Hänger in die Schnauze nehmen

    • Ich habe einen Hanger nur zweimal in meinem leben auf der schnauze gehabt. Sattelmaschienen haben keine hangerkupplung hinten. spater haben wir an die Sattelmaschienen hinten Schleppkupplungen montiert.
      Wechselpritschen brucken sind doch kein problem. Immer beide gleichzeitig aufgenommen oder abgestellt.
      In den letzten 10 jahren fahre ich nur Sattel und double. Auch die zwei Trailer kann ich anm die Rampe schieben ohne abzuhangen. Bei drei kurzen satteln, mache ich das lieber alleine ohne zuschauer. Da fehlt mir die ubung.
      Rudiger
      Dateien
    • Hallo, “Mr. Amerika”(Ruediger)!

      Schoen zu sehen dass es Dich noch gibt, lange, lange (Jahre) nichts mehr von Dir gehoert hier im Forum!

      Bist Du echt noch da und faehrst Du immer noch? Mit Deinem “input from abroad” bekaeme das Thema hier “Haenger auf die Schnauze nehmen” einen ganz neuen Aspekt!

      Ihr in U.S.A. wisst doch wohl gar nicht wie das geht! Weil wo habt ihr Haengerzuege wie wir hier in Europa?

      Ihr fahrt doch nur SZM! Ich meine mich erinnern zu koennen dort nur am Rande ‘nen Haengerzug gesehen zu haben auf den highways. (War es nicht US-Mail die so etwas faehrt?).

      Und Ruediger, kein normaler Ami-Truck hat vorne an der Schnauze ‘ne Haengerkupplung. Aber dafuer waren (zumindest frueher) die zwei Anschlagspunkte links und rechts etwa in Hoehe der Scheinwerfer die Anschlagspunkte fuer die Ketten Standard um so ‘ne Kiste aus’m Dreck zu ziehen. Ist das heute auch noch so bei Euren trucks? Bei den modernen Plastik-Autos heute hier in Deutschland haeete ich Angst richtig zu ziehen, irgend ‘was wird bestimmt kaputt gehen.

      Und dann sagst dass bei ‘ner SZM hinten ‘ne Anhaengerkupplung angeschraubt wurde? Ohne Ballast auf den Hinterachsen (ihr fahrt Dreiachser, d.h. noch mehr Gewicht noetig), kann Du doch hoechstens auch nur ‘nen leeren Hanger rangieren.

      Dann lass’ doch ‘mal hoeren von “drueben”, von U.S.A, Faehrt da jemand Haengerzuege (not only local, if so).

      Ruediger, ich denke es gibt aber hier ein kleines Verstaendigungsproblem! Hier ein Deutschland (im Forum) heisst “Haengerzug” ein Motorwagen / Maschinenwagen mit Anhaenger. Weisst Du, was ich meine?

      Du jedoch verstehst darunter ‘was ganz anderes. Du faehrst “double” oder “triple”, das ist fuer Dich ein “Haengerzug”. Missverstaendnis vorprogrammiert. Was fuer Dich ein “Haengerzug” ist, kennt man so hier doch gar nicht! Dreiachsige Zugmaschine, Sattel dahinter und dann (mit Dolly) noch ein zweiter Sattel hinten ‘dran. Und dann schiebst Du das Ding auch noch komplett rueckwaerts an die Rampe?

      Hut ab!

      Da wuerde so mancher deutsche “trucker” gruen werden im Gesicht wenn er so etwas machen sollte! Trotzdem wuesste ich gerne doch noch, wie Du mit ‘ner leeren SZM so ‘nen “Dolly-Anhaeger” ziehen oder schieben kannst ohne Druck auf den Antriebsachsen?


