Gutes Forum

    • RE: Gutes Forum

      Original von Feldwegrambo
      8o Hallo bin neu in diesem Forum.

      Hatte eigentlich vor" TU" zu werden.

      Aber was man hier so liest,lässt einen jedoch stark an dem Vorhaben zweifeln.

      Ist nicht negativ euch gegenüber gemeint.

      Eure knallharte wahrheit hält ein GREENHORN auf dem Teppich.

      Das lernt man nicht im Fachkundelehrgang. 8o

      Gruss TOM


      Richtig erkannt ! , lieber vorher aufhören ... als tiefer in die Miesen reiten , ansonsten herzlich willkommen in diesem Forum....
    • Naja zu schwarz sehen darf man auch nicht - ist ja auch nicht Sinn dieses Forums alle poteniellen neuen TUs abzuschrecken.

      Eigentlich reicht es solche Grundsätze zu beachten wie in jedem anderen Beruf auch. Ich kann auch nicht sagen: So morgen eröffne ich eine Bäckerei und werde reicher Bäcker oder so. Man muß halt klein anfangen und wie überall sein Lehrgeld zahlen und klein angefangen haben wir alle mal.

      TU zu sein hat auch viele Vorteile. Man bekommt z.B. Geld für das Herumreisen wo andere Urlaubstage nehmen und bezahlen müssen...
    • Original von Top
      Naja zu schwarz sehen darf man auch nicht - ist ja auch nicht Sinn dieses Forums alle poteniellen neuen TUs abzuschrecken.

      Eigentlich reicht es solche Grundsätze zu beachten wie in jedem anderen Beruf auch. Ich kann auch nicht sagen: So morgen eröffne ich eine Bäckerei und werde reicher Bäcker oder so. Man muß halt klein anfangen und wie überall sein Lehrgeld zahlen und klein angefangen haben wir alle mal.

      TU zu sein hat auch viele Vorteile. Man bekommt z.B. Geld für das Herumreisen wo andere Urlaubstage nehmen und bezahlen müssen...


      Dazu brauch man aber auch kein TU für sein , Fahrer reicht auch .... Ich habe in einem anderen Thread gelesen das sie Int.Fv mit poln. Fahrzeugen und dem dementsprechenden Arbeitsvertrag fahren lassen , mich würden die Konditionen auch mal interessieren ... wenn Sie möchten gern per PN , wenn nicht wäre auch gut...
    • TU zu sein hat auch viele Vorteile. Man bekommt z.B. Geld für das Herumreisen wo andere Urlaubstage nehmen und bezahlen müssen...


      Hhhhhhhhhhhhhhhm, dann mache ich was falsch.
      Ich komme selten aus meinem Büro raus, außer ich hab Termine bei Kunden :P
    • Das ist kein Geheimnis und sicher nicht nur ich flagge so aus. Der Standort Deutschland hat für Fuhrbetriebe einfach zuviele Nachteile und seit das Karbotageverbot weg ist keinen echten Vorteil mehr. Polen ist auch nicht der optimale Standort, weil die Verwaltung dort extrem unfähig ist, die Finanzämter schlimmer sind wie die deutschen und es dort ebensowenig Rechtssicherheit für Unternehmer gibt wie hier. Ich bin da nur aus persönlichen Gründen in einer Region die ich nicht wirklich als Teil Polens betrachte.

      Der Vorteil bei Polen ist das man dort leichter gute Fahrer anwerben kann als in Deutschland und daß diese sich mehr Mühe geben müssen ihren Job gut zu machen. Von polnischer Sozialhilfe kann keiner überleben und vom Arbeitslosengeld auch nicht. Einen guten Arbeitsplatz zu haben lohnt sich deshalb. In Deutschland hatte mir das Arbeitsamt duzende Fahrer geschickt und da noch den größten Teil des Lohnes bezahlt. Zu 90 Prozent war das Ergebnis leider nur viel Ärger wegen schlechter Arbeitsleistung. Der deutsche Fahrer geht dann zum Arbeitsgericht, bekommt einen kostenlosen Anwalt und seine Forderungen immer erfüllt. Selbst wenn nicht von mir dann erstmal sofort vom Amt. In Polen funktioniert das nicht. Weder ist der Anwalt oder das Gericht umsonst noch gibt es ausreichend Geld vom Amt.

