Gutschrift oder Rechnung

    • Gutschrift oder Rechnung

      Hallo zusammen,

      ich hätte mal eine kurze Frage.Mein neuer Kunde will auf Gutschriftbasis abrechnen.Wäre dort so üblich.Habe aber bisher bei den anderen alles auf Rechnung gemacht.
      Kann mir mal jemand bitte den genauen Unterschied zw. Rechnung und Gutschrift auseinanderlegen?Vor-und Nachteile etc.pp.
      Danke Euch schon mal. :] 8)

      Gruss jünter
    • Das liegt doch auf der hand. Bei Rechnung wartest du bis sie kommt und du bezahlst entsprechend dem vereinbarten zahlungsziel.

      bei begutschriftung muss dein vertragspartner nichts tun ausser auf seine Gutschrift warten, die du natürlich auch innerhalb der vereinbarten frist durchführst.

      Dein vertragspartner hat dabei 2 Vorteile. er spart sich die Arbeit mit der rechnungsschreiberei und du bist automatisch im verzug sobald du nicht die vereinbarten Fristen einhälst ohne das dein Vertragsparner auch nur einen handschlag machen muss.

      begutschriftung ist vielfach bei größeren Firmen üblich. Im Internationalen verkehr ist sie teilweise sogar verboten. Hängt vom partnerland ab.
    • Hallo Ingoo, du bist doch bei Dachser, wenn ich mich recht erinnere (früher Neuss, jetzt Kempten)?!

      Fahre ab und zu für Alsdorf und schreibe Rechnungen, die festen Subs machen aber anscheinend alle Gutschriftverfahren. So wie du es jünter erklärt hast ist es für den Auftraggeber (also aus deiner Sicht als Diponent oder Sachbearbeiter bei Dachser), er ist aber wohl Auftragnehmer (TU), also für ihn ist alles andersrum. Wenn er als fester Sub für einen arbeitet ist Gutschriftverfahren für ihn eigentlich einfacher, wenn es denn ordentlich funktioniert.

      Gruß Andreas

      PS: Koblenz hat sich nicht mehr bei mir gemeldet brauchen also wohl doch keinen Kühlkurierdienst mehr oder haben schon einen anderen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Ingoo

      begutschriftung ist vielfach bei größeren Firmen üblich. Im Internationalen verkehr ist sie teilweise sogar verboten. Hängt vom partnerland ab.



      Ist doch klar, druckt Rechnung an Kunden und die Gutschrift fürden TU.

      Gutschriften bei Internationaler Verkehr wurde ja viel Schind Luder getrieben bis
      die EUstNr. kam.

      Es gibt natürlich auch Sofassped. da ist die Gutschrift mit Vorsicht zu genießen.
    • Original von Ingoo
      Für Paletten immer schön eine eigenes Konto führen (belege immer kopieren damit du nachweise hast).
      Schäden von Frachtguthaben abzuziehen ist zwar rechtlich nicht zulässig aber gängige Praxis. Schön das dein Auftraggeber sich an die gesetzlichen bestimmungen hält.

      Hoffe er hält was er verspricht.


      Sowie bei den Paletten, hält sich Dachser ja auch nicht, obwohl Paletten zurück
      geführt wurden. Aber ist nur gut das nicht in jeder Palettenabteilung bei Dachser
      ein ..... sitzt, der zu faul ist im Archiv nach zu schauen. Wenn einem nach 4 Wochen einfällt, da sind ja keine Paletten getauscht ob wohl 2 Tage nach Ladedatum schon von einer anderen Niederlassung die Paletten per Mail gut
      geschrieben sind.
      Gruß Grani
    • erst mal vorab..... ich spreche hier immer nur für mich selbst und niemals für irgende eine Firma.

      Wenn ich ein Konto bei einer Bank führe sorge ich auch dafür das ich belege bekomme mit denen ich nachvollziehen kann welche Bewegungen stattgefunden haben.
      Klar sind es im Speditionsgeschäft meisst mehr bewegungen als auf einem bankkonto aber niemand hat behauptet das es leicht wäre.

      Wenn die Buchungen auf meinem Konto unsauber geführt wurden muss ich auch den nachweis erbringen das dem so ist.

      Aber das war hier nicht das ursprüngliche thema...... wenn du drüber diskutieren willst mach einen neuen Thread auf..... über Paletten kann man wirklich eine Endlos diskussion führen !