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Anhänger in die Schnauze nehmen sieht Scheiße aus und ist wie Rückzug oder Kapitulation :D :D :D
      Ich hab es selber 2 X gemacht ein mal bei ner ganz engen Einfahrt und ein mal als ich zu Laden durch ein Bogen Tor an die Rampe mußte , oben rechts und links vieleicht 5 cm Platz .
      Das in die Schnauze nehmen kommt noch aus zeiten ohne Lenkhilfe und ohne Luft unterstüzte Kupplung , ich hab den Dreck auch noch gefahren son Mistding von Krupp und bei der Ruhrkohle hatten wir noch einige Halbschnauzer ohne alles , aber mit GROßEM Lenkrad , im normalem Fahrbetrieb ging das , du hattes nie Schweiß unter den Armen weil du bei 10 vor 2 Stellung wie ein gekreuzigter im Auto gesessen hast . Beim Rangieren ging das dann los beide Pfoten auf eine Seite und ziehen mit aller Kraft und immer drann denken , rollen muß das Ding , im Stand ging gar nix , allso immer hin und her und wenn du 10 x 2 Meter vor und zurück gefahren bist und beim Laden immer alles nach hinten packen . Lieber langsam fahren und sich nicht trauen zu bremsen als nicht lenken zu können . Uns brauchte keiner Anscheißen die Achsschenkelbolzen und die Lenkung abzuschmieren , das haben wir freiwillig gemacht und uns um die Fettpresse gekloppt . Die großen Lenkräder hat Daimler noch in den ersten SK verbaut .
      Und der zweite Mann ist aus den Zeiten des Täglichen Abschmierens , der Handbremse die gekurbelt wurde , auch ein Kipper wurde hochgekurbelt und man fuhr mit 2 Anhängern . Ich habs mir mal von 2 Alten erklären lassen Hamm nach Frankfuhrt während und kurz nach dem Krieg auf die B 54 und feuer bis ndie Karre stand der 2 Mann raus den hinteren Hänger zulegen , abhängen und dann über die Kuppe der co wieder raus Hänger 1 zulegen abhängen , zurück Hänger 2 nach holen , über die Kuppe , Hänger 2 wieder drann und Artacke bis zum nächsten Berg . Stellt sich mit die Frage , wer hat mehr km gemacht der Fahrer im Auto oder der arme 2 Mann der mit Vorlegekleilen immer um das Auto rum ist ?
      Heute Hänger in die Schnauze nehmen , ich weiß noch wie die Post angefangen hat , da wurden Fahrer frisch aus der Fahrschule verpflichtet , ich mußte in Dorsten anfangen und bin mit lachrämpfen da weg gefahren , mitten in der Nacht ruf mich unser Zoni an , verstehen konntes du den kerl nicht mit seinem Sächsisch , aber Rückwärtsfahren konnte der ( hat immer einen gesucht für einen Rennen rückwärts durch den Kreisverkehr mit Hänger über den rechten Spiegel gegen die Uhr ) , du ich bin in Nora , ich schön , dann leg dich pennen , ich hab schiß die fahren mich kaputt , ich , wieso , na hier versucht einer seit ner Stunde den Hänger an die Rampe zukriegen , ich , na und sind halt alles Bekloppte , ja aber jetzt hat er das Ding in die Schnauze genommen und die Lampen hängen schon raus aus der Stoßstange .
      Ich hab einen Russen hier der macht die Tür beim Rückwärtsfahren auf , Tür auf , Waldemar halb drausen ,halb Gas und Rückwärts egal ob Pritschen oder Einparken , ich käm so keine 10 m weit dann wär ein Rücklicht Platt und die Schere krumm .
      Chris , mit den ersten WB meinst du da dieses Tolle AWL System mit den Rollen was die Möbelleute bis in die 90zieger hatten .
    • :) Servus Heiner,

      siehst hatte ich vergessen bei den Mindestbedingungen, die funktionierende Fettpresse für unterwegs. :D

      Genau das System meinte ich.
      Es gab dann auch noch die Elektrokoffer.
      War immer nett wenn der Absender und/oder der Empfänger keine Rampe hatten und das Ding anders herum und ebenerdig gestellt haben wollten. Selbst ein guter Fahrer war dann nur für den MW eine Stunde beschäftigt. :cursing: :rolleyes: :D :D

      Und wehe dir bei dem Aufrollsystem der Hof war nicht von Eis und Schnee beräumt....

