat eröffnen lassen.
    • Mir klingt das alles ein bissel verworren.
      Wurde der LKW nach Löschung des Carnet TIR vom Zoll neu verplombt? Wenn ja, muß der LKW vor Entfernung der Plombe nochmals Zollrechtlich abgefertigt werden. Erts dann darf die Plombe entfernt und der LKW entladen werden.
      Ich bin für ne türkische Spedition gefahren und schreib mal 2 Beispiele wies gelaufen ist.
      In beiden Fällen wurde der Trailer in Triest übernommen.
      1. Stopp in Bad Reichenhall. Zur Spedition (Dienstleister) und ein T1 erstellen lassen. Rüber zum Zoll, ein paar Stempel abholen und Plombe entfernen. Zurück zum Spediteur für Kopien der gestempelten Papiere. Weiterfahrt zum Kunden, entladen und alle Papiere abgeben. Zurück gabs nur das CMR.
      2. Wie bei eins, allerdings wurde der Trailer neu verplombt und es gab ein T1. Dann hatte der Empfänger eine eigene Zollabteilung oder ich mußte zum Zoll in der Nähe der Entladeadresse. Erst dann durfte die Plombe entfernt und entladen werden. Auch hier gabs das CMR zurück.
      3. Die Ware wurde bis zum Ziel mit Carnet TIR gefahren. Der Kunde hatte wie bei 2. eine Zollabteilung oder in der Nähe eine Zollabfertigung. der Rest lief dann wie Oben.

      M.W. ist der Dienstleister für die ordnungsgemäße Erstellung der T1-Papiere verantwortlich. Ohne dem, wird der Zoll das Carnet nicht auflösen (ich hab da schonmal 3 Tage gestanden, weil ne Nr. gefehlt hat). Es sollte also beim Zoll nachweisbar sein, das die Papiere in Ordnung waren.
      Ich denk mal, das da Einer ein bissel sparen will.
      Der Streß von heute, ist die gute alte zeit von morgen
    • Guten Tach Freunde,

      nein es war so. Wir haben die Ware in der Türkei übernommen und der Auftraggeber wollte das wir die Ware auf T1 beim Kunden anliefern. Dies geschah auch so. Der Fahrer meldete sich bei mir nach Ankunft in Hamburg. Ich hatte meinem Zolldeklarant die T1 Erstellung übergeben und dieser erstellte eine Arbeitsnummer MRN... diese musste ich mit dem Carnet TIR dem Fahrer in die Hand drücken und der musste dann zum Zoll fahren, sodass die Carnet TIR von der T1 abgelöst wurde. Hat alles Prima geklappt. Der Zoll hat die ATB vom Carnet Tir in die T1 mit hinzugefügt. Nach dem unser Fahrer dies tat, kam er dann wieder zu uns und ich habe ein satz kopien gemacht und dem Fahrer die original docs wieder zurück gegeben, damit er diese beim Empfänger abgibt.

      Nun hat aber der Empfänger fahrlässig die Zollplombe entfernt, ohne das dieser die T1 in Verwahrung genommen hat. Rechnung und Packliste sind beim Kunden eingetroffen nur komischerweise die T1 nicht.

      Den einzigen fehler den wir gemcaht haben war, dass wir die T1 nicht vom Empfänger quittieren lassen bzw. in der CMR quittiert haben.

      Nach 6 Wochen bekamen wir den Anruf von unserem Auftraggeber, dass der Empfänger die T1 nicht erhalten hat. Warum sind wir in diesem Fall der Schuldige, wenn der Empfänger eine Zollplombe ohne Abfrage nach Zollpapieren entfernt und uns dieses erst 6 Wochen später mitteilt und die T1 längst abgelaufen ist????

      hoffe es ist nun ein bisschen verständlicher...

      gruß
      Spedi85