      In Polen gibt es Mindeslohn und der liegt bei 200 Euro im Monat. Von diesem Lohn werden Sozialabgaben gezahlt und das ist einfacher als hier. Nur eine Einzugstelle die staatliche ZUS. Prozentual sind die Abgaben höher als in Deutschland, aber 40 % von 200 sind halt trotzdem weniger als 30 % von 2000. Wie in Deuschland darf der Arbeitgeber Spesen zahlen und muß die pauschal versteuern aber in Deutschland dürfen das nur 50 Prozent der Lohnzahlung sein. Ein polnischer Fahrer kann 200 Brutto verdienen und 2100 Netto bekommen. Selbstverständlich muß er sich selbst um seine soziale Absicherung bemühen. Genau wie jeder Unternehmer in Deutschland auch. Er ist halt so sein eigener Unternehmer und damit sind wir wieder beim ersten Punkt. Er verdient nur Geld wenn er sich bei der Arbeit Mühe gibt. Wer den Job nur anfängt damit das Amt aufhört zu nerven, der kommt zu nichts.

      Wenn man sich aber selbständig machet man das Problem mit dem Personal zunächst nicht. Man ist sein eigener Chef und kann selbst sein Schicksal lenken. Ein Vorteil den ich nie tauschen würde gegen den der staatlichen Führsorge.
    • @T.T.P.

      Ja das geht mir auch zu oft so, aber manchmal suche ich mir noch die besten Fahrten aus und fahre selbst mit meiner Frau. Freitag Nacht hatte ich eine tolle Sonderfahrt nach Göteborg. So eine herrliche Winterlandschaft hat was fürsich und das Fahren macht richtig Spaß.

      Wenn diese Woche ruhig ist suche ch mir eine schöne Sprintertour Richtung Karpaten und nehme die Langlaufski mit. Hoffentlich streiken die von der Lufthansa, dann kommen genug gute Sondertouren auf den Spotmarkt.
    • mmh ich liebe auch diesen job, aber als fahrer lebt man doch eher ruhiger!
      wer sich JETZT NOCH in diesem job selbstständig macht, hat entwerder ne voll klatsche, im lotto gewonnen, hat DAS rezept gefunden noch geld zu verdienen oder ist mit so wenig geld zu frieden, daß er alle preise die die auftraggeber anbieten mitnimmt...

      auch wenn viele hier sagen, das sie gut mit ihrem geld auskommen, ich glaube das nicht, es sei denn..., wie gesagt "was brauch ich schon zum leben...?"

      ich kenne einen tu, der fährt hier in berlin für eine bekannte spedition mit nem 7,5 to., ab 21 uhr geht er putzen, und am wochenende fährt er manchmal taxi...
      ... toll, aber wenigstens verpennt er nicht sein leben!!! :rolleyes:
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • @ top

      Da hast du sicherlich recht.
      Selber fahren gefällt mir auch besser, als den ganzen Tag im Büro zu sitzen.
      Schön waren die Selbstfahrerzeiten ;)

      @ kutscher

      mmh ich liebe auch diesen job, aber als fahrer lebt man doch eher ruhiger!


      Logisch es es da ruhiger. Man muß keinen Anruf befürchten, in dem ein Fahrer mitteilt, dass er wieder einmal angefahren ist :P
    • Original von 0815Kutscher
      mmh ich liebe auch diesen job, aber als fahrer lebt man doch eher ruhiger!
      wer sich JETZT NOCH in diesem job selbstständig macht, hat entwerder ne voll klatsche, im lotto gewonnen, hat DAS rezept gefunden noch geld zu verdienen oder ist mit so wenig geld zu frieden, daß er alle preise die die auftraggeber anbieten mitnimmt...

      auch wenn viele hier sagen, das sie gut mit ihrem geld auskommen, ich glaube das nicht, es sei denn..., wie gesagt "was brauch ich schon zum leben...?"

      ich kenne einen tu, der fährt hier in berlin für eine bekannte spedition mit nem 7,5 to., ab 21 uhr geht er putzen, und am wochenende fährt er manchmal taxi...
      ... toll, aber wenigstens verpennt er nicht sein leben!!! :rolleyes:


      Das nennt man dann Multijobbing , oder türkische Familie... mit 10 Kindern