      Wenn das heute noch ein Fahrer alles machen müsste würde ich gern mal zuschauen... :thumbsup: :thumbsup:
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Anzi schrieb:

      Wenn das heute noch ein Fahrer alles machen müsste würde ich gern mal zuschauen... :thumbsup: :thumbsup:


      Ich weiß nicht ob meine Nerven das aushalten würden ? Ich weiß nicht welche Supertechnik im Osten eingesetzt wurde , aber ich denk mal 20 Jahre nach dem Krieg werden die im großen und ganzen den gleich Mist wie hier gebaut haben . Krabel mal unter einen Vollluft gefederten Büssing oder MAN 0ler Serie und schmier mal die Nebenagregate die die Blödmänner über 5 tausend Kleiriemen angetrieben haben ab . Ich hab mal nen 22:320 ULLL gehabt wenn du dadrunter gelegen hast hast du geheult , die Arme und die Leitung von der Fettpresse durch die Keilriemen und um die Ecken und kein Platz und oben drauf diese Blöde Motorkiste in die du reinkrabbeln durftes :cursing: :cursing: :cursing: Wars du auf dem Schmiernipel war kein Platz zum Pumpen oder du mußtes die Leitung von der Presse auf dem Nippel festhalten , dann hat dir ne Hand gefehlt . So schön wie sich die Karren fuhren und der Platz in der Hütte , wenn Abschmieren angesagt war oder Riemen wechsel , da war der Schraubenschlüßel zulang da biste mit auf den Boden gestoßen und die Schrauben waren FEST , hatte ich immer Mordgedanken , ich hab immer , wenn ich mir den Büssingmotor von unten bekucken durfte daran gedacht Heinrich Büssing zu sammeln , nein zuzerstückeln . Mercedes LP 813 auch ne geile Karre 90 im fünften nur mit schwerem geöhrschutz , runterschalten im Berg , dann wird das Auto laut , ich hab die Dinger früher gefahren war nicht schlimm , gab ja nix anderes , dann hab ich son Ding als Wohmobil gekauft , ich hab mich immer gewundert warum die am Rennwagen und nicht am Zugfahrzeug die Lautstärke gemessen haben . Tausch mal an so ner Kiste Filter und Schauglas , mit den Knien auf der Türkante und mit der Wampe und den Rippen auf der Wand der Motorkiste , je nach dem wo du dran mußt . Erst kommen die Tränen , dann Krämpfe , dies auf der Kante knien tut so weh , du kannst nicht mal mehr schimpfen . Und dann die freude wenn du beim Probelauf feststellst das das Schauglas was du mit Rippenquetschungen eingebaut hast undicht ist und du mußt da noch mal ran . Ich hab mal zu meinem Kumpel gesagt geh weg da , laß mich das machen , nie mehr . Du siehst nix alles nach gefühl , dann der kalte Diesel über die Pfoten die Batteriekiste am Oberschenkel , die Motorkiste im Magen und an den Rippen und die Türkante an den Knien da Schraubst du gegen die Uhr und von der anderen Seite geht gar nicht da ist dieses Riesen Lenkrad im Weg . Gute alte Zeit , ja am Warmen Kamin mit ner gehötigen füllung Rorwein im Bauch .
    • zwei Trailer

      Rudiger schrieb:

      Ich habe einen Hanger nur zweimal in meinem leben auf der schnauze gehabt. Sattelmaschienen haben keine hangerkupplung hinten. spater haben wir an die Sattelmaschienen hinten Schleppkupplungen montiert.
      Wechselpritschen brucken sind doch kein problem. Immer beide gleichzeitig aufgenommen oder abgestellt.
      In den letzten 10 jahren fahre ich nur Sattel und double. Auch die zwei Trailer kann ich anm die Rampe schieben ohne abzuhangen. Bei drei kurzen satteln, mache ich das lieber alleine ohne zuschauer. Da fehlt mir die ubung.
      Rudiger

      Das hoert sich nach Fedex oder UPS an. Oder ist das dein auto auf dem bild? Wo bist du den unterwegs?
      Gruesse aus Toledo OH
      Martin
    • Profis am Werk...

      Ich habe gestern für die autofreie Nordsee- Insel Langeoog im Hafen angeliefert...Die Fähren sind umgebaute Landungsboote-
      da kannste Profis am Werk sehen - mit großen Unimogs drücken die dort Ihre Anhänger mit rasanter Geschwindigkeit auf die Boote- im Rangierbetrieb zwei Hänger ziehend und noch einen in der Schnautze drückend, das ganze mit über 30km/h - das musste Üben! 8|