Hallo meine Spedifreunde und Logistiker,
ich habe ein dickes Problem und zwar folgender Sachverhalt:
im März führte ich ein Transport für ein Kunden (Spediteur) durch, Vertretungsweise. Für diesen hatten ich ein Transport von Türkei nach Hamburg organisiert. Unser Auftraggeber verlangte, dass wir die Anlieferung nur auf T1 ausführen sollten und nicht per Carnet TIR. Dieses taten wir auch gemäß Anweisung.
Wir hatten das Carnet TIR erledigt und die Sendung per T1 beim Kunden anliefern lassen. Der LKW wurde natürlich auch vom Zoll verblombt.
Für mich natürlich ganz normal verlaufen. LKW hat die Ware angeliefert und diese wurde dann auch entladen ohne Vorkommnisse bzw. Rückmeldung bzgl. Probleme bei Anlieferung.
6 Wochen später erhielt ich ein Anruf durch unseren Auftraggeber bzw. bekam eine Email zuerst.Was los sei und wo die T1 sei? Wieso wir diese nicht mit abgegeben haben.
Die T1 hatte nur eine Woche Frist und ist natürlich geplatzt.
Dem LKW wurde die Zollplombe entfernt, es wurde vorher auch nicht reklamiert, dass die T1 fehlt. Die T1 wurde dementsprechend auch nicht in Verwahrung genommen.Den einzigen Fehler den wir gemacht hatten war, dass wir die T1 Nr. nicht auf der CMR notiert hatten.
Der Empfänger hat eingeräumt, dass dies ein grober Fehler derenseits war und dementsprechend haben wir unser Auftraggeber für sämtliche Folgen und Kosten voll verantwortlich gehalten. Denn wir hatten den LKW vorab bei unserem Auftraggeber mit LKW Kennzeichen avisiert und den noch gefragt, wie wir die T1 ausstellen sollen.
Dieser lehnt dies ab und gibt uns hier die schuld. Dass wir in der Pflicht sind, dafür zu sorgen, dass die T1 dort abgegeben wird und wir die schuld haben das diese geplatzt ist, weil wir keine Notiz auf der CMR hinterlassen haben.
Kommt nun mit CMR und HGB Rechten etc...(habs natürlich nicht an meinem Teamleiter oder Manager bislang weitergegeben), wollts mal selber klären.
Denn in meinen Augen ist der Empfänger schuld, dieser hatte fahrlässig eine Zollplombe entfernt, ohne dem Fahrer die Zolldokumente abzunehmen bzw. abzufragen. Dass man dann im nachhinein 6 Wochen später damit kommt, find ich echt eine Frechheit.
Ich hoffe Ihr könnt mir hinsichtlich dieses problemes und sachverhaltes helfen.
vorab vielen Dank und ich verbleibe
mfg
Spedi85
ich habe ein dickes Problem und zwar folgender Sachverhalt:
im März führte ich ein Transport für ein Kunden (Spediteur) durch, Vertretungsweise. Für diesen hatten ich ein Transport von Türkei nach Hamburg organisiert. Unser Auftraggeber verlangte, dass wir die Anlieferung nur auf T1 ausführen sollten und nicht per Carnet TIR. Dieses taten wir auch gemäß Anweisung.
Wir hatten das Carnet TIR erledigt und die Sendung per T1 beim Kunden anliefern lassen. Der LKW wurde natürlich auch vom Zoll verblombt.
Für mich natürlich ganz normal verlaufen. LKW hat die Ware angeliefert und diese wurde dann auch entladen ohne Vorkommnisse bzw. Rückmeldung bzgl. Probleme bei Anlieferung.
6 Wochen später erhielt ich ein Anruf durch unseren Auftraggeber bzw. bekam eine Email zuerst.Was los sei und wo die T1 sei? Wieso wir diese nicht mit abgegeben haben.
Die T1 hatte nur eine Woche Frist und ist natürlich geplatzt.
Dem LKW wurde die Zollplombe entfernt, es wurde vorher auch nicht reklamiert, dass die T1 fehlt. Die T1 wurde dementsprechend auch nicht in Verwahrung genommen.Den einzigen Fehler den wir gemacht hatten war, dass wir die T1 Nr. nicht auf der CMR notiert hatten.
Der Empfänger hat eingeräumt, dass dies ein grober Fehler derenseits war und dementsprechend haben wir unser Auftraggeber für sämtliche Folgen und Kosten voll verantwortlich gehalten. Denn wir hatten den LKW vorab bei unserem Auftraggeber mit LKW Kennzeichen avisiert und den noch gefragt, wie wir die T1 ausstellen sollen.
Dieser lehnt dies ab und gibt uns hier die schuld. Dass wir in der Pflicht sind, dafür zu sorgen, dass die T1 dort abgegeben wird und wir die schuld haben das diese geplatzt ist, weil wir keine Notiz auf der CMR hinterlassen haben.
Kommt nun mit CMR und HGB Rechten etc...(habs natürlich nicht an meinem Teamleiter oder Manager bislang weitergegeben), wollts mal selber klären.
Denn in meinen Augen ist der Empfänger schuld, dieser hatte fahrlässig eine Zollplombe entfernt, ohne dem Fahrer die Zolldokumente abzunehmen bzw. abzufragen. Dass man dann im nachhinein 6 Wochen später damit kommt, find ich echt eine Frechheit.
Ich hoffe Ihr könnt mir hinsichtlich dieses problemes und sachverhaltes helfen.
vorab vielen Dank und ich verbleibe
mfg
Spedi85